
Ambulanter Pflegehelfer (m/w/d) mit Führerschein B
- Blended-Learning
- 220 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
Weiterbildung zum mobilen Pflegehelfer für den beruflichen Neuanfang.
Die Nachfrage nach qualifizierten ambulanten Pflegehelfern steigt kontinuierlich, da immer mehr Menschen auf eine bedarfsgerechte und individuelle Pflege im eigenen Zuhause angewiesen sind. Eine Schlüsselrolle in diesem Bereich übernehmen ambulante Pflegehelfer und Pflegehelferinnen, die nicht nur über ein fundiertes Verständnis der Pflegeprinzipien verfügen, sondern auch über den entscheidenden Führerschein der Klasse B, um flexibel und zeitnah zu den Pflegebedürftigen zu gelangen.
In unserer Weiterbildung "Ambulanter Pflegehelfer (m/w/d) mit Führerschein B" vermitteln wir Ihnen ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen in der ambulanten Pflege. Von den rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu praktischen Pflegefertigkeiten sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Pflegetätigkeiten kompetent und verantwortungsbewusst auszuüben. Sie erwerben Kenntnisse in Hygienepraktiken, Krankheitslehre, Kommunikation mit Patienten und Angehörigen, sowie in der Betreuung und Begleitung von Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen. Zusätzlich erhalten Sie eine fundierte Schulung in computergestützten Pflegeprozessen und erlernen wichtige Maßnahmen der Behandlungspflege. Unsere praxisorientierte Ausbildung gewährleistet, dass Sie nach Abschluss der Weiterbildung nicht nur über theoretisches Wissen, sondern auch über die erforderlichen praktischen Fähigkeiten verfügen, um im ambulanten Pflegesektor erfolgreich zu sein.
Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin und starten Sie Ihre Karriere als qualifizierter und einsatzbereiter ambulanter Pflegehelfer / ambulante Pflegehelferin mit Führerschein B.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung mit Interesse an einer Tätigkeit in der Pflege. Mit einem Bildungsgutschein des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit können Arbeitssuchende 100% gefördert teilnehmen.
Zugangsvoraussetzungen
Körperliche Belastbarkeit und Bereitschaft zum Schicht- und Wochenend-Dienst. Zudem sollten Sie volljährig und körperlich belastbar sein, sowie ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift für den Erwerb des Führerscheins mitbringen. Interessenten sollten sich unverbindlich zu ihren Möglichkeiten beraten lassen.
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach erfolgreichem Abschluss unserer Weiterbildung stehen Ihnen vielfältige Tätigkeitsfelder offen. Sie können in ambulanten Pflegediensten, bei Pflegeeinrichtungen, im häuslichen Umfeld von Privatpersonen oder in Einrichtungen der Palliativ- und Gerontopsychiatrischen Pflege tätig werden. Mit Ihrem erworbenen Fachwissen und Ihrer Flexibilität als ambulanter Pflegehelfer mit Führerschein B sind Sie ein wertvolles Mitglied in jedem Team der Pflegebranche. Darüber hinaus eröffnen sich Ihnen auch Möglichkeiten zur selbstständigen Tätigkeit im Rahmen von Pflegediensten oder als ambulanter Pflegehelfer auf Honorarbasis.
Inhalte
- Basisqualifikation zur Übernahme von Pflegehilfstätigkeiten
- Betreuungskraft nach §43b und §53b SGB XI
- Palliative Care
- Gerontopsychiatrische Basisqualifikation
- Aufbauqualifikation ambulante Pflege
- Computergestütztes Arbeiten in der Pflege
- Aufbauqualifikation Behandlungspflege (BP LG1 und LG2)
- Erwerb Führerschein Klasse B
Abschluss
- Betreuungskraft nach §43 b und §53 b SGB Xl
- Führerschein B
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
- Ersthelferbescheinigung
Förderung
- Bildungsgutschein