KI-Manager:in

KI-Manager:in

Produktcode: T26TL

Starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung im Bereich KI und werden Sie zur begehrten Fachkraft.

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt. KI-Manager entwickeln Konzepte für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Sie planen und betreuen die Umsetzung von KI-Strategien und unterstützen Mitarbeiter:innen im Umgang mit den neuen KI-Anwendungen. Das Berufsbild eröffnet Ihnen attraktive Entwicklungsmöglichkeiten: Tragen Sie zur Realisierung neuer Chancen und zum Unternehmenserfolg bei!

Dieses Modul bieten wir in Kooperation mit der E-Learning Group GmbH an. Die E-Learning Group stellt das Lernmaterial zur Verfügung.

Zielgruppe

Angesprochen sind Akademiker:innen, Studienaussteiger:innen und Berufsrückkehrer:innen.

5 Vorteile der Weiterbildung KI-Manager

1. Starke Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt: Als Fachkraft im Bereich KI sind Sie bei Arbeitgebern sehr begehrt und haben hohe Jobchancen.

2. Zukunftssicherer Job: KI ist für die Zukunft immer wichtiger und damit auch KI-Manager. So haben Sie einen Job, der auch in den nächsten Jahren sicher ist.

3. Entwicklungspotential: KI ist ein breites Feld und Sie können sich in vielen verschiedenen Bereichen spezialisieren.

4. Digital zum KI-Manager: Diese Weiterbildung findet im virtuellen Klassenzimmer statt. So können Sie sich sogar von zuhause aus weiterbilden.

5. Kostenlose Weiterbildung: Wenn Sie arbeitsuchend sind und einen Bildungsgutschein haben, können Sie die Weiterbildung komplett kostenlos absolvieren

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Ausbildung sowie Sprachkenntnisse auf dem Niveau von mindestens B2.

Perspektive nach der Weiterbildung

Das Thema künstliche Intelligenz boomt, bietet zahllose neue Chancen und Möglichkeiten und gewinnt daher branchenübergreifend massiv an Bedeutung. Nutzen Sie diese Entwicklung als berufliche Perspektive: KI-Manager:innen bekleiden Managementpositionen in Unternehmen, die durch den Einsatz von KI ihren Geschäftserfolg verfestigen wollen.

Inhalte

  • Grundlegendes Verständnis von künstlicher Intelligenz: Was ist KI und wie funktioniert KI?
  • Analyse der Unternehmensstruktur und Unternehmensprozesse
  • KI-Konzepte und Geschäftsfeldentwicklung im Bereich KI
  • Wie erkenne ich KI-Potenziale im Unternehmen und wie bewerte ich sie?
  • Priorisierung von KI-Ideen
  • Geschäftsmodellentwicklung und Projektmanagement
  • Initialisierung von KI-Projekten: Team, Planung, Ressourcenmanagement
  • Stakeholdermanagement
  • Change Management
  • Rechtliche und ethische Aspekte von KI

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
17
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für KI-Manager:in

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was macht man als KI-Manager?

Ein KI Manager identifiziert, plant und steuert den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Er vermittelt zwischen Technik, Fachabteilungen und Geschäftsleitung, um KI-Projekte strategisch, ethisch und wirtschaftlich umzusetzen. Dabei achtet er auf rechtliche Rahmenbedingungen (z. B. Datenschutz, EU AI Act) und sorgt für einen verantwortungsvollen Einsatz von KI.

Brauche ich Programmierkenntnisse für die Weiterbildung KI-Manager?

Nein – technische Grundkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Der Fokus der Weiterbildung liegt auf strategischer Anwendung, Management und Kommunikation rund um KI-Projekte – nicht auf Programmierung. Alles, was Sie wissen müssen, lernen Sie praxisnah im Kurs.

Wie viel verdient man als KI-Manager?

Das Gehalt als KI Manager variiert je nach Branche, Unternehmensgröße, Region und Berufserfahrung.

Typische Gehaltsspannen (brutto, Vollzeit) sind:

  • Einstieg: ca. 50.000 – 65.000 € pro Jahr
  • Mit Berufserfahrung: 70.000 – 90.000 € jährlich
  • In leitenden Positionen: über 100.000 € Jahresgehalt möglich

Wie hoch sind die Berufschancen mit einem Abschluss als KI-Manager?

Die Berufschancen für KI Manager sind exzellent und langfristig wachsend. Unternehmen suchen gezielt nach Expert:innen, die KI-Projekte nicht nur technisch verstehen, sondern zielgerichtet managen, bewerten und im Unternehmen verankern können. Genau hier setzt die Weiterbildung zum KI Manager an.

Wie viel kostet die Weiterbildung KI-Manager?

Wenn Sie einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters haben, ist die Teilnahme für Sie kostenfrei. Ohne Förderung beraten wir Sie gerne zu alternativen Finanzierungsmöglichkeiten.

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.