Weiterbildung in der Pädagogik: Voraussetzungen, Ausbildung, Qualifikationen

Inhaltsverzeichnis

    Geförderte Weiterbildung für Pädagog:innen und die, die es werden wollen.

    Pädagogik oder Erziehungswissenschaften befassen sich mit der Theorie und Praxis von Erziehung und Bildung. Dabei liegt das Hauptaugenmerkt auf der Persönlichkeitsförderung und dem Lernprozess eines Menschen. In der Pädagogik gibt es viele verschiedene Fachrichtungen und Spezialisierungen. So können Sie zum Beispiel mit Kindern, Jugendlichen oder auch Erwachsenen arbeiten. Die wichtigste Aufgabe von Pädagoginnen und Pädagogen ist die Beratung und Betreuung von Menschen, damit diese selbstständig und eigenverantwortlich in der Gesellschaft zurechtkommen. Das bedeutet, dass die Betreuten lernen die beste Entscheidung für sich und andere zu treffen, sich an unvorhergesehene Situationen anzupassen und in schwierigen Momenten Ruhe zu bewahren. Dabei berücksichtigen sie die Umstände der Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen sowie das familiäre und gesellschaftliche Umfeld.

    Mit unseren Pädagogik-Weiterbildungen können Sie sich für Ihre Karriere vorbereiten oder sich zusätzliche Qualifikationen aneignen, die Sie in Ihrem Job weiterbringen. Alle unsere Kurse sind durch den Bildungsgutschein zu 100% förderfähig. Bei Fragen unterstützen wir Sie gerne mit unserer kostenlosen Beratung und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen Plan für Ihre berufliche Zukunft.

    Online-Infoveranstaltung am 25.03.2025, 11-12 Uhr

    Sie sind arbeitsuchend und möchten sich über unsere geförderten Weiterbildungen im virtuellen Klassenzimmer informieren? Dann besuchen Sie jetzt unsere kostenlose Online-Infoveranstaltung und informieren Sie sich über viele spannende Weiterbildungen, die Sie von zuhause absolvieren können. Und das bis zu 100% gefördert! Melden Sie sich jetzt an - wir freuen uns auf Sie!

    Weiterbildungen in der Pädagogik

    Sie möchten mit Menschen arbeiten und Wissen weitergeben? Dann ist eine Weiterbildung in der Pädagogik genau das Richtige für Sie. Als Dozent:in, Lehrer:in, Umweltpädagog:in und Co. sind Sie für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen da und helfen ihnen Ihren Weg im Leben zu finden. Einige Beispiele für Weiterbildungen im pädagogischen Bereich haben wir hier für Sie zusammengestellt:

    1. Weiterbildung

      Online-Dozent:in

      Geförderte Weiterbildung.

        41 Termine verfügbar
        1 bis 3 Monate
        100 % förderfähig
        Bildungsgutschein
      • Weiterbildung

        Pädagogische Zusatzqualifikation: Kindheits- und Jugendpädagogik, Entwicklungspsychologie

        Geförderte Weiterbildung.

          82 Termine verfügbar
          1 bis 3 Monate
          100 % förderfähig
          Bildungsgutschein
        • Weiterbildung

          Pädagogische Zusatzqualifikation: Lernstörungen

          Geförderte Weiterbildung.

            84 Termine verfügbar
            1 bis 3 Monate
            100 % förderfähig
            Bildungsgutschein

          Zusatzqualifikationen in der Pädagogik

          Als Betreuungskraft, Lehrer:in, Pädagogin oder Pädagoge gibt es viele Herausforderungen. Dazu gehören Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Besonderheiten, wie Gehörlosigkeit, Autismus oder ADHS. Mit einer Zusatzqualifikation können Sie sich in diesen Spezialbereichen weiterbilden und bekommen wichtige Einblicke in die wichtigsten Hilfestellungen und Strategien.

          Wo arbeiten Pädagoginnen und Pädagogen?

