
Berufseinstieg ins Schutz- und Sicherheitsgewerbe
- Virtuelles Klassenzimmer
- Zurzeit keine Termine
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilzeit möglich
Geförderte Weiterbildung für Migrant:innen mit berufsbezogenem Deutsch
Sie interessieren sich einen Job im Schutz- und Sicherheitsgewerbe, können aber noch nicht gut genug Deutsch sprechen, um sich erfolgreich zu bewerben? Dann ist unsere Weiterbildung „Berufseinstieg ins Schutz- und Sicherheitsgewerbe" genau das Richtige für Sie!
Dieser Kurs richtet sich an motivierte Menschen, die eine erfolgreiche Laufbahn im Bereich Schutz und Sicherheit anstreben und gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse für den beruflichen Alltag verbessern möchten.
In dieser Weiterbildung lernen Sie wichtige Fachbegriffe kennen und auch, in welchen Situationen sie einzusetzen sind. Mit Hilfe von verschiedenen Übungen und Rollenspielen trainieren Sie Ihre Deutschkenntnisse noch weiter und bereiten sich so optimal auf Ihren Berufseinstieg ins Schutz- und Sicherheitsgewerbe vor.
Unsere Empfehlung: Qualifizieren Sie sich jetzt sprachlich für das Schutz- und Sicherheitsgewerbe und erweitern Sie Ihr Fachwissen anschließend in unserem „Modularen Trainingscenter Schutz und Sicherheit" – bspw. um die Sachkundeprüfung nach § 34a Gewerbeordnung. Der Fachkräftebedarf ist hoch – nutzen Sie die hervorragenden Jobchancen für sich und Ihre berufliche Zukunft!
Wir beraten Sie gern individuell. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin!
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Arbeitsuchende mit Interesse an einer Tätigkeit im Bewachungsgewerbe und noch ausbaufähigen berufsbezogenen Deutschkenntnissen, eignet sich aber auch für Mitarbeitende eines Unternehmen im Bewachungsgewerbe, die auf ihre Deutschkenntnisse im beruflichen Kontext weiter verbessern wollen.
Sie möchten online von zuhause lernen?
Diesen Kurs können Sie ganz bequem von zuhause aus absolvieren. Unsere professionellen Ansprechpartner:innen begleiten Sie über die gesamte Teilnahme hinweg und beantworten Ihre Fragen oder helfen bei Problemen. Die benötigte Soft- und Hardware können Sie von uns gestellt bekommen. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 0800 1177 277 99, per E-Mail oder Sie vereinbaren online einen Termin.
Zugangsvoraussetzungen
Für eine Teilnahme an der Weiterbildung "Berufseinstieg ins Schutz- und Sicherheitsgewerbe" sollten Sie grundlegende Deutschkenntnisse und PC-Grundkenntnisse mitbringen, um dem Unterricht folgen zu können.
Lernziele
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung stehen Ihnen die Türen für den Direkteinstieg in die Schutz- und Sicherheitsbranche offen. Schutz- und Sicherheitskräfte arbeiten überall dort, wo große Menschenmengen aufeinandertreffen, Einzelpersonen in Gefahr sein könnten oder Wertgegenstände geschützt werden müssen. So finden Sie bspw. den beruflichen Einstieg bei gewerblichen Sicherheitsunternehmen und betriebliche Sicherheitseinrichtungen, insbesondere in Bewachungs-, Sicherungs- und Ordnungsdiensten, sowie bei Veranstaltungs- und Verkehrsdiensten. Sollten Sie bisher noch keinerlei Berufserfahrung haben, empfehlen wir Ihnen die Kombination mit weiteren Kursen im Bereich Schutz und Sicherheit – z.B. mit der "Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach § 34a Gewerbeordnung". Gern beraten wir Sie individuell zu Ihren Möglichkeiten.
Inhalte
- Training berufsbezogener Deutschkenntnisse
- Vermittlung und Training von Fachbegriffen
- Anwendungstraining in Rollenspielen anhand möglichst realer Arbeitssituationen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
Hinweis
Die Weiterbildung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten TÜV-Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich.