Weiterbildung Künstliche Intelligenz (KI)

Inhaltsverzeichnis

    Weiterbildungen mit KI: Gestalten Sie die Zukunft mit

    Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – in IT, Verwaltung, Industrie, Marketing und vielen weiteren Branchen. Das wissen auch Unternehmen, denn sie suchen gezielt nach Fachkräften mit KI-Know-how, um Prozesse zu automatisieren, Daten intelligent auszuwerten oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Unsere geförderten Weiterbildungen im Bereich Künstliche Intelligenz machen Sie fit für genau diese Zukunft. Praxisnah, verständlich und auf dem neuesten Stand. Lassen Sie sich jetzt beraten!

    Unsere KI-Weiterbildungen im Überblick

    1. Weiterbildung

      Adobe InDesign - Praxiswissen und KI für vielseitige Anwendungen

      Geförderte Weiterbildung.

      8 Termine verfügbar
      3 bis 6 Monate
      100 % förderfähig
      Bildungsgutschein
    2. Weiterbildung

      Cybersecurity & KI – Spezialisierung Gesundheitswesen

      Geförderte Weiterbildung.

      4 Termine verfügbar
      1 bis 4 Wochen
      100 % förderfähig
      Bildungsgutschein
    3. Weiterbildung

      Bildbearbeitung mit KI

      Geförderte Weiterbildung.

      8 Termine verfügbar
      1 bis 3 Monate
      100 % förderfähig
      Bildungsgutschein

    Was ist Künstliche Intelligenz (KI)?

    Künstliche Intelligenz (KI) ist die Fähigkeit von Maschinen Aufgaben zu übernehmen, die menschliches Denken erfordern. KI erkennt Muster, trifft Entscheidungen oder versteht natürliche Sprache. Die Grundlagen dafür legen Algorithmen und große Datenmengen, die zum Training der Systeme verwendet werden. Durch die Daten kann sich KI stetig verbessern und ist in einigen Bereich sogar schon besser als der Mensch. Künstliche Intelligenz (KI) wird heute schon in vielen Branchen genutzt, z.B. im Bereich:

    • Industrie
    • Gesundheitswesen
    • Kundenservice
    • Marketing
    • Grafik & Design

    Ob automatische Bilderkennung, Chatbots oder smarte Assistenten im Handy: KI ist längst Teil unseres Alltags. Sie entwickelt sich rasant weiter und übernimmt immer mehr Aufgaben - auch im Job. Deshalb ist es wichtig die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) zu verstehen und mit KI-Programmen umzugehen. So schaffen Sie sich einen klaren Vorteil im digitalen Wandel und bei der Jobsuche. 

    Wie sind die beruflichen Chancen nach einer KI-Weiterbildung?

    Die beruflichen Chancen nach einer KI-Weiterbildung sind sehr gut. Fachkräfte im Bereich KI sind in vielen Unternehmen und Branchen sehr gefragt. Mit einem erfolgreichen KI-Abschluss in einer unserer geförderten Weiterbildungen öffnen Sie sich neue Perspektiven und bereiten sich gezielt auf die neuen Anforderungen des Arbeitsmarktes vor. Sie steigern vor allem bei Unternehmen, die KI nutzen, Ihre Attraktivität. Außerdem wächst das KI-Feld stetig, sodass Sie sich in immer neuen Bereichen spezialisieren oder weiterbilden können. Mit einer KI-Weiterbildung starten Sie in einen zukunftssicheren und spannenden Job.

    Teilnehmerin einer KI Weiterbildung lernt KI Tools kennenTeilnehmerin einer KI Weiterbildung lernt KI Tools kennen

    Welche Vorteile hat eine KI-Weiterbildung?

    Sehr gute Jobchancen

    Kenntnisse in KI sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Deshalb haben Sie nach einer Weiterbildung in KI sehr gute Jobchancen und können in vielen verschiedenen Branchen arbeiten.

    Hohes Gehalt möglich

    Als gefragte Fachkraft im Bereich KI können Sie ein sehr hohes Gehalt erwarten. Das Durschnittsgehalt eines KI Managers liegt bei 6.500 Euro brutto im Monat, wenn Sie Vollzeit arbeiten. Es gibt aber auch KI-Berufe, wo sie noch mehr verdienen können. Eine Weiterbildung in KI hilft Ihnen also ein höheres Gehalt zu erzielen.

