Ist Ihr Unternehmen fit für die Arbeitswelt von morgen? Strukturwandel, Digitalisierung und Globalisierung verändern die Anforderungen der Unternehmen an ihre Beschäftigten stetig. Gleichzeitig wird der Druck zunehmend größer, qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren. Die Suche nach der sogenannten „Nadel im Heuhaufen“ stellt viele Betriebe unter enorme Herausforderungen. Finden Sie nicht, dass es Zeit ist, um über alternative Strategien nachzudenken?
Wir brauchen qualifizierte Fachkräfte! Jetzt!
Fachkräfte gesucht, Fachkräfte gefunden – wenn es nur so einfach wäre. „Die Fachkräfte von morgen werden zum großen Teil die Beschäftigten von heute sein. Aus diesem Grund ist eine passgenaue Qualifizierung das A und O. Nur so kann garantiert werden, dass die Beschäftigten die Arbeit von morgen auch ausführen können“, Uwe Hensel, Managing Director TÜV Rheinland Akademie GmbH. Ein individuelles und attraktives Weiterbildungskonzept unterstützt Sie bei zukünftigen Herausforderungen. Zudem bleibt nicht nur das Know-how Ihrer Mitarbeitenden im Unternehmen erhalten, sondern es entfallen auch finanzielle und zeitliche Aufwände, um neue Mitarbeitende zu rekrutieren.
Sichern Sie sich heute die Fachkräfte von morgen! Mit der Qualifizierungsberatung unterstützen wir Sie bei der strategischen und nachhaltigen Personalentwicklung. Unsere Beratung orientiert sich dabei an Ihrem individuellen Bedarf. Auf diesem Weg sichern Sie sich verschiedene Vorteile:
Verbessern Sie die Kompetenzen Ihrer Beschäftigten und steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens. Wir zeigen Ihnen, wie die Qualifizierungsberatung bei der Fachkräftesicherung unterstützen kann!
Im Rahmen des Projektes #BankingneuLERNEN qualifizierte die Commerzbank ihre Mitarbeitenden mit gezielten Re- und Upskilling-Maßnahmen, um der digitalen Transformation erfolgreich zu begegnen – gemeinsam mit der TÜV Rheinland Akademie. Das Konzept beinhaltete individuelle Lernreisen, welche auf die Bedürfnisse und die Anforderungen des zukünftigen Arbeitsplatzes ausgerichtet waren. In diesem Whitepaper zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Beschäftigten fit für die Arbeitswelt von morgen machen.
Hatte die Qualifizierung den gewünschten Erfolg? Um dies feststellen zu können, ist nicht nur die Analyse und Potentialprüfung entscheidend, sondern auch die Dokumentation während des Projektverlaufes. Die durchgeführten Aktivitäten können mit den Resultaten ins Verhältnis gesetzt werden, um somit die Auswirkungen und Veränderungen in Ihrem Unternehmen beurteilen zu können.
Die TÜV Rheinland Akademie hat sich auf die Vermittlung von praxisnahem Wissen spezialisiert. Gerade im Rahmen der Qualifizierungsberatung können wir Unternehmenskunden daher passgenaue und zielgruppenorientierte Lösungen anbieten.
Sie möchten sich individuell zu Ihren Möglichkeiten beraten lassen? Dann kontaktieren Sie Björn Glock noch heute unter Tel. 0800 117 727 767 oder online.
Eine Qualifizierungsberatung unterstützt Sie dabei, dass Potenzial Ihrer Mitarbeitenden auszuschöpfen. Die erstellten individuellen Lernreisen und entsprechenden Qualifizierungen verbessern die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeitenden. Somit können Sie sich entscheidende Marktvorteile sichern, die Innovationskraft Ihres Unternehmens stärken und die Wettbewerbsfähigkeit erhalten.