Umschulung zum KFZ Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Umschulung Kfz-Mechatroniker (m/w/d) - Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik

Produktcode: JLJ3V

Starten Sie Ihre Karriere in der Kfz-Branche

Sie interessieren sich für den Kfz-Bereich - ganz besonders für die alternativen Antriebstechniken - , bringen technisches Verständnis und auch noch handwerkliches Geschick mit? Dann ist die TÜV Rheinland Akademie Umschulung zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker:in für System- und Hochvolttechnik Ihr idealer Einstieg in einen modernen Beruf mit sehr guten Jobchancen.

Ob Unterhaltungs-, Kommunikations- oder Sicherheitssysteme, die Technik in Kraftfahrzeugen entwickelt sich dynamisch ständig weiter. Hinzu kommen immer mehr Elektro- und Hybridfahrzeuge mit besonders komplexen Fahrzeugsystemen. Für die Wartung und Reparatur der unterschiedlichen Systemkomponenten moderner Kraftfahrzeuge werden KFZ Spezialist:innen mit einem hohen technischen Verständnis gesucht. KFZ Mechatroniker und Mechatroniker:innen für System- und Hochvolttechnik sind daher auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.

Was macht ein/e KFZ Mechatroniker:in für System- und Hochvolttechnik? Zu den Aufgaben gehören unter anderem das Prüfen und Instandsetzen von Fahrzeugsystemen mithilfe von elektronischen und computergestützten Mess- und Diagnosegeräten. Die KFZ Mechatroniker:in Ausbildung vom TÜV Rheinland vermittelt umfangreiches technisches Wissen für einen optimalen Start in einen sicheren und gut bezahlten Job. Die Umschulung dauert maximal 28 Monate und ist mit dem Bildungsgutschein des zuständigen Jobcenters oder der Agentur für Arbeit zu 100 % förderbar.

Sie haben Interesse an einer Umschulung zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker:in mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik? Sprechen Sie uns an, gerne beraten wir Sie unverbindlich und individuell zu Ihren persönlichen beruflichen Möglichkeiten.

Zielgruppe

Die Umschulung KFZ-Mechatroniker:in System- und Hochvolttechnik richtet sich an Arbeitsuchende mit erster Berufserfahrung oder Ausbildungsuchende, die Interesse an Kraftfahrzeugen und Fahrzeugtechnik mitbringen und bisher noch keinen passenden Berufsabschluss haben.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Teilnahme an der Umschulung ist keine Berufsausbildung bzw. kein bestimmter Schulabschluss notwendig. In der Regel haben Teilnehmende mindestens einen mittleren Bildungsabschluss erlangt. Teilnehmende sollten Interesse an Kraftfahrzeugen, an handwerklichen Tätigkeiten und am Umgang mit Computern mitbringen.

Lernziele

Im Rahmen der Ausbildung „KFZ Mechatroniker (m/w/d) System- und Hochvolttechnik" werden Sie ideal auf die Kraftfahrzeugmechatronik Tätigkeit mit dem Schwerpunkt PKW -Technik vorbereitet. Teilnehmende der Umschulung erwerben nicht nur umfangreiche fachliche Kompetenzen, sondern auch eine hohe Sozialkompetenz für eine professionelle Umgangsweise im beruflichen Alltag. Nach erfolgreichem Abschluss der Umschulung haben Sie unter anderem folgende Fähigkeiten im Bereich KFZ Mechatronik erlernt:

  • Überprüfen von Kraftwagen (insbesondere Elektro- und Hybridfahrzeuge) nach Wartungs- bzw. Serviceplan
  • Einsatz von Expertensystemen zur Identifikation von Fehlern und Störungen
  • Anschließen und Instandsetzen von Hochvoltkomponenten
  • Austauschen von Verschleißteilen sowie defekten Bauteilen
  • Prüfen der Datenkommunikation zwischen vernetzten Fahrzeugsystemen
  • Aus-, Um- und Nachrüsten von Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen
  • Einhalten von Sicherheitsregeln

Perspektive nach der Weiterbildung

Die Zahl der Neuzulassungen von Elektro- und Hybridautos steigt rasant und mit ihr auch die Nachfrage nach Experten und Expertinnen für System- und Hochvolttechnik. Nach der Ausbildung haben KFZ Mechatroniker:innen mit diesem Schwerpunkt hervorragende Einstiegschancen. Angesichts der immer komplexer werdenden Fahrzeugtechnik ist der Beruf sehr zukunftssicher. Von KFZ-Reparaturbetrieben über Fahrzeughersteller bis hin zu Autohäusern und Pannendiensten bietet sich eine breite Spanne an möglichen künftigen Arbeitgebern an.

Inhalte

KFZ Mechatroniker:in für System- und Hochvolttechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Mit der TÜV Rheinland Umschulung haben Teilnehmende beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Für eine ideale Vorbereitung auf den Beruf vermittelt die Ausbildung praktische und theoretische Kenntnisse:

  • Bedienen von Fahrzeugen und Systemen
  • Außerbetriebnehmen und Inbetriebnehmen von fahrzeugtechnischen Systemen
  • Messen und Prüfen an Systemen
  • Durchführen von Service- und Wartungsarbeiten
  • Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen
  • Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
  • Betriebliche Lernphase
  • Prüfungsvorbereitung

Abschluss

  • Berufsabschluss
  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)

Hinweis

Je nach Standort können Sie die Umschulung zum/zur KFZ-Mechatroniker:in mit einen Abschluss bei der IHK oder HWK abschließen. Bitte informieren Sie sich in Ihrem Trainingscenter vor Ort.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
5
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Umschulung Kfz-Mechatroniker (m/w/d) - Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.