Bildbearbeitung mit KI

Bildbearbeitung mit KI

Produktcode: 7A5KD

Geförderte Weiterbildung.

In dieser Weiterbildung erwerben Sie praxisnahe Kenntnisse für die Arbeit im Bereich Grafikdesign und digitale Bildbearbeitung mit besonderem Fokus auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Sie lernen, wie Sie moderne Tools wie Adobe Photoshop, Firefly, ChatGPT, Canva und Adobe Express gezielt einsetzen, um kreative Inhalte effizient zu gestalten und visuelle Ideen professionell umzusetzen.

Neben der technischen Bildbearbeitung – etwa Freistellen, Maskieren, Retuschieren oder Arbeiten mit Ebenen – stärken Sie Ihr gestalterisches Verständnis in den Bereichen Typografie, Farbgestaltung, Layout und User Experience. Sie entwickeln ein Gespür für wirkungsvolle Designs und erfahren, wie Sie KI in kreative Arbeitsprozesse integrieren können.

Ein zentrales Element des Kurses ist die Arbeit an einem eigenen Projekt, das Sie von der Idee bis zur fertigen Umsetzung begleiten. So sammeln Sie konkrete Erfahrungen und bauen ein Portfolio auf, das Ihre gestalterischen Fähigkeiten und Ihre digitale Kompetenz sichtbar macht.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen aus den Bereichen Grafikdesign, Mediengestaltung, Werbung und visuelle Kommunikation, die sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich KI-gestützte Bildbearbeitung vertraut machen möchten. Sie eignet sich sowohl für Berufstätige mit gestalterischem Hintergrund als auch für Quereinsteiger, die einen praxisnahen Zugang zur modernen digitalen Bildbearbeitung suchen. Besonders angesprochen sind alle, die ihre gestalterischen Fähigkeiten erweitern und den professionellen Einsatz von Tools wie Adobe Photoshop, Firefly oder Canva mit Künstlicher Intelligenz verbinden möchten. Die Fortbildung bietet eine fundierte Grundlage für den kreativen und effizienten Umgang mit KI in der täglichen Gestaltungspraxis.

Zugangsvoraussetzungen

Teilnehmer müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen (Sprachniveau B2) und im Umgang mit Windows geübt sein, also sich in der Ordnerstruktur zurechtfinden und mit Dateien arbeiten können. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach dem erfolgreichen Abschluss stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten in der Kreativ- und Medienbranche offen. Sie können in Bereichen wie Grafikdesign, Mediengestaltung, Werbung, Verlagswesen, Marketing oder im E-Commerce tätig werden. Auch Positionen im Bereich Social Media, Content-Erstellung oder visuelle Kommunikation bieten spannende Einsatzfelder. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz gewinnt in diesen Branchen zunehmend an Bedeutung, wodurch speziell qualifizierte Fachkräfte stark nachgefragt werden.

Die aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt zeigen, dass insbesondere digitale Kompetenzen und der sichere Umgang mit modernen Gestaltungstools entscheidende Vorteile bieten. Mit dem erworbenen Wissen sind Sie bestens vorbereitet, um in einem dynamischen Umfeld kreative Lösungen zu entwickeln und sich sowohl in Festanstellung als auch auf freiberuflicher Basis erfolgreich zu positionieren.

Inhalte

  • Einführung in KI und Anwendung im Gestaltungsbereich
  • Arbeiten mit ChatGPT zur Ideenfindung und Textentwicklung
  • Überblick über KI-Funktionen in Adobe Photoshop
  • Bildbearbeitung: Freistellen, Masken, Retusche, Filter
  • Grundlagen zu Farben, Typografie und Layout im Design
  • Gestaltung von Social-Media-Posts mit Canva und Express
  • Erstellung KI-generierter Bilder mit Adobe Firefly
  • Techniken der Bildkorrektur und Druckvorbereitung
  • Fortgeschrittene Photoshop-Werkzeuge und Ebenentechniken
  • Umgang mit der Adobe Bridge zur Bildverwaltung
  • Planung und Entwicklung eines eigenen Grafikprojekts
  • Einführung in UX/UI und Design Thinking Methoden
  • Arbeiten mit Pfaden, Formen und Perspektivkorrektur
  • Portraitretusche und kreative Filtereffekte anwenden
  • Nutzung KI-basierter Tools für kreative Prozesse
  • Projektorientiertes Arbeiten mit individueller Betreuung

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Bildbearbeitung mit KI