In einer wachsenden Baubranche und einem florierenden Handwerk sind gut ausgebildete Fachkräfte gefragter denn je. Vom Wohnungsbau oder Eigenheimbau über die Installation von Elektroanlagen bis hin zur Sanierung historischer Gebäude – Bau, Handwerk und Technik spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung unserer Städte und bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten. Eine Weiterbildung im Bau, Handwerk oder in der Gebäudetechnik eröffnet Ihnen daher nicht nur vielfältige Berufsperspektiven, sondern erhöht auch Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und steigert Ihr Gehaltspotenzial.
Mit unseren geförderten Weiterbildungen und Umschulungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich – in Theorie und Praxis – gezielt auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten und Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Investieren Sie in Ihre Zukunft mit einer geförderten Weiterbildung im Bau, Handwerk oder in der Gebäudetechnik und veinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin!
Entdecken Sie unsere vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bau, Handwerk und in der Gebäudetechnik! Von handwerklichen Grundlagen über spezialisierte Bautechniken bis hin zu modernen Gebäudetechniksystemen bieten wir individuelle Lösungen für Ihre berufliche Entwicklung. Unsere praxiserfahrenen Dozenten und praxisorientierten Lehrinhalte bereiten Sie optimal auf die Anforderungen der Baubranche und des Handwerks vor. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin und starten Sie Ihre Karriere in einer zukunftssicheren Branche!
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin für Ihre Weiterbildung in den Bereichen Bau, Handwerk und/oder Gebäudetechnik!
Nach Abschluss einer Weiterbildung im Bau, Handwerk oder in der Gebäudetechnik stehen Ihnen zahlreiche Türen offen. Sie können in verschiedenen Bereichen, wie zum Bsp.
Mit den richtigen Qualifikationen und Erfahrungen haben Sie die Möglichkeit, in leitende Positionen aufzusteigen und einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg von Bauprojekten und Gebäudetechniklösungen zu leisten.
Das Gehalt variiert je nach Beruf, Qualifikation und Erfahrung. Der Stundenlohn für Bauhelfer:innen in Deutschland kann zwischen 13 und 15 Euro liegen, je nachdem, wo genau sie arbeiten und welche Erfahrung sie haben. In manchen Regionen kann der Stundenlohn auch etwas höher sein. Ein:e Handwerksmeister:in verdient je nach Branche und Erfahrung im Durchschnitt zwischen 40.000 und 60.000 Euro brutto im Jahr. Auch hier variiert das Gehalt, abhängig von der Spezialisierung, der Region und anderen Faktoren.
Eine Weiterbildung in diesen Bereichen richtet sich an arbeitsuchende Handwerkerinnen und Handwerker, Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter sowie an Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, die ihre Fähigkeiten erweitern und ihre Karrierechancen verbessern möchten.
Die Inhalte können je nach Kurs variieren, aber typische Themen umfassen Bautechniken, Handwerkskunst, Bauplanung, Gebäudetechniksysteme, Sicherheitsvorschriften sowie den Umgang mit modernen Baumaschinen und -werkzeugen.
Eine fundierte Ausbildung in diesen Bereichen ist entscheidend, um den Anforderungen der Bauindustrie und des Handwerks gerecht zu werden. Gut ausgebildete Fachkräfte tragen dazu bei, die Qualität von Bauprojekten zu verbessern und innovative Lösungen in der Gebäudetechnik zu entwickeln.
Unsere Kurse bieten eine Mischung aus theoretischem Unterricht und praktischen Übungen. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt und wird von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten geleitet, die über umfangreiche Branchenkenntnisse verfügen.
Die Anmeldung ist einfach! Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unser Online-Formular, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Auswahl des passenden Programms zu helfen.
Sie haben Fragen oder möchten sich individuell zu unserem Kursangebot beraten lassen? Dann vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin über die Telefonnummer 0800 1177 277 80 oder buchen über den nachfolgenden Link direkt einen Termin vor Ort oder online.