Alte Frau wird von Stationshelferin im Rollstuhl geschoben

Berufseinstieg in die Pflege

Produktcode: BS9J4

Geförderte Weiterbildung mit berufsbezogenem Deutsch

Um auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, sind Grundkenntnisse der deutschen Sprache unerlässlich. Auch in der Pflege müssen Sie die wichtigsten beruflichen Wörter, Sätze und Redewendungen kennen und verstehen. Für Menschen, die neu in Deutschland sind oder noch nicht genug Sprachkenntnisse aufgebaut haben, bieten wir diese Weiterbildung an. Hier lernen Sie die Grundlagen der Sprache für den Berufseinstieg und bekommen die wichtigsten Fähigkeiten in der Pflege vermittelt. Damit steigern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und für eine passende Umschulung oder Ausbildung im Bereich Pflege.

Inhalte der Weiterbildung sind dabei die deutsche Sprache, die wichtigsten Begrifflichkeiten des Pflegeberufs sowie kulturelle Besonderheiten im deutschen Gesundheitswesen. Unsere erfahrenen Dozent:innen gehen mit Ihnen zusätzlich typische Pflegesituationen durch, um die Schreib- und Sprachkompetenzen, die Aussprache und das Hörverständnis zu schulen. Auch Gespräche mit Pflegebedürftigen und deren Angehörigen wird praxisnah geübt.

Mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters ist die Weiterbildung zu 100 % kostenlos. Verbessern Sie jetzt Ihre berufsbezogenen Deutschkenntnisse für einen Berufseinstieg in der Pflege und lassen Sie sich von uns beraten.

 

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die eine erste berufliche Qualifizierung und Unterstützung beim Verbessern ihrer Deutschkenntnisse benötigen. Der Lehrgang kann auch als Vorbereitungskurs und Eignungsfeststellung für eine weitere Qualifizierung oder Umschulung genutzt werden.

Zugangsvoraussetzungen

Für diese Weiterbildung benötigen erste Deutschkenntnisse. In einem Vorgespräch beraten wie Sie und klären Ihre Eignung für den Pflegeberuf und ob Ihre Deutschkenntnisse schon ausreichend für eine Teilnahme sind.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach der Weiterbildung haben Sie die wichtigsten beruflichen und sprachlichen Grundlagen gelernt, um als Pflegehelfer:in oder Stationshilfe in Pflegeeinrichtungen zu arbeiten. Dabei übernehmen Sie hauswirtschaftliche Tätigkeiten und grundlegende Pflegeaufgaben.

Sie können sich zudem weiter qualifizieren und eine Ausbildung mit Berufsabschluss in der Pflege beginnen oder zusätzliche Weiterbildungen im Pflegebereich absolvieren, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Inhalte

Fachsprache in der Pflege – berufsbezogener Deutschunterricht

  • Sprachverständnis, Grammatik, Aussprache und Wortschatz
  • Pflegerische und fachliche Berufstermini
  • Kulturelle Besonderheiten im deutschen Gesundheitswesen und der Arbeit in Pflegeeinrichtungen sowie Krankenhäusern
  • Typische Pflegesituationen zur Vertiefung der Schreib- und Sprachkompetenzen, sowie der Aussprache und des Hörverständnisses
  • Gesprächsführung mit Patienten, Bewohnern und Angehörigen

 

Grundlegende Tätigkeiten in der Pflege und Betreuung

  • rechtliche Rahmenbedingungen
  • Hygieneanforderungen
  • Häufige Krankheitsbilder
  • Verhalten bei Notfällen
  • Pflegerische Basiskompetenzen: Körperpflege, Ernährung, Betten und Lagern, Mobilisation
  • hauswirtschaftliche Tätigkeiten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen

 

Zum Inhalt der Weiterbildung gehört eine optionale betriebliche Erprobung im Rahmen von 160 Stunden.

 

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Weiterbildung "Berufseinstieg in die Pflege" ist Teil des Modularen Trainingscenters Pflege. Gern beraten wir Sie individuell zu möglichen Modulkombinationen.

Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
25
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Berufseinstieg in die Pflege

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.