          Die Arbeit als Pädagogin oder Pädagoge ist sehr wichtig in der heutigen Gesellschaft und ermöglicht vielen Menschen wieder in die sozialen Strukturen eingebunden zu werden. Doch wo kann man nach einer Weiterbildung in der Pädagogik arbeiten? Je nach Spezialgebiet ist die Arbeitsumgebung sehr unterschiedlich. Wir haben für Sie eine Liste mit Beispielen der verschiedenen Arbeitsorte von Beschäftigten im pädagogischen Bereich zusammengestellt:

          • Online-Klassenräume
          • Erwachsenenbildung
          • Kindergärten, Schulen, Fachhochschulen und Universtäten
          • Kinderheime und Jugendzentren
          • Jugend- und Sozialämter
          • Als Pflegepädagogen und Pflegepädagoginnen in Kliniken, Krankenhäusern, Seniorenheime
          • Jugendheime, Sozialeinrichtungen, Suchtberatungsstellen, Wohnheime, Selbsthilfegruppen
          • Familienberatungsstellen, Resozialisierungseinrichtungen
          • Als Kulturpädagogin oder -pädagoge in Museen, Theatern und auf Kunstausstellungen
          • In einer Redaktion für pädagogische Fachliteratur
          Pädagogin hilft einem Mädchen beim SchreibenPädagogin hilft einem Mädchen beim Schreiben

          Zugangsvoraussetzungen

          Die Zugangsvoraussetzungen für unsere Kurse in der Pädagogik sind ganz unterschiedlich. In der Regel brauchen Sie eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im pädagogischen Bereich. Das Interesse an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen wird natürlich vorausgesetzt. Für unsere Zusatzqualifizierungen benötigen Sie dagegen keine besonderen Nachweise. Grundsätzlich wird jedoch der sichere Umgang mit dem Computer und dem Internet sowie Word und Excel erwartet. Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sind notwendig, damit Sie die Kursinhalte verstehen und umsetzen können.

          Wir bieten Interessenten aber immer die Möglichkeit in einem Gespräch die individuellen Zugangsvoraussetzungen zu besprechen und unterstützen Sie auf dem Weg, diese auch zu erreichen.

          Diese Eigenschaften sollten Sie mitbringen

          Um in den Berufszweigen der Pädagogik Erfüllung zu finden, sollten Sie einige wichtige Eigenschaften mitbringen. Als Pädagogin und Pädagoge arbeiten Sie schließlich eng mit Menschen zusammen und müssen ihre Probleme nachvollziehen können. Empathie und Fingerspitzengefühl sind deshalb wichtige Eigenschaften für den Berufsbereich. Hier erfahren Sie, was Sie am besten mitbringen sollten:

          • Freude an der Arbeit mit Menschen
          • Hohe Sozialkompetenz
          • Gutes Gespür für Menschen / Empathie
          • Teamfähigkeit
          • Konfliktfähigkeit
          • Eine gefestigte Persönlichkeit

          Jobchancen nach einer Weiterbildung

          Die Aussichten auf einen Job nach einer Pädagogik-Weiterbildung sind je nach Spezialisierung sehr gut. Gerade im Bereich Kinderbetreuung und Pflegepädagogik werden Fachkräfte dringend gesucht. Ebenso benötigen Einrichtungen für soziale Probleme, wie Suchterkrankungen, Verschuldung oder Arbeitslosigkeit, ausgebildete Mitarbeiter. Es gibt also viele offene Jobs und damit eine gute Perspektive für Sie, wenn Sie eine Weiterbildung oder Zusatzqualifikation erfolgreich abgeschlossen haben.

          Fördermöglichkeiten

          Nutzen Sie jetzt die Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit und wählen Sie ein Angebot, dass genau zu Ihnen passt. Sie möchten gerne mehr wissen? Dann beraten wir Sie gerne.

          Frau erhält einen Bildungsgutschein

          Bildungsgutschein

          Der Bildungsgutschein ermöglicht die Übernahme der Kosten, die während einer Weiterbildung, einer Umschulung oder eines Coachings anfallen. Diese werden dann von der Agentur für Arbeit bzw. vom Jobcenter übernommen. Jetzt informieren.

