Logistikpersonal am Flughafen im Lager.

Lagerlogistik am Flughafen

Produktcode: LL493

Gefahrgut, Fachenglisch, Luftsicherheit – Ihr Einstieg in die Airportlogistik.

Internationale Warenströme, enge Zeitfenster, höchste Sicherheitsanforderungen – die Logistik am Flughafen stellt ganz besondere Herausforderungen an Unternehmen und Mitarbeitende. Umso wichtiger ist es, fundiertes Fachwissen für diesen spezialisierten Arbeitsbereich zu erlangen. Mit unserer Weiterbildung „Lagerlogistik am Flughafen" bereiten wir Sie gezielt auf Tätigkeiten im luftfahrtbezogenen Lagerumfeld vor und vermitteln praxisrelevantes Know-how, das für den beruflichen Einstieg oder Aufstieg in diesem Sektor entscheidend ist.

In unserer Weiterbildung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Strukturen und Anforderungen der Flughafenlogistik – von den grundlegenden Aufgaben des Lagers über die Warenbewegung bis hin zur spezifischen Gefahrgutabwicklung im Luftverkehr. Neben der fachlichen Einführung in Lagertechnik, Warenein- und -ausgang, Kommissionierung, Verpackung und IT-gestützte Prozesse im Sinne von Logistik 4.0 erwerben Sie auch Kenntnisse in Bereichen wie Luftsicherheit (§7 LuftSiG), Arbeitsschutz, Erste Hilfe und Hygienestandards.

Besonders praxisnah wird es durch die Schulung zu Gefahrgut nach IATA DGR TB H, durch eine Begehung des Flughafens sowie durch Einblicke in Alarmpläne, Notfallrichtlinien und das Qualitäts- und Umweltmanagement vor Ort. Fachenglisch für den internationalen Einsatz rundet die Schulung ab. Auch die Bedienberechtigung für Flurförderzeuge kann im Rahmen der Maßnahme erworben werden.

Damit sind Sie bestens auf den praktischen Einsatz vorbereitet und können sich mit diesem Spezialwissen erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt positionieren – sei es bei Speditionen, Frachtunternehmen, Bodenverkehrsdiensten oder direkt bei Flughafenbetreibern und Airlines.

Der Bedarf an Fachkräften mit anwendungsbereiten Kenntnissen in der Flughafenlogistik ist hoch – nutzen Sie diese Chance für sich und Ihren zukünftigen Berufsweg. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin.

Zielgruppe

Die Qualifizierung richtet sich an Arbeitslose und Arbeitsuchende mit Interesse an einer Tätigkeit im Lager-/Logistikbereich. Das Bildungsangebot eignet sich auch als Anpassungsqualifizierung, um die individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen im Lager/in der Logistik an die Anforderungen des angestrebten Arbeitsplatzes anzupassen. 

 

5 gute Gründe für die Weiterbildung Lagerlogistik am Flughafen

  • Spezialwissen mit Zukunft: Sie erwerben fundierte Kenntnisse in einem gefragten, international ausgerichteten Arbeitsumfeld mit hoher Jobsicherheit.
  • Praxisnah und anwendungsorientiert: Mit Flughafenbegehung, Gefahrgutschulung, Luftsicherheitstraining und realitätsnahen Inhalten sind Sie bestens vorbereitet.
  • Anerkannte Zusatzqualifikationen: Zertifikate nach IATA-Standards und LuftSiG erhöhen Ihre Chancen bei zukünftigen Arbeitgebern erheblich.
  • Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich: Durch einen Bildungsgutschein können Sie die Weiterbildung vollständig fördern lassen.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Von Lager über Luftfracht bis Airline-Logistik – Sie sind flexibel einsetzbar und steigern Ihre Berufsperspektiven nachhaltig.

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Interesse an einer Tätigkeit im Bereich Lager/Logistik sowie die entsprechende körperliche Eignung
  • Ausreichend Deutschkenntnisse, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können
  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung bei Arbeiten an Flughäfen und gesundheitliche Eignung zum Führen von Flurförderzeugen

Die Eignung der Interessenten wird vorab in einem protokollierten Beratungsgespräch durch entsprechend in die Produkte eingewiesene Mitarbeitende abgeprüft. Nach diesem Gespräch erfolgt eine Empfehlung bzgl. des am besten zu den individuellen Voraussetzungen und Zielen des Interessenten passenden Produkts.

