Weiterbildung SPS und Automation: Ihr Einstieg in die Welt der Automatisierungstechnik

Inhaltsverzeichnis

    Mit anwendungsbereiten Kenntnissen in SPS und Automation ist Ihr beruflicher Erfolg vorprogrammiert

    Die Speicherprogrammierbare Steuerung (kurz SPS) wird zum Automatisieren, Überwachen und Regeln technischer Prozesse eingesetzt. Die rechnergestützte Steuerung von Maschinen aller Art ist das Kernstück jeder Automatisierungsanlage und fester Bestandteil der industriellen Branche geworden. Für den Einsatz von SPS, die Wartung, die Bedienung und auch die Programmierung von SPS-Automatisierungsgeräten werden geschulte SPS-Fachkräfte benötigt.

    Unsere Weiterbildungen in SPS und Automation vermitteln Ihnen den Aufbau, die Funktionsweise und die Programmierung von SPS-Steuerungen und vieles mehr: Sie lernen, Automatisierungsaufgaben mit Hilfe von SPS-Steuerungen umzusetzen und laufende Prozesse zu optimieren. Mit diesem anwendungsbereiten Fachwissen können Sie sich erfolgreich als stark nachgefragte SPS-Fachkraft in der Elektroindustrie, im Maschinenbau oder einer anderen Branche der Fertigung positionieren.

    Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin und nutzen Sie unsere geförderten Weiterbildungen in der SPS-Technik, um Ihre beruflichen Perspektiven in der Automatisierungstechnik zu erweitern!

    Exklusives Highlight: SPS-Anlagensteuerung über Remote Desktop

    Innerhalb unserer SPS-Weiterbildungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre erstellten Programme mit dem digitalem Zwilling (grafische Simulation der SPS-Anlage) auszuführen und sich später sogar in die reale Anlage einzuwählen. Dabei können Sie auf CPU und Touch-Panel zugreifen und per Kamerabild alle Schritte verfolgen. Auch die abschließende Prüfung ist remote und online möglich! Mehr dazu, erfahren Sie im Video!

    Berufliche Perspektiven in der SPS- und Automatisierungstechnik

    Die Automatisierungstechnik stellt in Deutschland eine der bedeutendsten Zukunftsbranchen dar. Insbesondere SPS-Fachkräfte sind in Unternehmen verschiedenster technischer Branchen gefragt und haben die Möglichkeit, dort ihre Qualifikationen einzusetzen.

    Unternehmen entscheiden sich für die Automatisierung von Prozessen, um Effizienzsteigerungen, Kosteneinsparungen und verbesserte Produktivität zu erzielen. Dadurch können die Wettbewerbsfähigkeit erhöht und bessere Geschäftsergebnisse erzielt werden.

    Mit dem wachsenden Bedarf an Automatisierungstechnik steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten SPS-Fachkräften. Nach Abschluss Ihrer Weiterbildung stehen Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten offen. Sie können in der Industrie, in der Robotik, im Anlagenbau oder in der Elektronikindustrie tätig werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Technik selbst. Als SPS-Programmierer:in und oder SPS-Techniker:in arbeiten Sie beispielsweise in Planungsbüros, Unternehmen für Anlagenentwicklung oder Anlagenbau oder in der Montage und Inbetriebnahme technischer Anlagen. Weiterhin bieten sich auch Positionen in Unternehmen aus der Chemie- und Verfahrenstechnik, der Automobilindustrie, dem Technischen Vertrieb oder in der Beratung an. Als ausgebildete SPS-Fachkraft haben Sie also hervorragende Berufsaussichten.

    Informieren Sie sich jetzt und starten Sie Ihre berufliche Karriere in SPS und Automation!

    Unsere beliebtesten SPS-Weiterbildungen für den Einstieg in die Branche

    Mann schaut sich die einzelnen Komponenten einer SPS-Anlage an

    SPS-Grundlagen speicherprogrammierbare Steuerungen

    In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Konzepte der Speicherprogrammierbaren Steuerung und deren professionelle Anwendung in der Industrie kennen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Funktionsweise von von Kleinsteuerungen Siemens S7-1200 und vertiefen Ihr Wissen in der Programmierung von S7-Steuerungen mit Simatic Step 7 TIA-Portal und S7-1500.

    Ausbilder erklärt einer Kursteilnehmerin die manuelle Bedienung der SPS Anlage.

