Schwestern- bzw. Pflegediensthelfer.

Modulares Trainingscenter Pflege

Produktcode: EBEE6

Modulare Weiterbildung zum beruflichen Neustart in der Pflege.

Sie sind sozial engagiert, haben Freude an der Pflege und wollen etwas bewirken? Dann passt die modulare Pflege-Weiterbildung genau zu Ihnen. Als Pflegediensthelfer:in unterstützen Sie Pflegefachkräfte bei der Versorgung und Betreuung von Bewohner:innen und lernen in den verschiedenen Modulen, wie sie mit Pflegebedürftigen auf den Stationen von Krankenhäusern oder Altenpflegeheimen umgehen. So helfen sie beispielsweise beim Umbetten der Bewohner:innen oder beim Austeilen der Mahlzeiten.

Im ambulanten Pflegedienst übernehmen Sie zusätzlich Aufgaben, wie die Unterstützung bei der Körperpflege, beim Anziehen oder Sie helfen bei der Nahrungsaufnahme oder dem Haushalt. Sie haben die Verantwortung genau auf den Gesundheitszustand der Bewohner:innen zu achten und sicherzustellen, dass sie ihre Medikamente korrekt einnehmen.

Und das Beste: Da Sie in der ambulanten Pflege immer unterwegs sind, bietet das Modul 9 dieser Weiterbildung auch die Möglichkeit den Führerschein Klasse B zu erwerben.

Entdecken Sie jetzt die Vorteile unserer modularen Weiterbildung als professionelle Basisqualifikation. Die TÜV Rheinland Akademie macht Sie fit für die Zukunft im Bereich Pflege.

 

Zielgruppe

Die Module des Modularen Trainingscenters Pflege richtet sich an Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung in der Pflege, die sich gezielt in bestimmten Pflegebereichen qualifizieren möchten, ohne dafür eine Ausbildung oder Umschulung beginnen zu müssen.

 

Zugangsvoraussetzungen

Sie sollten Interesse an einer Tätigkeit in der Pflege mitbringen sowie die entsprechenden körperlichen Voraussetzungen. Auch sollten Sie bereit sein Schicht- und Wochenenddienste zu machen. Die Eignung wird vorab in einem individuellen Beratungsgespräch geprüft und wir informieren Sie zu Ihren Möglichkeiten.

Um dem Unterricht zu folgen, sollten sie ausreichende Deutschkenntnisse mitbringen. Diese können Sie sich bei Bedarf auch über das Modul 1 "Berufseinstieg Pflege – Grundlagen mit berufsbezogenem Deutsch" aneignen.

Lernziele

Das Ziel der modularen Pflege-Weiterbildung ist der Erwerb von fachspezifischen Kenntnissen der Kranken- und Altenpflege abhängig vom jeweiligen Modul.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach der Weiterbildung haben Sie viele Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Sie unterstützen Pflegebedürftige direkt zuhause bei einem ambulanten Pflegedienst oder arbeiten in Pflegeeinrichtungen. Zusätzlich können Sie sich in Bereichen, wie Demenzbetreuung oder Palliativpflege spezialisieren oder sich für leitende Positionen in der Pflege bzw. im Pflegemanagement qualifizieren. Hier können sie unter anderem arbeiten:

  • Krankenhäuser
  • Kliniken
  • Gesundheitszentren
  • (Alten-)Wohnheime
  • Altenpflegeheime
  • Ambulante Pflegedienste 

Inhalte

Module:

  • M1: Berufseinstieg Pflege – Grundlagen mit berufsbezogenem Deutsch
  • M2: Basisqualifikation zur Übernahme von Pflegehilfstätigkeiten
  • M3: Betreuungskraft nach §43 b und §53 c SGB XI
    • verpflichtend: Betriebliche Erprobung
  • M4: Palliative Care
  • M5: Gerontopsychiatrische Basisqualifikation
  • M6: Aufbauqualifikation ambulante Pflege
  • M7: Computergestütztes Arbeiten in der Pflege 
  • M8: Aufbauqualifikation Behandlungspflege (LG1 und LG2)
    • verpflichtend in NRW: Betriebliche Erprobung
  • M9: Ambulante:r Pflegehelfer:in mit Führerschein B
    • verpflichtend in NRW: Betriebliche Erprobung (480 Stunden)
    • zusätzlich verpflichtend für alle Bundesländer: Betriebliche Erprobung (80 Stunden)

Die Betriebliche Erprobung bzw. das Praktikum ist abhängig von den landesrechtlichen Regelungen. Bitte informieren Sie sich vorab zu den für Sie geltenden Regelungen oder lassen Sie sich von uns individuell und kostenfrei beraten.

 

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
  • Führerschein B
  • Abschluss nach Modulauswahl

Förderung

  • Bildungsgutschein
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
25
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Modulares Trainingscenter Pflege

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.