
Speicher Programmierbare Steuerung - SPS-Technik
Nutzen Sie jetzt unsere Weiterbildungen im Bereich SPS-Technik und Automation und verbessern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Die Industrie- und Elektrotechnik-Branche profitiert neben dem Informationstechnologie-Branche mit am meisten von der dauerhaften Digitalisierung und Globalisierung. Durch den zunehmenden Bedarf an alternativen Energietechnologien und Fortbewegungsmitteln wie Elektroautos steigt der Bedarf an Fachkräften hier überproportional zu anderen Branchen.
Eine Weiterbildung in der Elektrotechnik und Industrie – beispielsweise zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) oder zum/r Industriemechaniker:in – hilft Arbeitssuchenden einen zukunftssicheren Job in einem gefragten Berufsfeld zu finden. In Zeiten der Digitalisierung sind Fachkräfte in diesem Bereich besonders gefragt.
Mit einer geförderten Elektrotechnik-Weiterbildung (Bildungsgutschein nach AZAV) bei uns haben Sie jetzt die Chance beruflich und ohne Kosten durchzustarten.
Gerne beraten unsere Expertinnen und -Experten Sie umfassend und unverbindlich zu den individuellen beruflichen Möglichkeiten.
SPS (Speicher Programmierbare Steuerung) bezeichnet die rechnergestützte Steuerung von Maschinen aller Art und ist ein fester Bestandteil der industriellen Branche geworden. Die Vorteile einer SPS gegenüber herkömmlicher Verdrahtung liegen sowohl in der Größe und dem Preis als auch in der Flexibilität bei Erweiterungen und Anpassungen an neue Gegebenheiten. Informieren Sie sich jetzt!
Mit einer Weiterbildung in der Elektrotechnik sind Sie in der Lage mit elektrischen Anlagen in Gebäuden und Industrie zu arbeiten. Im Prinzip betrifft diese alle Anlagen, bei denen Elektrizität für deren Funktion genutzt wird, weshalb dieser Bereich immer stärker für jegliche Industrieunternehmen, aber auch Privathäuser an Bedeutung zunimmt.
Beschäftigte in diesem Bereich befassen sich häufig mit Bauteilen und Baugruppen für verschiedene Maschinen und Produktionsanlagen. Wie der Name bereits vermuten lässt, sind die nachfolgenden Umschulungen und Teilqualifizierungen besonders im Wirtschaftsbereich der Industrie und Produktion gefragt. Damit können Sie unter anderem im Fahrzeugbau und der Elektro-, Chemie-, Textil- oder Nahrungsmittelindustrie einen Job finden.
Wer Karriere in der Elektrotechnikbranche oder Industrie machen möchte, sollte Interesse und im Idealfall auch erste Erfahrungen mit Elektronik und IT mitbringen. Weitere Voraussetzungen für einen Arbeitsplatz in diesem Bereich sind:
Mit Hilfe unseres Karrieretests, einer persönlichen Bildungsberatung vor Ort oder online erfahren Sie, ob Sie für die Weiterbildung Elektrotechnik oder Industrie geeignet sind.
Der Boom bei Elektroautos, alternativen Energien und umweltschonenden Herstellungsverfahren hält weiterhin an und wird sich die nächsten Jahre eher noch verstärken. In Verbindung mit den Megatrends der Digitalisierung und Globalisierung entstehen zudem immer neue Technologien und der Bedarf Anlagen an diese anzupassen.
Der Bedarf an Fachkräften in den produzierenden Unternehmen steigt demnach immer weiter an und wird auch die kommenden Jahrzehnte anhalten. Durch die stetigen Veränderungen ist ein Job im Bereich der Elektrotechnik bzw. Industrie zwar anspruchsvoll, aber auch zukunftssicher und gut bezahlt. Das Gehalt eines Industriemechanikers bzw. einer Industriemechanikerin liegt beispielsweise zwischen 28.000 € und 36.000 € brutto im Jahr.
Sie stehen bereits mit beiden Beinen fest im Job und wollen Ihr Wissen vertiefen oder sich weiter quaifizieren? Auch dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Seminaren im Bereich Elektrotechnik und Industrie an, in denen Sie Ihre Fachkenntnisse erweitern oder sich zusätzlich spezialisieren können.
Informieren Sie sich jetzt!
Ergänzend zu dem stark gefragten Fachbereich der Elektrotechnik sind unsere Weiterbildungen bei der TÜV Rheinland Akademie zudem IHK-zertifiziert. Bei einer Weiterbildung oder Umschulung mit IHK-Zertifikat können Sie sicher sein, dass diese deutschlandweit anerkannt ist und Ihre Jobchancen verbessert. Kontaktieren Sie uns am besten dazu und wir erläutern Ihnen gerne, wie Sie ein begehrtes IHK-Zertifikat erhalten können.
Sie benötigen eine Beratung zu unserem Kursangebot oder haben Fragen? Dann machen Sie jetzt unverbindlich und kostenlos einen Beratungstermin über die Telefonnummer 0800 1177 277 80 oder direkt einen Termin vor Ort oder online.