Online-Dozent:in

Online-Dozent:in

Produktcode: DBNAZ

Geben Sie Unterricht online von zuhause.

Das virtuelle Klassenzimmer ermöglicht zeitgleiches Lehren und Lernen in einem virtuellen Raum. Der Vorteil dabei liegt auf der Hand: ortsunabhängig können die Teilnehmenden interaktiv und kooperativ gemeinsam lernen und arbeiten. Kein Wunder, dass immer mehr Firmen, Schulen und Einrichtungen Unterricht im virtuellen Klassenzimmer anbieten.

In diesem 360 Stunden umfassenden Kurs lernen Sie, wichtige Unterschiede zum Präsenzunterricht zu verstehen und erwerben die theoretischen Grundlagen zur didaktisch und lernpsychologisch fundierten Gestaltung von Unterricht in Live-Online-Präsenz. Vor allem lernen Sie direkt in der Praxis die Chancen und Grenzen des virtuellen Klassenzimmers kennen.

Damit Sie das neu erworbene Wissen auch direkt einsetzen können, wenden wir dieses im Kurs auf ihre eigene Lehr- und Trainingssituation an, wenn es heißt, eine eigene Unterrichtseinheit und Präsentationen im virtuellen Klassenzimmer zu gestalten und zu halten.

Zielgruppe

Diese Qualifizierung ist geeignet für Lehrende, Trainer, Weiterbildungsverantwortliche oder Fachexperten, die Unterricht und Trainings netzbasiert durchführen möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung ist pädagogisches Interesse und im Regelfall bereits Erfahrung als Dozent / Trainer. Erwartet werden zudem eine gewisse Online-Affinität und grundlegende PC-Kenntnisse, Vertrautheit mit Kommunikationsmedien, Internet etc. sowie ein sicherer Umgang mit Textverarbeitungs- und Präsentationssoftware.

Perspektive nach der Weiterbildung

Online-Dozenten werden aktuell bundesweit gesucht.
Die in diesem Kurs erworbene Kombination aus pädagogischen und technischen Schlüsselqualifikationen bereitet ideal auf den Arbeitsmarkt vor.

Inhalte

  • Kommunizieren, Lehren und Lernen im virtuellen Klassenzimmer
  • Unterschiede zum Präsenzseminar
  • Lerninhalte und Materialien für Online-Präsenz-Kurse erstellen
  • Die Teilnehmenden aktivieren und motivieren+
  • Tools, Portale und Medien
  • Organisatorische und technische Rahmenbedingungen
  • Ein eigenes Webinar / Unterrichtseinheit konzipieren und präsentieren
  • Berufschancen und Marketing von Online-Seminaren

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt – am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online-Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online-Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Online-Dozent:in

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.