
Flugzeugabfertiger - Bedienberechtigung Spezialhebeeinrichtungen
- Präsenz
- 4 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
Ihr Karrieresprungbrett in der Flughafenlogistik.
Der Flughafen als Arbeitsplatz stellt besondere Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hier treffen Dynamik, Präzision und höchste Sicherheitsstandards aufeinander. Gerade in der Flugzeugabfertigung sind umfassende Fachkenntnisse unverzichtbar, um den reibungslosen Ablauf auf dem Vorfeld zu gewährleisten. Die Bedienung von Spezialhebeeinrichtungen, wie Gabelstaplern oder Airportvorfeldgeräten (GSE), erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch fundierte Kenntnisse in Arbeitssicherheit und Luftfahrtregularien. Mit unserer Weiterbildung "Flugzeugabfertiger - Bedienberechtigung Spezialhebeeinrichtungen" erwerben Sie die Qualifikationen, die für diese anspruchsvolle Tätigkeit notwendig sind, und machen sich fit für eine erfolgreiche Karriere in der Flughafenlogistik.
Was Sie erwartet: Unsere Weiterbildung deckt alle relevanten Bereiche ab, um Sie optimal auf die Anforderungen im Arbeitsumfeld Flughafen vorzubereiten. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Vermittlung von praxisnahen Inhalten:
- Tätigkeitsbild und Anforderungen: Sie lernen die besonderen Arbeitsbedingungen am Flughafen sowie die spezifischen Anforderungen im Bereich der Flugzeugabfertigung kennen.
- Kommunikation und Teamarbeit: Neben fachlichen Kompetenzen stärken Sie Ihre Fähigkeiten in der Kommunikation, im Konfliktmanagement und im Arbeiten im Team.
- Technisches und rechtliches Wissen: Von EDV-Grundlagen und fachbezogenem Englisch über Arbeitssicherheit und Gefahrgutschulungen gemäß IATA DGR bis hin zu Arbeitsrecht und Tarifverträgen – wir vermitteln Ihnen ein breites Spektrum an Wissen.
- Sicherheit und Qualität: Unsere Module zu Luftsicherheit, Notfallrichtlinien, Flottenkunde und Qualitätsmanagement sorgen dafür, dass Sie alle relevanten Sicherheits- und Qualitätsstandards kennen.
- Praktische Fertigkeiten: Sie erhalten eine fundierte Einführung in die Bedienung von Airportvorfeldgeräten und absolvieren das Fahrtraining für Gabelstapler. Der Erwerb der Bedienberechtigung für Spezialhebeeinrichtungen und den Vorfeldführerschein runden Ihre Ausbildung ab.
Mit diesen umfassenden Qualifikationen sind Sie bestens gerüstet, um als kompetente Fachkraft in der Flugzeugabfertigung durchzustarten. Ob in der Gepäckabfertigung, als Ramp Agent oder in anderen Bereichen des Flughafenbetriebs – Ihr Wissen ist gefragt.
Nutzen Sie Ihre Chance: Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Flugzeugabfertigung steigt kontinuierlich. Mit unserer Weiterbildung schaffen Sie eine solide Grundlage für Ihre berufliche Zukunft in der Flughafenlogistik. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin und legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere!
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Arbeitsuchende mit Schulabschluss.
Zugangsvoraussetzungen
Interessierte sollten ein grundsätzliches Interesse an einer Tätigkeit im Flughafenumfeld mitbringen. Ein Schulabschluss wird vorausgesetzt, ein Berufsabschluss ist wünschenswert. Zudem wird empfohlen, über einen Führerschein der Klasse B zu verfügen. Für die Bedienung von Hebezeugen ist eine gesundheitliche Eignung erforderlich. Da der Arbeitsalltag auch Schicht- und Wochenenddienste umfasst, wird entsprechende Bereitschaft erwartet. Darüber hinaus ist die Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß § 7 Luftsicherheitsgesetz notwendig. Um dem Unterricht folgen zu können, sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich.
Vor der Teilnahme findet ein persönliches Beratungsgespräch statt, in dem die individuellen Voraussetzungen und beruflichen Ziele gemeinsam besprochen werden. Auf dieser Grundlage geben unsere geschulten Mitarbeitenden eine Empfehlung für das passende Weiterbildungsangebot.
Lernziele
- Erwerb von umfassenden Kenntnissen zur sicheren Bedienung von Spezialhebeeinrichtungen und Airportvorfeldgeräten
- Vermittlung von technischen, rechtlichen und praktischen Grundlagen der Flugzeugabfertigung
- Entwicklung von Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sicherstellung von Arbeits- und Brandschutzmaßnahmen sowie Luftsicherheitsvorgaben
- Vertiefung von Fachwissen in Gefahrgut-, Umwelt- und Qualitätsmanagement
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung stehen Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten offen. Absolventinnen und Absolventen können sich bei Bodenabfertigungsdiensten, Flughafengesellschaften oder Airlines bewerben. Tätigkeiten in der Gepäck- und Flugzeugabfertigung, als Ramp Agent oder als Spezialist für Gefahrgüter bieten spannende Berufsfelder. Mit Ihrer Bedienberechtigung für Spezialhebeeinrichtungen und fundierten Kenntnissen in Arbeitssicherheit, Luftrecht und Qualitätsmanagement sind Sie eine gefragte Fachkraft in der Flughafenlogistik.
Inhalte
- Tätigkeitsbild, spezielle Anforderungen und Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz Flughafen
- Kommunikation, Arbeiten im Team, Konfliktmanagement
- EDV-Grundlagen und Anwendungen im beruflichen Alltag
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Arbeitsrecht, Tarifverträge
- Fachbezogenes Englisch
- Erste Hilfe
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- Verkehrsgeographie Europa
- Flottenkunde
- Flughafenaufbau und Vorgaben IATA / ICAO
- Notfallrichtlinien und Alarmpläne der Flughäfen & Airlines
- Sicherheit auf dem Vorfeld/ Arbeits- und Brandschutz
- Grundlagen Gefahrgut/Ladungssicherung
- Gefahrgutschulung gemäß IATA DGR TB H (Umgang mit Gefahrgütern im Luftverkehr)
- Luftsicherheitsschulung gemäß §7 Luftsicherheitsgesetz und Erwerb Vorfeldführerschein
- OPS und Labeling (Tätigkeiten in der Gepäckabfertigung und als Ramp Agent auf dem Vorfeld)
- Bedienberechtigung Gabelstapler inkl. Fahrtraining
- Einführung in die einzelnen Airportvorfeldgeräte GSE (Ground Service Equipment) außerhalb des Flughafengeländes
- Bedienung der Airportvorfeldgeräte GSE incl. Erwerb Bedienberechtigung auf dem Vorfeld des Flughafengeländes
Abschluss
- Bedienberechtigung für Airportvorfeldgeräte
- Vorfeldführerschein Airport
- Gefahrgutschulung nach IATA DGR PK 8
- Ersthelferbescheinigung
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
- Bedienberechtigung für Flurförderfahrzeuge
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)