Zugangskontrollkraft am Flughafen
Dein Job mit Verantwortung – Sicherheit beginnt am Gate.
- Finde heraus, welche Berufe und Weiterbildungen am Flughafen zu dir passen
- Erfahre, welche Voraussetzungen du brauchst und wie du die Förderung erhältst
- Informiere dich über Gehalt, Perspektiven und deine Vorteile im Luftverkehrsumfeld
Der Begriff Aviation steht für die Luftfahrt – ein international vernetzter, wachsender Wirtschaftsbereich, der vielfältige berufliche Möglichkeiten bietet. Ob in der Flugzeugabfertigung, der Wartung und Technik, im Kabinenservice oder der Logistik rund um den Flughafen: Die Luftfahrtbranche ist ein bedeutender Arbeitgeber mit spannenden Einsatzfeldern. Gerade für Arbeitssuchende bieten geförderte Weiterbildungen im Bereich Aviation die Chance, sich praxisnah zu qualifizieren und beruflich (neu) durchzustarten – in einer Branche, die auf qualifiziertes Personal angewiesen ist.
Der Flughafen ist ein dynamischer Ort mit vielfältigen beruflichen Möglichkeiten – von der Passagierabfertigung bis zur Logistik, vom Sicherheitsdienst bis zum technischen Service. Mit einer geförderten Ausbildung am Flughafen sicherst du dir den Einstieg in eine internationale Branche mit echten Perspektiven. Unsere zertifizierten Weiterbildungen qualifizieren dich gezielt für Jobs direkt am Airport – praxisnah, arbeitsmarktnah und mit besten Zukunftsaussichten. Und das Beste: Die Teilnahme ist in vielen Fällen zu 100 % förderfähig über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.
Eine Sicherheitsüberprüfung (Zuverlässigkeitsüberprüfung) ist gesetzlich vorgeschrieben und obligatorisch für alle Positionen in der Luftfahrtindustrie, die Zugang zu sensiblen Bereichen oder Daten erfordern. Der Umfang der Überprüfung richtet sich nach der konkreten Position und der damit verbundenen Sicherheitsstufe. Für Mitarbeiter mit Zugang zu Flugzeugen, Sicherheitsbereichen am Flughafen, oder sensiblen Daten (z.B. Fluggastdaten, Wartungspläne) ist eine erweiterte ZÜP erforderlich.
Ablauf und Dauer: Eine erweiterte ZÜP umfasst in der Regel die Prüfung des Lebenslaufs, die Einholung von polizeilichen Führungszeugnissen (ggf. aus dem In- und Ausland), persönliche Interviews und in einigen Fällen auch psychologische Eignungstests. Das gesamte Verfahren kann je nach Komplexität des Falles und Bearbeitungszeit der beteiligten Behörden einige Wochen bis mehrere Monate dauern.
Wahrheitsgemäße Angaben sind unerlässlich: Wahrheitsgemäße und vollständige Angaben sind in allen Phasen der Prüfung unerlässlich. Unvollständige oder falsche Angaben führen in jedem Fall zum sofortigen Ausschluss aus dem vom Bewerbungsverfahren und können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Je nach Weiterbildung variieren die Voraussetzungen leicht. In der Regel solltest du Folgendes mitbringen:
Interesse an der Luftfahrt und am Arbeiten im Flughafenumfeld
Bereitschaft zur Schichtarbeit (z. B. bei Abfertigungs- und Sicherheitsberufen)
Gute Deutschkenntnisse (mindestens B1)
Zuverlässigkeit und körperliche Belastbarkeit (je nach Berufsfeld)
Für sicherheitsrelevante Tätigkeiten: keine Einträge im polizeilichen Führungszeugnis
Bei Fragen zu individuellen Zugangsvoraussetzungen beraten wir dich gern persönlich.
100 % förderfähig mit Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit / Jobcenter)
Praktische Qualifikation mit direktem Berufsbezug
Einsatzmöglichkeiten in einer systemrelevanten Branche
Vermittlungschancen durch enge Kooperation mit Arbeitgebern
Unterricht durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten mit Branchenkenntnis
Die Gehälter variieren je nach Berufsfeld, Unternehmen und Einsatzbereich. Zusätzlich sind in vielen Berufen Schichtzulagen, Nachtzuschläge und Sondervergütungen üblich.
Hier ein Überblick (brutto, ohne Zuschläge):
Die Luftfahrt ist eine Branche im Wandel – mit steigender Nachfrage nach qualifiziertem Personal. Mit deiner Ausbildung am Flughafen eröffnen sich dir vielfältige Chancen:
Dauerhafte Beschäftigung in sicherheitsrelevanten oder logistischen Berufen
Einsatzmöglichkeiten bei Airlines, Dienstleistern und Bodenverkehrsdiensten
Aufstiegsmöglichkeiten durch Zusatzqualifikationen oder Umschulungen
Internationale Arbeitsumgebungen mit Entwicklungspotenzial
Dank der Weiterbildungsförderung der Agentur für Arbeit in Form des Bildungsgutscheins, können Sie sogar kostenfrei in Ihre Weiterbildung starten. Sprechen Sie mit uns oder Ihrem Arbeitsvermittler über Ihren Weiterbildungs- oder Umschulungswunsch. Wenn die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind, erhalten Sie den Bildungsgutschein für eine Umschulung zum Servicekaufmann im Luftverkehr mit dem Sie sich direkt an unseren durchführenden regionalen Standorten der TÜV Rheinland Akademie anmelden können.
Sie möchten sich individuell zu Ihren beruflichen Möglichkeiten am Flughafen beraten lassen? Kontaktieren Sie uns jetzt direkt unverbindlich und wir beraten Sie kostenfrei. Telefonisch unter 0800 117727784 oder direkt mit Termin vor Ort oder online.