Das Transportwesen ist ein Teilbereich der Logistik und beinhaltet alle Prozesse rund um den Transport von Waren und Personen zu Straße, Schiene, Wasser und Luft. In Zeiten von Just-in-Time-Produktion und zunehmender Globalisierung wächst die Bedeutung vom Verkehrs- und Transportwesen.
So umfangreich wie die Transportwege sind auch die Teilbereiche, in denen nach engagierten Fachkräften gesucht wird. Ein Beispiel von vielen, ist der zunehmende Online-Handel und der damit einhergehende wachsende Bedarf an Mitarbeitenden. Vielleicht ist eine Tätigkeit im Transportwesen genau das richtige für Sie. Unsere Umschulungen und Weiterbildungen bieten Ihnen fundiertes Praxiswissen und anerkannte Abschlüsse. Wir beraten Sie gern umfassend und kostenfrei zu Ihren Möglichkeiten.
Im Verkehrs- und Transportwesen werden Personen, Güter und Produkte von einem Ort zum anderen auf dem Luft-, Wasser- und Landweg bewegt. Es muss dabei sichergestellt werden, dass sich diese zur richtigen Zeit am richtigen Ort befinden. Aus diesem Grund müssen Transporte stetig hinsichtlich der Beladung, Auslastung, Entladung und Übergabe optimiert werden. Die Karrieremöglichkeiten in der Verkehrs- und Transportbranche sind vielfältig. Einige stehen in direktem Zusammenhang mit Transportdienstleistungen, während andere mit der Logistik zusammenhängen. Je nach Berufsfeld erwarten Sie folgende Aufgaben:
Mobile Datenerfassungsgeräte und der Umgang mit ihnen sind im Transportwesen mittlerweile unverzichtbar, denn:
Jedes transportierte Produkt ist für gewöhnlich mit einem Barcode gekennzeichnet. Dieser enthält Infos über das Produkt, den Absender und die Zustelladresse.
In Echtzeit lässt sich einfach feststellen, wo sich welches Produkt befindet. Digitalisierung im Transportwesen schafft Transparenz bei der Nachverfolgung und vereinfacht Planungsprozesse.
Berufskraftfahrer:innen bringen nur Waren, Güter und Personen von A nach B? Auf keinen Fall, denn es gehören unter anderem folgende Aufgaben zum Tätigkeitsprofil:
Ihr zukünftiger Arbeitgeber ist entweder ein Transportunternehmen des Güterverkehrs wie eine Spedition oder ein Unternehmen des Personenverkehrs, z.B. kommunale Verkehrsbetriebe, Abschleppdienste oder Busreiseunternehmen. Zudem können Sie auch bei einem Post- und Kurierdienst arbeiten.
Als Berufskraftfahrer:in sind soziale und persönliche Kompetenzen gefragt. Dazu gehören beispielweise:
Mit einer 100% geförderten Weiterbildung im Bereich Verkehrs- und Transportwesen haben Sie jetzt die Chance beruflich neu durchzustarten. Legen Sie den Grundstein für den Weg in einen zukunftssicheren Job. Wir beraten wir Sie gern unverbindlich und individuell zu Kursinhalten und Jobperspektiven.
Sie interessieren sich für einen Beruf als Kraftfahrer, im Personen oder Güterverkehr? Oder setzt Ihr Wunschberuf die Arbeit beim Kunden voraus, beispielsweise als Fachkraft im Bereich Technik, Vertrieb oder als ambulante Pflegekraft? Für diese „mobilen Berufe" können spezielle Weiterbildungen, inkl. Führerschein-Erwerb, absolviert und gefördert werden. Die Expert:innen der TÜV Rheinland Akademie unterstützen Sie beim Einstieg und können Ihre Eignung für Arbeitgeber:innen, das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit prüfen.
Sie haben derzeit noch keinen Führerschein? Wir empfehlen Ihnen unsere Weiterbildung zum/zur Boten- und Auslieferungsfahrer:in. In diesem Kurs erlangen Sie zusätzlich den Führerschein Klasse B. Für den Bereich Transportwesen können Sie auch folgende Führerscheinklassen erwerben:
Kurse, in denen Sie Ihren Führerschein erwerben können sind förderfähig – über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Kontaktieren Sie uns noch heute!
Als Berufskraftfahrer:in benötigen Sie alle fünf Jahre eine auffrischende Weiterbildung, laut Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG). Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zu spezialisieren. Wie wäre es mit einem ADR-Schein, um als Gefahrgutfahrer:in tätig sein zu können oder mit der Bedienberechtigung für Erdbaumaschinen?
Im Verkehrs- und Transportwesen fasziniert viele Menschen die Luftfahrtbranche. Jobs in diesem Bereich sind daher oft das angestrebte Berufsziel. Dabei muss es natürlich nicht immer direkt die Arbeit als Pilot:in sein. Es gibt eine Reihe an weiteren attraktiven Tätigkeiten – auf dem Boden oder über den Wolken.
Mit einer 100% geförderten Weiterbildung haben Sie jetzt die Möglichkeit in der Luftfahrtbranche beruflich neu durchzustarten. Wir beraten wir Sie gern zu ihren Jobperspektiven.
Möchten Sie sich zu unserem Kursangebot beraten lassen oder haben Sie Fragen? Dann machen Sie ganz einfach Ihren persönlichen Beratungstermin. Rufen Sie uns an unter der Telefonnummer 0800 1177 277 80 oder vereinbaren Sie direkt einen Termin vor Ort oder online.