    SPS-Aufbaukurs Speicherprogrammierbare Steuerungen

    In diesem Kurs vertiefen Ihr Wissen, erlernen Sie die Analogwertverarbeitung und Regelung mit S7, befassen sich mit der Schnittkettenprogrammierung mit S7-Graph und erweitern Ihr Verständnis für den dezentralen Aufbau mit Profibus und Profinet. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit mit Touch-Panels und Visualisierungssoftware.

    SPS-Techniker erklärt einem Kollegen die Funktionsweise der Automatisierungsanlage

    SPS-Techniker:in TIA-Portal

    In diesem Kurs lernen Sie, die Bausteinprogrammierung sowie Ein- und Ausgänge zu parametrieren und zu programmieren. Des Weiteren werden Themen wie Industrie 4.0, HMI, digitaler Zwilling und BUS-Systeme behandelt. Sie arbeiten außerdem mit TIA-Portal (Totally Integrated Automation) und Arbeiten über den Remote Desktop, sodass SIe sich später vom eigenen Rechner aus auf die reale Anlage schalten und alle – durch Sie initiierten Befehle – verfolgen können.

    Unsere Kursempfehlungen zum Thema Robotik und Automation

    1. Weiterbildung

      Grundlagen der Sensorik

      Entdecken Sie die Welt der Sensorik – von Messtechnik bis zu digitalen und analogen Sensoren.

        36 Termine verfügbar
        1 bis 4 Wochen
        100 % förderfähig
        Bildungsgutschein
      • Weiterbildung

        Grundlagen der Robotik

        Entdecken Sie die Zukunft der Technologie und starten Sie Ihre Karriere in der Robotikbranche.

          369 Termine verfügbar
          1 bis 4 Wochen
          100 % förderfähig
          Bildungsgutschein
        • Weiterbildung

          Fachkraft Robotertechnik 4.0

          Geförderte Weiterbildung.

            43 Termine verfügbar
            1 bis 3 Monate
            100 % förderfähig
            Bildungsgutschein

          In welchen Branchen wird SPS- und Automatisierungstechnik eingesetzt?

          SPS-Technik (Programmierbare Steuerungstechnik) wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, die auf die Automatisierung von Produktionsprozessen angewiesen sind. Dazu gehören:

          Automobilindustrie: Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Bereich, in dem SPS-Technik eingesetzt wird, um Produktionsprozesse zu automatisieren und zu steuern. Die SPS-Steuerungen sorgen dafür, dass Fertigungslinien reibungslos laufen und die Qualität der produzierten Fahrzeuge gewährleistet ist.

          Maschinen- und Anlagenbau: Der Maschinen- und Anlagenbau ist ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet von SPS-Technik. In diesem Bereich werden SPS-Steuerungen eingesetzt, um komplexe Maschinen und Anlagen zu steuern und zu überwachen.

          Lebensmittelindustrie: In der Lebensmittelindustrie wird SPS-Technik eingesetzt, um Produktionsprozesse zu steuern und zu überwachen. Die SPS-Steuerungen sorgen dafür, dass die Produktionsbedingungen optimal sind und die Lebensmittelqualität gewährleistet ist.

          Chemie- und Pharmaindustrie: In der Chemie- und Pharmaindustrie werden SPS-Steuerungen eingesetzt, um komplexe Prozesse zu steuern und zu überwachen. Die SPS-Technik sorgt dafür, dass die Produktion von Chemikalien und Medikamenten sicher und effizient abläuft.

          Energieversorgung: Auch in der Energieversorgung wird SPS-Technik eingesetzt, um Stromnetze zu steuern und zu überwachen. Die SPS-Steuerungen sorgen dafür, dass die Energieversorgung stabil und sicher ist.

          Logistik: In der Logistikbranche wird SPS-Technik eingesetzt, um Prozesse in Lagern und bei Transporten zu automatisieren und zu steuern. Die SPS-Steuerungen sorgen dafür, dass die Logistikprozesse effizient und reibungslos ablaufen.

          Seminare für Fach- und Führungskräfte

          Sie stehen bereits mit beiden Beinen fest im Job und wollen Ihr Wissen vertiefen oder sich weiter qualifizieren? Auch dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Seminaren im Bereich SPS-Technik an, in denen Sie Ihre Fachkenntnisse erweitern oder sich zusätzlich spezialisieren können.
          Informieren Sie sich jetzt!


          Downloads

          Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

          Typ
          Beschreibung
          Umfang
          Herunterladen
          PDF
          Definitionen | SPS und Automatisierung
          134 KB

          Vorteile nach einer Weiterbildung in SPS und Automation

          Erhöhung der Berufschancen

          Mit dem Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich SPS-Technik und Automation können Sie Ihre Karrierechancen erhöhen und attraktiver für Arbeitgeber werden.

