SPS-TEchniker erläutert die Funktionsweise von HMI-Touchpanels

SPS-Technik: Spezialisierung HMI-Touchpanel

Produktcode: Z5Q9B

Professionelle Benutzeroberflächen für moderne Industrieanlagen – mit HMI-Visualisierung über das TIA-Portal.

Ob Palettenlager, Montagestation oder komplexes Transfersystem: Die Bedienung industrieller Anlagen erfolgt heute fast ausschließlich über benutzerfreundliche Touchpanels. In dieser Weiterbildung erlernen Sie, wie Sie solche Human Machine Interfaces (HMI) professionell planen, gestalten und im TIA-Portal umsetzen. Sie spezialisieren sich auf das digitale Bedienen und Beobachten von Maschinen und bringen mehr Transparenz, Effizienz und Sicherheit in automatisierte Prozesse.

In der Theorie beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen der HMI-Technik, der Planung von Bedienoberflächen, der Einbindung von Visualisierungssoftware wie WinCC im TIA-Portal und der strukturierten Fehlersuche bei der Inbetriebnahme. Darüber hinaus lernen Sie, wie technische Dokumentationen erstellt und grafische Elemente gezielt eingesetzt werden – von einfachen Anzeigen bis hin zu komplexen Menüstrukturen.

Im Praxisteil entwickeln Sie interaktive HMI-Bedienoberflächen, mit denen sich sowohl binäre als auch analoge Signale überwachen und steuern lassen. Sie bauen Benutzerverwaltungen auf, realisieren strukturierte Bildwechsel, gestalten statische wie dynamische Inhalte und erstellen grafisch aufbereitete Servicebilder für Bediener:innen. Dabei steht nicht nur die Funktionalität im Vordergrund, sondern auch die klare, intuitive Darstellung von Informationen – ein wichtiger Beitrag für den effizienten Betrieb jeder Anlage.

Ein besonderes Highlight dieses Moduls ist das Arbeiten mit einer echten Lernfabrik – und das ganz ohne Reiseaufwand: Über Remote Desktop und Kamera greifen Sie aus der Ferne auf die reale Anlage zu, prüfen Ihre Programmierungen und sehen live, wie sich Änderungen auf der Maschine auswirken. Ergänzend steht Ihnen ein digitaler Zwilling mit Touchpanel-Simulation zur Verfügung – so erleben Sie die Wirkung Ihrer HMI-Visualisierung direkt im realitätsnahen Kontext.

Die Spezialisierung auf HMI-Technik eröffnet Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven – etwa in der Automatisierungstechnik, im Maschinenbau oder in der industriellen Instandhaltung. Wenn Sie die Benutzerfreundlichkeit von Maschinen aktiv mitgestalten möchten, sind Sie hier genau richtig. Wir beraten Sie gern persönlich und unverbindlich zu Ihrem nächsten Karriereschritt.

Zielgruppe

Das vierte Modul unseres Modularen Trainingscenters SPS-Technik richtet sich an Arbeitsuchende mit Berufserfahrung im Bereich Elektrotechnik und/oder SPS-Technik, deren zukünftiges Stellenprofil Aufgaben im Bereich der Automatisierungstechnik, speziell der SPS-Programmierung, umfassen wird und die ihre Kenntnisse nun um anwendungsbreites Spezialwissen zum Thema HMI-Touchpanel erweitern möchten.

Darüber hinaus richtet sich diese Weiterbildung auch an Arbeitnehmende, die über das Qualifizierungschancengesetz (QCG) gefördert werden können und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Automatisierungstechnik erweitern oder vertiefen wollen, um ihre berufliche Position zu sichern oder zu verbessern.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Teilnahme am vierten Modul unseres Modularen Trainingscenter SPS-Technik, sollten Sie über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können. Zusätzlich setzen wir eine abgeschlossene Berufsausbildung im gewerblich-technischen Bereich oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung voraus. Auch grundlegende SPS-Kenntnisse sollten für diesen Kurs bereits vorhanden sein.

Lernziele

  • Vermittlung umfassender Fähigkeiten im Umgang mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und der TIA-Portal-Software von Siemens (oder vergleichbaren Hard- und Softwarekomponenten), um Sie für spezielle Tätigkeiten in der Automatisierungstechnik zu qualifizieren.
  • Erweiterung und Aktualisierung des Wissens und der praktischen Fähigkeiten, um anwendungsbreites Spezialwissen zum Thema HMI-Touchpanel

Perspektive nach der Weiterbildung

Die Mensch-Maschine-Kommunikation (HMI) gewinnt in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Mit diesem Modul qualifizieren Sie sich für Aufgaben im Bereich Visualisierung, Bedienung und Überwachung von Anlagen. Ihre Fähigkeiten sind bei Unternehmen gefragt, die moderne Produktionssysteme betreiben oder Kundenlösungen im Bereich Steuerungstechnik entwickeln. Ob in der Lebensmittelindustrie, bei Maschinenherstellern oder in der Instandhaltung: Gut ausgebildete Fachkräfte mit HMI-Know-how sind gefragter denn je. Wenn Sie Ihr Profil weiter schärfen möchten, empfiehlt sich die Kombination mit den anderen SPS-Modulen – idealerweise bis zum anerkannten Abschluss als SPS-Techniker:in.

Inhalte

Modul 4: SPS-Technik: Spezialisierung HMI-Touchpanel

Theorie

  • Grundlagen von HMI-Bedienelementen
  • HMI's planen
  • Bedienen und Beobachten mit WinCC im TIA-Portal
  • Software bereitstellen
  • Inbetriebnahme und Fehlersuche
  • Grafische Gestaltung von HMI's
  • Technische Dokumente

 

Praxis

  • Bedienen und Beobachten von binären Signalen
  • Bedienen und Beobachten von analogen Signalen
  • Benutzereingaben verwalten und steuern
  • Bildwechsel und Menüstrukturen
  • Statische und dynamische Inhalte erstellen
  • Benutzerverwaltung von HMI-Geräten
  • Meldungen und Anzeigen realisieren

 

Projekt: Palettenlager, Dosenlager oder Montagestation programmieren

  • Transfersystem und Palettenlager, oder Dosenlager, oder Montagestation mit einem HMI-Touchpanel steuern
  • Erstellung von Servicebildern für den Anlagenbediener.
  • Grafische Gestaltung von Bedienelementen
  • Dynamisierung von grafischen Elementen zur besseren Anlagenbeobachtung.
  • Ein- und Ausgaben über verschiedene Elemente realisieren
  • Überprüfung der Programmieraufgaben an einer reellen Lernfabrik über eine remote Verbindung sowie einer Kamera

 

Betriebliche Erprobung

  • Ooptional, bis max. 2 Wochen

 

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Berufsgenossenschaft
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)

Hinweis

Der Kurs „SPS-Technik: Spezialisierung HMI-Touchpanel" ist Teil unseres Modularen Trainingscenters SPS-Technik und kann sowohl einzeln als auch in Kombination mit ergänzenden Modulen zum Thema SPS und Automation absolviert werden. Für das abschließende Zertifikat zum SPS-Techniker (m/w/d) muss die Prüfung zum SPS-Techniker (m/w/d) erfolgreich absolviert werden.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für SPS-Technik: Spezialisierung HMI-Touchpanel