
Berufseinstieg ins Schweißen
- Präsenz
- 117 Termine verfügbar
- TÜV Zertifikat
- Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
Geförderte Weiterbildung für Migrant:innen mit berufsbezogenem Deutsch
Sie haben den Wunsch, in Deutschland beruflich Fuß zu fassen und Ihre Begeisterung für präzises Handwerk, Metallverarbeitung und technisches Know-how in eine vielversprechende Karriere umzuwandeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unsere Weiterbildung "Berufseinstieg Schweißen" ist speziell für engagierte Menschen wie Sie konzipiert, die eine erfolgreiche Laufbahn im Bereich des Schweißens anstreben und gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse für den beruflichen Alltag verbessern möchten.
Unser Ziel ist es, Ihnen eine praxisorientierte Ausbildung zu bieten, die Sie optimal auf Ihren Berufseinstieg im Schweißen vorbereitet. Sie werden lernen, verschiedene Schweißtechniken sicher und effizient anzuwenden, Metallteile zu verbinden und qualitativ hochwertige Schweißnähte zu erzeugen. Neben grundlegendem Wissen und praktischen Fähigkeiten im Schweißen, sammeln Sie während der Weiterbildung auch wertvolle Erfahrungen in realen Arbeitsumgebungen.
Im berufsbezogenen Deutschunterricht erwerben Sie zusätzlich die notwendigen sprachlichen Fertigkeiten, um in Deutschland erfolgreich zu arbeiten.
Unsere qualifizierten Trainer:innen stehen Ihnen zur Seite und vermitteln Ihnen sowohl das nötige Fachwissen als auch die neuesten Techniken und Standards in der Schweißindustrie.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Leidenschaft für das Schweißen in eine erfüllende Karriere umzuwandeln und vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten und Ihnen die besten Perspektiven im Bereich Schweißen zu eröffnen!
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung, die berufsbezogenen Deutschunterricht benötigen und den Berufseinstieg Schweißen wagen wollen.
Zugangsvoraussetzungen
- grundlegende Deutschkenntnisse (um dem Unterricht folgen zu können)
- Interesse am Berufsfeld der Metallverarbeitung bzw. am Berufseinstieg Schweißen
Lernziele
- TÜV-Schweißerprüfbescheinigung gemäß DIN EN ISO 9606-1
- Erwerb von berufsfachlichen Deutschkenntnissen und fachspezifischen Kenntnissen im Bereich Schweißen
Perspektive nach der Weiterbildung
Berufsbezogene Deutschkenntnisse und anwendungsbereite Fachkenntnisse, ermöglichen Ihnen den Berufseinstieg im Schweißen. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten: Sie können beispielsweise in Metallbauunternehmen, Produktionsstätten oder im Maschinenbau tätig sein.
Inhalte
Basisqualifikation in einem der folgenden Haupt-Schweißverfahren (individuelle/alternative Auswahl):
- Gas-Schweißen
- MAG-Schweißen
- WIG-Schweißen
- E-Hand-Schweißen
- weitere Verfahren auf Anfrage möglich
Berufsbezogener Deutschunterricht
- Berufsspezifischer Fachwortschatz
- Technische Vorgänge im Berufsfeld
- Anwendungsbezogene Mathematik
- Berufsbezogene Recherchen und spezielle Berufskunde:
- Nationaler, regionaler und lokaler Arbeitsmarkt u. Möglichkeiten der beruflichen Bildung
- Arbeitsrechtliche Aspekte des Berufslebens
- Anforderungen an die Mitarbeitenden
Eine betriebliche Lernphase ist optional.
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
- TÜV-Schweißerprüfbescheinigung gemäß DIN EN ISO 9606-1 und / oder DIN EN ISO 9606-2
Förderung
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Hinweis
Die Weiterbildung "Berufseinstieg ins Schweißen" ist Teil unseres Kurses "Modulare Schweißausbildung". Diese setzt sich aus mehreren Einzelmodulen zusammen, die zum Ausführen von werkstoffbezogenen und produktbezogenen Schweißverfahren nach international anerkannten Normen qualifizieren und miteinander kombinierbar sind. Die auswählbaren Module sind abhängig von der Schweißkurstätte. Gern beraten wir Sie individuell zu den für Sie passenden Kombinationen.Der modulare Aufbau der Maßnahme ermöglicht eine individuelle Zusammenstellung der Inhalte.