Umschulung Industrieelektriker - Betriebstechnik (IHK).

Umschulung Industrieelektriker (IHK) - Betriebstechnik (m/w/d)

Produktcode: HDVAT

Industrieelektriker:innen sind in vielen Produktionsbereichen der Wirtschaft gefragt. Besonders begehrt sind gut ausgebildete Spezialist:innen der Fachrichtung Betriebstechnik. Denn: Sie sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften und sind damit unverzichtbar in Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie, der Automobilindustrie, dem Anlagenbau und vielen weiteren Bereichen.

Industrieelektriker:innen der Fachrichtung Betriebstechnik bearbeiten, montieren und verbinden mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel. Sie installieren elektrische Systeme und Anlagen, betreiben sie und führen an ihnen Wartungsarbeiten durch. Auch die Qualitätssicherung gehört zu den Aufgaben von Industrieelektriker:innen. Mit ihrem Fachwissen in der Betriebstechnik sind sie in der Lage, elektrische Systeme und Funktionen zu analysieren und zu prüfen, sowie deren Sicherheit zu beurteilen und Instandhaltungsmaßnahmen in die Wege zu leiten.

Mit der Umschulung zum/zur Indutrieelektriker:in mit Schwerpunkt Betriebstechnik ebnen Sie sich den Weg in eine Branche mit Perspektive. Wagen Sie den nächsten Schritt in Ihre berufliche Zukunft und lassen Sie sich jetzt beraten.

Zielgruppe

Die Umschulung zum/zur Industrieelektriker:in für Betriebstechnik richtet sich an Arbeitsuchende mit Berufserfahrung im Bereich Elektronik oder Elektrotechnik und dem Interesse daran, vorhandenes Wissen zu vertiefen und dieses anschließend mit dem Berufsabschluss zum/zur Industrieelektriker:in zu belegen. Mit Bildungsgutschein der Jobcenter oder Agentur für Arbeit können Arbeitssuchende 100% gefördert teilnehmen.

5 gute Gründe für eine Umschulung zum Industrieelektriker:in Betriebstechnik

1. Hohe Nachfrage nach Elektrofachkräften: In der modernen Industrie sind qualifizierte Industrieelektriker:innen unverzichtbar. Sie sind verantwortlich für die Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Systemen.

2. Breites Anwendungsspektrum: Industrieelektriker:innen sind in verschiedenen Branchen gefragt, einschließlich Fertigung, Automatisierung, Energieerzeugung und mehr. Dies ermöglicht eine breite Palette von Arbeitsmöglichkeiten.

3. Technische Entwicklung: Der Beruf erfordert ständige Weiterbildung, um mit den sich ständig verändernden technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Dies bietet die Möglichkeit, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.

4. Sicherheit und Qualitätskontrolle: Industrieelektriker:innen sind oft dafür verantwortlich, die Sicherheit elektrischer Anlagen zu gewährleisten und die Qualität der elektrischen Systeme in Betrieben aufrechtzuerhalten.

5. Karrieremöglichkeiten: Mit Erfahrung und Spezialisierung können Sie sich in Ihrem Beruf weiterentwickeln, beispielsweise als Elektromeister:in oder in leitenden Positionen in der Instandhaltung.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Teilnahme an der Umschulung zum/zur Industrieelktriker:in ist nach BBiG keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben (i.d.R. mind. Hauptschulabschluss). Sie sollten Interesse an praktisch- konkreten und an prüfenden Tätigkeiten, sowie Geschicklichkeit und ein grundlegendes technisches Verständnis mitbringen. Den Rest lernen Sie bei uns!

Lernziele

Im Rahmen der Umschulung zum/zur Industrieelektriker:in mit Schwerpunkt Betriebstechnik bereiten wir Sie - in Theorie und Praxis - gezielt auf Ihren zukünftigen Arbeitsalltag vor. Sie werden dazu in der Lage sein, die folgenden Aufgaben zu übernehmen:

  • Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung elektrischer Anlagen
  • Einbau von Schaltgeräten, Steuer-, Regel- und Messgeräten
  • Anschließen und Einstellen von Maschinen und Anlagen
  • Einrichten und Prüfen von Schutzeinrichtungen und Meldesystemen
  • Installation und Konfiguration von IT-Systemen

Perspektive nach der Weiterbildung

Industrieelektriker:innen der Fachrichtung Betriebstechnik arbeiten in erster Linie in Werkstätten und in Werkhallen aber auch vor Ort beim Kunden. Industrieelektriker:innen der Fachrichtung Betriebstechnik finden Beschäftigung in:

  • Betrieben der Metall- und Elektroindustrie,
  • Betrieben der Automobilindustrie,
  • Energieversorgungsunternehmen, sowie
  • im Anlagenbau

 

Inhalte

Die Bildungsinhalte der Umschulung zum/zur Industrieelektriker:in mit Schwerpunkt Betriebstechnik, bereiten Sie - in Theoreie und Praxis - auf Ihren zukünftigen Arbeitsalltag vor:

  • Elektrische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
  • Elektrische Installationen planen und ausführen
  • Steuerungen analysieren und anpassen
  • Informationstechnische Systeme bereitstellen
  • Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten
  • Geräte und Baugruppen in Anlagen analysieren und realisieren
  • Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren
  • Antriebssysteme auswählen und integrieren
  • Technische Mathematik
  • Arbeitsplanung
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Betriebliche und technische Kommunikation
  • Planen und organisieren der Arbeit
  • Bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Berufsbild und Bewerbungstraining

Fachpraxis

  • Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
  • Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
  • Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
  • Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten: Spezialisierung Fachrichtung Betriebstechnik
  • Technische Auftragsanalyse
  • Installieren und Inbetriebnahmen von elektrischen Anlagen
  • Instandhalten von Anlagen und Systemen

Praktikum

Setzen Sie Ihr erlerntes Wissen in die Praxis um: Lernen Sie die täglichen Aufgaben von Industrieelektriker:innen mit Schwerpunkt Betriebstechnik kennen und beweisen Sie Ihr Können. Viele unserer Absolvent:innen haben bereits im Praktikum ihren zukünftigen Arbeitgeber kennengelernt.

Prüfungsvorbereitung und Abschlussprüfung vor der IHK

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Prüfung vor der IHK erfolgreich zu meistern und bereiten Sie daher noch einmal detailliert auf die geforderten Inhalte vor.

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
  • IHK-Berufsabschluss

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
3
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Umschulung Industrieelektriker (IHK) - Betriebstechnik (m/w/d)

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.