
SPS-Technik: Spezialisierung Ablaufsteuerungen mit GRAFCET und GRAPH
- Präsenz,Virtuelles Klassenzimmer
- 117 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilzeit möglich
Komplexe Abläufe sicher und strukturiert steuern – mit Schrittketten in GRAFCET und Siemens GRAPH
Wenn Maschinen mehrstufige Arbeitsprozesse automatisiert ausführen, braucht es eine klar definierte Ablaufsteuerung – am besten visuell geplant und strukturiert umgesetzt. In dieser Weiterbildung lernen Sie, wie Sie mithilfe von GRAFCET und Siemens GRAPH auch komplexe Schrittketten professionell entwickeln und programmieren. Damit schaffen Sie die Grundlage für effiziente, nachvollziehbare und fehlerfreie Abläufe in automatisierten Anlagen.
Im Theorieteil erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Grundlagen von GRAFCET, die Funktionsbausteinsprache sowie das grafische Programmiertool Siemens GRAPH. Sie erfahren, wie sich Schrittketten modellieren, Verzweigungen abbilden und spezielle Funktionen wie Interlocks oder Supervision sicher integrieren lassen. Auch das Beschalten von Bausteinen und die strukturierte Ereignissteuerung gehören zu den zentralen Inhalten.
In der praktischen Umsetzung entwickeln Sie Ablaufsteuerungen für reale Anwendungsfälle – etwa das Palettenhandling oder die Bedienung einer Montagestation. Sie realisieren lineare sowie verzweigte Schrittketten in GRAFCET, wandeln diese in Funktionsbausteinsprache um und setzen sie wahlweise in Siemens GRAPH um. Die Visualisierung über ein HMI-Panel gehört ebenso dazu wie das Erstellen klarer Benutzerinteraktionen für Bediener:innen.
Um die Programmierung praxisnah zu überprüfen, greifen Sie per Remote-Verbindung auf eine reale Lernfabrik zu. Über eine Kamera behalten Sie dabei den Überblick über die Anlage und können Ihre Schrittketten in Echtzeit testen und optimieren. So erleben Sie, wie aus Theorie funktionierende Steuerlogik wird – anschaulich, greifbar und mit direktem Praxisbezug.
Mit dieser Spezialisierung auf Ablaufsteuerungen erweitern Sie Ihre Kompetenzen im Bereich der industriellen Automatisierung deutlich. Unternehmen suchen Fachkräfte, die strukturierte Abläufe digital abbilden und sicher implementieren können – genau das bringen Sie mit. Gern beraten wir Sie persönlich, wie sich dieses Modul optimal in Ihre berufliche Entwicklung einfügt.
Zielgruppe
Das vierte Modul unseres Modularen Trainingscenters SPS-Technik richtet sich an Arbeitsuchende mit Berufserfahrung im Bereich Elektrotechnik und/oder SPS-Technik, deren zukünftiges Stellenprofil Aufgaben im Bereich der Automatisierungstechnik, speziell der SPS-Programmierung, umfassen wird und die ihre Kenntnisse nun um anwendungsbreites Spezialwissen zum Thema Ablaufsteuerungen mit GRAFCET und GRAPH erweitern möchten.
Darüber hinaus richtet sich diese Weiterbildung auch an Arbeitnehmende, die über das Qualifizierungschancengesetz (QCG) gefördert werden können und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Automatisierungstechnik erweitern oder vertiefen wollen, um ihre berufliche Position zu sichern oder zu verbessern.
Zugangsvoraussetzungen
Für die Teilnahme am fünften Modul unseres Modularen Trainingscenter SPS-Technik, sollten Sie über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können. Zusätzlich setzen wir eine abgeschlossene Berufsausbildung im gewerblich-technischen Bereich oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung voraus. Auch grundlegende SPS-Kenntnisse sollten für diesen Kurs bereits vorhanden sein.
Lernziele
- Vermittlung umfassender Fähigkeiten im Umgang mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und der TIA-Portal-Software von Siemens (oder vergleichbaren Hard- und Softwarekomponenten), um Sie für spezielle Tätigkeiten in der Automatisierungstechnik zu qualifizieren.
- Erweiterung und Aktualisierung des Wissens und der praktischen Fähigkeiten, um anwendungsbreites Spezialwissen zum Thema Ablaufsteuerungen mit GRAFCET und GRAPH
Perspektive nach der Weiterbildung
Mit diesem Modul erwerben Sie praxisnahe Kompetenzen für die Erstellung strukturierter Ablaufsteuerungen. Diese Kenntnisse sind besonders in der Fertigungsautomation, bei Verpackungsanlagen oder Montageprozessen unverzichtbar. Sie qualifizieren sich für Aufgaben in der Steuerungsentwicklung, Prozessoptimierung oder Anlageninbetriebnahme – zum Beispiel bei Industrieunternehmen, Automatisierungsdienstleistern oder im Maschinen- und Anlagenbau. Wenn Sie Ihre Karrierechancen nachhaltig steigern möchten, lohnt sich die Kombination mit den weiteren Modulen – vor allem mit Blick auf den Abschluss als SPS-Techniker:in.
Inhalte
Modul 5: SPS-Technik: Spezialisierung Ablaufsteuerungen mit GRAFCET und GRAPH
Theorie
- Schrittketten - Grundlagen
- Schrittketten - Programmierung
- Grundlagen - GRAFCET
- GRAFCET in Funktionsbausteinsprache
- Siemens GRAPH
- Grundlagen – Siemens GRAPH
- Schrittketten mit Siemens GRAPH realisieren
- Bausteine beschalten
- Interlock, Supervision und Ereignisse
Praxis
- Einfache Ablaufsteuerungen realisieren
- Lineare Ablaufsteuerungen realisieren
- Verzweigungen bei Ablaufsteuerungen umsetzen
- Palettenlager, Dosenlager oder Montagestation im GRACET realisieren
- Palettenlager, Dosenlager oder Montagestation im Siemens GRAPH realisieren
- GRAFCET in Funktionsbausteinsprache umwandeln
Projekt: Palettenlager, Dosenlager oder Montagestation programmieren
- Aus- und Einlagern der Paletten in das Palettenlager über Schrittkettenprogrammierung realisieren. (GRAFCET)
- Dosenunterteil und Dosendeckel auf die Paletten setzen. (GRAFCET)
- Ein – und Ausgaben für den Bediener werden über ein HMI realisiert
- Montagestation über Siemens GRAPH programmieren
- Überprüfung der Programmieraufgaben an einer reellen Lernfabrik über eine remote Verbindung sowie einer Kamera
Betriebliche Erprobung
- Optional, bis max. 2 Wochen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Hinweis
Der Kurs „SPS-Technik: Spezialisierung Ablaufsteuerungen mit GRAFCET und GRAPH" ist Teil unseres Modularen Trainingscenters SPS-Technik und kann sowohl einzeln als auch in Kombination mit ergänzenden Modulen zum Thema SPS und Automation absolviert werden. Für das abschließende Zertifikat zum SPS-Techniker (m/w/d) muss die Prüfung zum SPS-Techniker (m/w/d) erfolgreich absolviert werden.