 

Lernziele

Teilnehmer und Teilnehmerinnen sollen nach der Weiterbildung:

  • die Abläufe und Besonderheiten der Lagerlogistik am Flughafen verstehen und anwenden können
  • Kenntnisse im Bereich Luftsicherheit, Gefahrgut und Ladungssicherung erwerben
  • sich sicher im Umgang mit Fachbegriffen, IATA-Codes und logistikrelevanten Vorschriften bewegen
  • mit typischen Lagerprozessen wie Wareneingang, Lagerung, Kommissionierung und Versand vertraut sein
  • in der Lage sein, Lagertechnik und IT-Systeme (inkl. Logistik 4.0-Aspekten) professionell zu nutzen
  • sich mit praxisnahem Wissen sicher in einem Flughafenlogistikbetrieb einbringen können

 

 

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung „Lagerlogistik am Flughafen" eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten in einem dynamischen und zukunftssicheren Umfeld. Absolvent: innen können unter anderem in folgenden Bereichen tätig werden:

  • Luftfrachtlogistik bei Flughäfen, Airlines oder Bodenabfertigungsdiensten
  • Lager- und Versandabteilungen von Logistikunternehmen mit Schwerpunkt Luftfracht
  • Speditionen, die auf internationale Warenverkehre spezialisiert sind
  • Frachtzentren und Umschlaglager im Flughafenumfeld
  • Unternehmen mit Sicherheits- oder Gefahrgutaufgaben im Luftverkehr
  • Dienstleister für Lagerhaltung, Kommissionierung und Versand am Flughafen

Mit Zusatzqualifikationen wie der Luftsicherheitsschulung (§7 LuftSiG), der Gefahrgutschulung nach IATA sowie dem Erwerb der Bedienberechtigung für Flurförderzeuge verbessern sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zusätzlich.

Inhalte

  • Arbeit im Logistikbereich am Flughafen- spezielle Fachkunde
  • Tätigkeitsbild, spezielle Anforderungen und Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz Flughafen
  • Flughafenaufbau mit Begehung
  • Flughafenbezeichnungen nach IATA (3-Letter Code)
  • Grundlagen Gefahrgut/Ladungssicherung
  • Gefahrgutschulung gemäß IATA DGR TB H (Umgang mit Gefahrgütern im Luftverkehr)
  • Erste Hilfe, Arbeits- und Brandschutz am Flughafen
  • Luftsicherheitsschulung gemäß §7 Luftsicherheitsgesetz incl. Abschlusstest
  • Notfallrichtlinien und Alarmpläne der Flughäfen & Airlines
  • Qualitäts- und Umweltmanagement am Flughafen
  • Fachenglisch
  • Warenfluss in der Lagerlogistik
  • Arbeitsschutz, Unfallverhütung incl. Hygienevorschriften
  • Aufgaben des Lagers und Lagerarten, Rechtsgrundlagen
  • Regalarten, Einlagerungsgrundätze und -systeme
  • Wareneingangskontrolle
  • Lagerung von Gütern und Warenpflege
  • Inventurarten und Inventur
  • Besonderheiten der Lagerung bei Gefahrgütern
  • Besonderheiten der Lagerung von Lebensmitteln
  • Warenausgangskontrolle
  • Lagertechnik, Transport- und Unterstützungssysteme
  • Material- und Werkzeugkunde, Gerätepflege 
  • Kommissionierungssysteme
  • Versand, Verpackung und Entsorgung
  • IT-Einsatz im Lager, Logistik 4.0-Aspekte
  • Bedienberechtigung Flurförderzeuge

Diese Weiterbildung ist Bestandteil der umfassenden Weiterbildung Modulares Trainingscenter - Lagerlogistik.

Abschluss

  • Bedienberechtigung für Flurförderfahrzeuge
  • Gefahrgutschulung nach IATA DGR PK 8
  • Ersthelferbescheinigung
  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Berufsgenossenschaft
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
3
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Lagerlogistik am Flughafen