Fortschritt braucht Fachkräfte. In Deutschland besteht jedoch seit Jahren ein dringender Bedarf an Fach- und Arbeitskräften. Im dritten Quartal 2023 gab es rund 1,7 Millionen offene Stellen. In vielen Branchen wird händeringend nach Fachkräften gesucht.
Initiative des BMAS gegen Fachkräftemangel
Zahlreiche Geflüchtete verfügen über eine qualifizierte Ausbildung und planen, dauerhaft in Deutschland zu bleiben. Dafür braucht es echte Perspektiven. Aus diesem Grund unterstützt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gemeinsam mit der Agentur für Arbeit mit verschiedenen Förderinstrumenten. Welche Fördermittel können Unternehmen nutzen? Welche Angebote gibt es für den Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt? Diese und mehr Fragen beantworten wir Ihnen gern und begleiten Sie und Ihre zukünftigen Fachkräfte ab der ersten Minute.
Während des gesamten Integrationsprozesses in den deutschen Arbeitsmarkt bieten wir eine ganzheitliche Begleitung und umfassende Unterstützung – für die Geflüchteten und Unternehmen gleichermaßen. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen in der Orientierungsphase, beim Erlernen der Berufssprache und stehen jederzeit zur Seite, um eine dauerhafte und nachhaltige Integration sicherzustellen.
Potenziale entdecken, Karriere gestalten. Individuelle Qualifizierung für den beruflichen Erfolg.
Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Stärken Sie Ihr Team für ein sicheres, effizientes Arbeiten.
Sie wollen junge Menschen unterstützen und potenzielle Auszubildende kennenlernen? Fehlen Ihnen vielleicht die betrieblichen Kapazitäten, um selbst auszubilden? Oder Sie können aufgrund Ihrer Spezialisierung nicht alle Ausbildungsinhalte vermitteln? Im Verbund bilden wir Ihren Fachkräftenachwuchs überbetrieblich heran. Auf diesem Weg werden Ihre anderen Mitarbeitenden deutlich entlastet.
Passgenaue Arbeitsmarktintegration mit individueller Karriereplanung. Im ersten Schritt werden vorhandene Potenziale in den Fokus genommen, um die bestehenden Kompetenzen herauszustellen. Die Erfassung von persönlichen Interessen und der Motivation, von beruflichem und schulischem Hintergrund ist ein wichtiger Schlüssel zur Ergreifung passender Maßnahmen. Das bedeutet, dass vorhandene Fähigkeiten mit den Anforderungen unterschiedlichen Berufsbilder abgeglichen werden, um optimale Handlungsempfehlungen für die Qualifizierung zu entwickeln.
Wir helfen darüber hinaus bei der Anerkennung von Qualifikationen und bei der Vermittlung von Erprobungsplätzen. Im Anschluss an die Erarbeitung der individuellen Fertigkeiten werden die Kenntnisse anhand praktischer Übungen erprobt.
Strukturwandel, Digitalisierung und Globalisierung verändern die Anforderungen der Unternehmen an ihre Beschäftigten stetig. Gleichzeitig wird der Druck zunehmend größer, qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren. Die Suche nach der sogenannten „Nadel im Heuhaufen“ stellt viele Betriebe unter enorme Herausforderungen. Finden Sie nicht, dass es Zeit ist, um über alternative Strategien nachzudenken?
Erfolgreich, sicher und gesund kann nur arbeiten, wer wichtige Informationen versteht, sich bei seiner Tätigkeit angemessen mit Kolleginnen und Kollegen austauschen kann, mögliche Gefahren kennt und weiß, wie er oder sie sich davor schützen kann – und dafür sind berufsspezifische Sprachkenntnisse entscheidend.
Investieren Sie in die berufliche Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu stärken. Durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen schaffen wir gemeinsam eine zukunftsweisende Arbeitsatmosphäre, in der Ihre Mitarbeitenden ihr gesamtes Potenzial entfalten können.
Ergreifen Sie diese Chance und steigern Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Teams – und positionieren Sie sich erfolgreich in einem dynamischen Marktumfeld.
Unsere maßgeschneiderten Weiterbildungen für qualifizierte Fachkräfte im Lager- und Logistikbereichbringen Ihr Unternehmen voran. Unsere Pallette reicht von der Umschulung zum Fachlagerist bis hin zu spezifischen Teilqualifizierungen (TQ).
Möchten Sie Ihre zukünftigen Mitarbeitenden im Kfz-Bereich ausbilden? Wir bieten Ihnen unter anderem die Umschulung für Kfz-Mechatroniker:innen mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik an.
Wir bieten für Ihre Mitarbeitenden eine breite Palette an Qualifizierungsmöglichkeiten:
Sie wolllen Ihre geflüchteten Pflegefachkräfte gezielt auf Prüfungen vorbereiten? Kein Problem. Damit auch Ihre internationale Fachkraft vollwertig in Deutschland arbeiten kann, bieten wir den Vorbereitungskurs für die Anerkennungsprüfung an. Er unterstützt beim Erlernen der notwendigen Kenntnisse und vermittelt berufsbezogene Deutschkenntnisse.
Geben Sie Geflüchteten eine Chance und bilden Sie sie für Ihr Unternehmen aus. Ob Elektrofachkraft, Metallverarbeitung, Kältetechnik und viele mehr.
Von Kochkunst über Gebäudereinigung bis Bewachungsgewerbe – wir qualifizieren Ihre zukünftigen Mitarbeitenden passgenau.
Wir bieten Ihnen noch viele weitere geförderte Weiterbildungen im Rahmen des Job-Turbos an. Schauen Sie sich gerne unser umfangreiches Angebot an oder kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Konflikte im Arbeitsumfeld, gesundheitliche Einschränkungen oder Schwierigkeiten im Alltag können die Leistungsfähigkeit Ihrer Beschäftigten beeinträchtigen. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz unterstützen wir dabei, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Lösungen für persönliche Herausforderungen anzubieten. Unsere passgenauen Coachings fördern das Wohlbefinden Ihrer Beschäftigten und tragen zur langfristigen Stabilität bei.
Sie möchten sich kostenfrei und unverbindlich zu unseren Dienstleistungen rund um Job-Turbo beraten lassen? Dann kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0800 117727736 oder direkt mit Termin vor Ort oder online.