          Erhöhung der Flexibilität

          Mit einer Weiterbildung im Bereich SPS-Technik können Fachkräfte in der Automatisierungstechnik flexibler auf die Anforderungen von Kund:innen und neuen Projekten reagieren und sich schnell an neue Technologien und Prozesse anpassen.

          Verbesserung der Effizienz

          Eine Weiterbildung im Bereich SPS- und Automatisierungstechnik kann dazu beitragen, dass Prozesse in der Produktion effizienter gestaltet werden und somit Zeit und Kosten sparen. Dadurch können Sie Ihr Fachwissen erweitern und sich langfristig für noch anspruchsvollere Aufgaben qualifizieren.

          Erhöhung der Sicherheit

          Eine fundierte Kenntnis der SPS-Technik kann dazu beitragen, die Sicherheit in Produktionsbetrieben zu erhöhen, indem sie menschliche Fehler minimiert und den Betrieb kontinuierlich überwacht. Durch den Erwerb von anwenndungsbereiten Kenntnissen in SPS und Automation, können Sie Ihre Chancen auf eine Anstellung in sicherheitskritischen Bereichen erhöhen.

          Häufig gestellte Fragen zum Thema Weiterbildung SPS und Automation

          Was kostet eine Weiterbildung zum Thema SPS und Automation?

          Mit einem Bildungsgutschein ist Ihre SPS-Weiterbildung für Sie kostenfrei. Gern beraten wir Sie auch individuell zu weiteren Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, die Ihnen die Teilnahme an unseren Kursen bspw. auch als Arbeitnehmende:r ermöglichen.

          Was verdient man als SPS Techniker:in?

          Die Gehälter in der Automatisierungstechnik können je nach Region, Erfahrung, Spezialisierung und Verantwortlichkeiten stark variieren. Im Jahresdurchschnitt können Sie im Bereich der SPS-Technik von ca. 30.000 Euro (Einstiegsgehalt) bis hin zu 55.000 Euro oder mehr (Senior Gehalt) verdienen. 

          Welche Vorkenntnisse werden für eine Weiterbildung in SPS und Automation benötigt?

          Für die meisten unserer Kurse sind grundlegende Kenntnisse in Elektrotechnik und Programmierung von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich. Unsere Weiterbildungen sind darauf ausgelegt, Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit unterschiedlichem Erfahrungshintergrund aufzunehmen und sie entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen zu fördern.

          Grundsätzlich sollten Sie jedoch die folgenden Eigenschaften mitbringen:

          • Technisches Verständnis
          • Logisches und analytisches Denken
          • Konzentrierte und genaue Arbeitsweise
          • Lernbereitschaft 

          Was sind typische Inhalte einer Weiterbildung in SPS und Automation und wie lange dauert ein Kurs?

          Die Inhalte können je nach Kurs variieren, aber typische Themen umfassen SPS-Programmierung, Automatisierungstechnik, Steuerungssysteme, Prozessvisualisierung, Robotik, MES (Manufacturing Execution Systems) und IIoT (Industrial Internet of Things).

          Die Dauer der Weiterbildung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des gewählten Kurses und Ihres individuellen Lernfortschritts. Einige Kurse können wenige Wochen dauern, während andere mehrere Monate in Anspruch nehmen können. 

          Warum ist eine Weiterbildung in SPS und Automation wichtig?

          Eine fundierte Ausbildung in diesen Bereichen ist entscheidend, um den Anforderungen der modernen Industrie gerecht zu werden. Automatisierte Prozesse und SPS-Technologien spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Produktionstechnik und sind daher für den Erfolg von Unternehmen unverzichtbar. 

          Ihr nächster Schritt zur Weiterbildung in SPS-Technik und Automation

          Bereiten Sie sich auf eine erfolgreiche Karriere in der Automatisierungstechnik vor. Melden Sie sich noch heute für unsere Weiterbildung an und werden Sie Teil einer dynamischen Branche im Wandel!

          Lächelnde Frau mit Headset auf dem Kopf freut sich auf Ihren Anruf zum Thema Weiterbildung SPS und AutomationLächelnde Frau mit Headset auf dem Kopf freut sich auf Ihren Anruf zum Thema Weiterbildung SPS und Automation

          Individuelle Beratung für Weiterbildungen im Bereich SPS und Automation

          Sie haben Fragen oder möchten sich individuell beraten lassen? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin über die Telefonnummer
          0800 1177 277 35 oder buchen Sie Ihren Vor-Ort oder Online-Termin über den nachfolgenden Button zur Terminvereinbarung.