SPS-Techniker bereitet Kursteilnehmende auf den praktischen Teil der Prüfung vor.

Prüfung SPS-Techniker (m/w/d), inklusive Vorbereitung

Produktcode: GL7MR

Gut vorbereitet in die Prüfung – mit gezieltem Training für Theorie und Praxis.

Der Weg zum zertifizierten SPS-Techniker bzw. zur SPS-Technikerin ist anspruchsvoll – und genau deshalb bereiten wir Sie in diesem abschließenden Modul gezielt, strukturiert und praxisnah auf Ihre Abschlussprüfung vor. Damit Sie mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung gehen und Ihre Fachkompetenz souverän unter Beweis stellen können.

Im theoretischen Teil wiederholen und vertiefen Sie die wichtigsten Inhalte aus den vorangegangenen Modulen. Sie arbeiten mit Prüfungsaufgaben, lösen typische Fragestellungen und erhalten im Rahmen von Übungstests direktes Feedback zu Ihrem Wissenstand. So erkennen Sie nicht nur Ihre Stärken, sondern können gezielt offene Punkte klären, bevor es ernst wird.

In der praktischen Vorbereitung entwickeln Sie eigenständig ein Bereitstellungsprogramm – das zentrale Element Ihrer Abschlussprüfung. Sie setzen Ihre Kenntnisse in strukturierter SPS-Programmierung, Bussystemen, HMI-Visualisierung und Ablaufsteuerung noch einmal gebündelt ein. Auch hier stehen Ihnen erprobte Übungsformate zur Verfügung, damit Sie den Ablauf und die Anforderungen der praktischen Prüfung Schritt für Schritt trainieren können.

Die praktische Abschlussprüfung und die Theorieprüfung zum SPS-Techniker bzw. zur SPS-Technikerin bilden den erfolgreichen Abschluss Ihrer Weiterbildung – und den Einstieg in eine stark nachgefragte Qualifikation mit besten beruflichen Aussichten.

Mit diesem Modul schließen Sie Ihre Spezialisierung in der SPS-Technik ab und dokumentieren Ihre umfassende Handlungskompetenz in der industriellen Automatisierungstechnik. Wenn Sie Fragen zur Prüfung oder zum weiteren Bildungsweg haben, beraten wir Sie gern persönlich.

Zielgruppe

Das abschließende Modul unseres Modulare Trainingscenter SPS-Technik richtet sich an Arbeitsuchende mit Berufserfahrung im Bereich Elektrotechnik und/oder SPS-Technik, deren zukünftiges Stellenprofil Aufgaben im Bereich der Automatisierungstechnik, speziell der SPS-Programmierung, umfassen wird und die ihr anwendungsbereites Wissen mit dem begehrten Zertifikat als SPS-Techniker:in belegen wollen.

Darüber hinaus richtet sich diese Weiterbildung auch an Arbeitnehmende, die über das Qualifizierungschancengesetz (QCG) gefördert werden können und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Automatisierungstechnik mit dem SPS-Techniker-Zertifikat (m/w/d) belegen wollen, um ihre berufliche Position zu verbessern.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Teilnahme am Modul zum abschließenden SPS-Zertifikat, sollten Sie über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können. Außerdem setzen wir eine abgeschlossene Berufsausbildung im gewerblich-technischen Bereich oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung voraus. Zusätzlich ist für die „SPS-Techniker Prüfung, inklusive Vorbereitung" ein Nachweis über die Teilnahme an den Modulen 1 bis 5 dieser modularen Maßnahme erforderlich.

Lernziele

  • Erwerb des begehrten Zertifikates als SPS-Techniker:in

Perspektive nach der Weiterbildung

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Moduls und der bestandenen Prüfung erwerben Sie das Zertifikat „SPS-Techniker:in (m/w/d)" – ein Nachweis umfassender Fachkompetenz in der industriellen Steuerungstechnik. Damit eröffnen sich Ihnen hervorragende Perspektiven in verschiedensten Branchen: von der Automobil- und Elektroindustrie über den Maschinen- und Anlagenbau bis hin zur Lebensmitteltechnik oder chemischen Industrie. Unternehmen schätzen das breit gefächerte Wissen ebenso wie die praktische Erfahrung im Umgang mit modernen Automatisierungssystemen. Falls Sie bisher nur einzelne Module absolviert haben, empfehlen wir den vollständigen Weg bis zum Zertifikat – für beste Chancen auf eine qualifizierte Tätigkeit mit Entwicklungspotenzial.

Inhalte

Modul 6: Prüfung SPS-Techniker (mw/d), inklusive Vorbereitung

Theorie

  • Vorbereitung auf die theoretische Prüfung zum SPS-Techniker bzw. zur SPS-Technikerin
  • Wiederholung der wichtigsten Inhalte zur Prüfungsvorbereitung
  • Übungsprüfungen inklusive Auswertung
  • Theorieprüfung zum SPS-Techniker (m/w/d)

 

Praxis

  • Vorbereitung auf die praktische Abschlussprüfung zum SPS-Techniker (m/w/d)
  • Vorbereitung und Erstellung der Bereitstellungsprogramme für die praktische Abschlussprüfung zum SPS-Techniker (m/w/d)
  • Vorbereitungsübungen auf die praktische Abschlussprüfung
  • Praktische Abschlussprüfung

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
  • Personenzertifizierung (extern)

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Berufsgenossenschaft
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)

Hinweis

Der Kurs „Prüfung SPS-Techniker (mw/d), inklusive Vorbereitung" ist Teil unseres Modularen Trainingscenters SPS-Technik und kann sowohl einzeln als auch in Kombination mit ergänzenden Modulen zum Thema SPS und Automation absolviert werden. Für das abschließende Zertifikat zum SPS-Techniker (m/w/d) muss die Prüfung zum SPS-Techniker (m/w/d) erfolgreich absolviert werden.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Prüfung SPS-Techniker (m/w/d), inklusive Vorbereitung