          Frau bekommt einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

          Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

          Die Agentur für Arbeit als auch das Jobcenter können Ihnen einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ausstellen, der Sie dazu berechtigt eine berufliche Qualifizierung zu absolvieren, ein Coaching zu besuchen oder einen privaten Arbeitsvermittler in Anspruch zu nehmen.

          Mann nutzt eine professionelle Bildungsberatung bei der TÜV Rheinland Akademie

          Bildungsberatung

          Die Auswahl an Fördermöglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung sind groß und es sollten einige Punkte im Vorfeld beachtet werden. Wir stehen Ihnen deshalb mit unserer Bildungsberatung an den Standorten vom TÜV Rheinland zu Verfügung. Kontaktieren Sie uns!

          Häufig gestellte Fragen (FAQ)

          Was ist Pädagogik eigentlich?

          Die Pädagogik beschäftigt sich mit theoretischen und praktischen Aspekten von Bildung und Erziehung. Dazu zählt die Auseinandersetzung mit pädagogischen Inhalten, wie z.B. erzieherischen Methoden, verschiedenen Lerntypen und das lebenslange Lernen.

          Welche Berufe in der Pädagogik gibt es?

          Pädagogik gibt es in vielen verschiedenen Facetten und Spezialisierungen. Hier finden Sie einige Beispiele:

          • Umweltpädagoge
          • Sprachheilpädagoge
          • Heilpädagoge
          • Wirtschaftspädagoge
          • Museumspädagoge
          • Betriebspädagoge
          • Sozialpädagoge

          Braucht man für einen Job in der Pädagogik eine Ausbildung oder ein Studium?

          Ja, um in der Pädagogik zu arbeiten, brauchen Sie eine Berufsausbildung mit entsprechender Fach- und Berufserfahrung, eine Umschulung oder ein Studium. Die Berufsausbildung muss anerkannt sein und mindestens 2 Jahre umfassen.

          Wie hoch ist das Gehalt in der Pädagogik?

          Als Pädagogin oder Pädagoge können Sie im Durchschnitt 3.200 Euro brutto im Monat verdienen. Je nach Berufserfahrung und Bundesland, sowie Spezialisierung kann das Gehalt aber sehr unterschiedlich ausfallen.

          Was ist der Unterschied zwischen Pädagogik und Bildungs- bzw. Erziehungswissenschaften?

          Pädagogik ist der traditionelle Begriff für jede Art der Beschäftigung mit Erziehungs- und Bildungsfragen, der bereits seit der Antike verwendet wird. Praxis und Theorie werden in der Pädagogik aktiv verbunden.

          Der Begriff Erziehungswissenschaft wird erst seit dem 18. Jahrhundert genutzt und beschäftigt sich mit den wissenschaftlichen Methoden rund um Erziehung, wie die Sammlung von empirischen Daten für die Forschung.

          Kann man mit einer Pädagogik-Weiterbildung auch Lehrer:in werden?

          Grundsätzlich wird ein Lehramt Studium benötigt, um Lehrer:in zu werden. Aufgrund des Lehrermangels ist in vielen Bundesländer aber auch der Seiteneinstieg möglich. Die Bedingungen hängen dabei aber vom jeweiligen Bundesland ab und es ist meist eine zusätzliche Qualifikation oder Prüfung erforderlich. Eine Pädagogik-Weiterbildung alleine reicht in der Regel nicht aus.
          Eine Beraterin erklärt einem Interessenten das Kursangebot im Bereich PädagogikEine Beraterin erklärt einem Interessenten das Kursangebot im Bereich Pädagogik

          Individuelle Beratung für Weiterbildungen im Bereich Pädagogik vereinbaren

          Sie benötigen eine Beratung oder haben Fragen zu unserem Kursangebot? Dann lassen Sie sich individuell und flexibel von uns beraten. Machen Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin unter der Telefonnummer 0800 1177 277 80, machen Sie einen Termin vor Ort oder direkt online.