    Zukunftssicherheit

    KI wird in immer mehr Branchen und Unternehmen eingesetzt, daher sind Fachkräfte mit KI-Kompetenzen sehr gefragt. Auch in Zukunft wird die Nutzung von KI immer mehr steigen, sodass Sie nach einer KI-Weiterbildung einen sicheren Job mit Zukunftsperspektive haben.

    Einsatzmöglichkeiten in vielen Branchen

    KI ist nicht nur für Informatiker interessant. Auch in Medizin, Recht, Bildung, Logistik oder Finanzen eröffnen sich neue Chancen. Deshalb haben Sie mit einer Weiterbildung im Bereich KI eine große Auswahl an Branchen, in denen Sie arbeiten können. 

    Kostenlos mit Bildungsgutschein

    Unsere KI-Weiterbildungen sind zu 100% förderbar. Das bedeutet, dass Sie mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters kostenlos an Ihrer Wunschweiterbildung mit KI teilnehmen können.

    Für wen eignet sich eine KI-Weiterbildung?

    Unsere geförderten Weiterbildungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) sind für jeden geeignet, der seine digitalen Kompetenzen ausbauen möchte. Egal, ob Sie Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder erfahrene Fachkraft sind – Sie erweitern Ihr Know-how im Umgang mit KI und verschaffen sich einen großen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt. Für die meisten unserer Kurse benötigen Sie keine Programmierkenntnisse. Wir bieten aber auch spezialisierte Kurse für IT-affine Personen an. 

    Welche neuen Berufe entstehen durch KI?

    Künstliche Intelligenz (KI) bietet viele neue Jobperspektiven und neue Berufsbilder und verändert bestehende Berufe. Dazu gehören z.B. Jobs, wie:

    • KI-Ingenieur (AI Engineer)
    • KI-Forscher
    • Robotik Ingenieur
    • Machine Learning Engineer
    • Data Scientist
    • Prompt Enginieer
    • KI-Ethikberater
    • Computer Vision Engineer
    • KI-Manager
    • KI Product Manager
    • KI-Trainer
    • KI Content Creator
    • KI Sicherheitsbeauftragter
    • KI-Produktmanager

    Wer sich frühzeitig weiterbildet, positioniert sich optimal für diese Zukunftsberufe – mit starken Karrierechancen, hoher Arbeitsplatzsicherheit und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

    FAQ zu unseren KI-Weiterbildungen

    Welche KI-Weiterbildungen gibt es?

    Es gibt viele KI-Weiterbildungen, wie z.B. KI-Ingenieur, KI-Manager oder Prompt Engineer. Außerdem bietet die TÜV Rheinland Akademie auch Kurse im verschiedenen Themenbereichen mit KI-Tools, wie Bildbearbeitung mit KI, Maschine Learning oder allgemeine Grundlagenkurse für KI. 

    Was kostet ein KI-Kurs?

    Unsere KI-Kurse sind für Sie 100% kostenlos mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters. 

    Kann ich eine KI-Weiterbildung online machen?

    Ja, Sie können unsere KI-Weiterbildungen online im virtuellen Klassenzimmer machen. Dabei nehmen Sie mit einem Computer digital von zuhause aus oder in einem unserer Standorte am Unterricht teil.

    Was ist der Unterschied zwischen AI und KI?

    Es gibt inhaltlich keinen Unterschied zwischen AI und KI. AI (Artificial Intelligence) ist der englische Begriff für KI (Künstliche Intelligenz). 
    Eine Kundenberaterin spricht mit einem Interessenten über KI WeiterbildungenEine Kundenberaterin spricht mit einem Interessenten über KI Weiterbildungen

    Persönliche Beratung zu unseren Weiterbildungen mit KI vereinbaren

    Sie haben Interesse an einer Weiterbildung im Bereich Künstliche Intelligenz? Wir helfen Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich kostenlos beraten. Einen Beratungstermin können Sie entspannt über die Telefonnummer 0800 1177 277 80 oder direkt vor Ort oder online machen.