

Zertifikate und Abschlüsse
Weiterbildung, Zertifikate und Co. – Das sollten Sie wissen
Ob Jobsuche, Gehaltserhöhung oder der Wunsch nach mehr Verantwortung: Wenn im Lebenslauf viele Weiterbildungen mit Zertifikaten stehen, macht das einen guten Eindruck und hilft dabei berufliche Ziele zu erreichen und in der Karriere durchzustarten. Neben der Teilnahmebescheinigung und anderen Nachweisen von Kenntnissen, wie Führerscheinen oder Bedienberechtigungen, ist das Zertifikat eine besondere Auszeichnung. Diese wird in der Arbeitswelt anerkannt und bietet viele Vorteile.
Grundsätzlich können Sie durch Ihre Arbeit und Leistung nachweisen, was Sie können. Ein Zertifikat beweist aber zusätzlich, nach welchen Kriterien die Prüfung erfolgt ist. Es gibt Zertifikate von Weiterbildungsanbietern, die zum Beispiel nur nach ihren eigenen Maßstäben prüfen, und somit auch nur eingeschränkt anerkannt sind. Es gibt aber auch Zertifikate, bei denen Sie nach festgelegten Standards geprüft werden, die auch von vielen anderen Stellen oder sogar staatlich anerkannt sind.
Weiterbildung Zertifikate: Ein Kurz-Überblick
Welche Zertifikate und Nachweise kann man mit den Weiterbildungen der TÜV Rheinland Akademie erhalten? Hier finden Sie die wichtigsten Abschlüsse auf einen Blick: