Pflegehelferin arbeitet am PC

Computergestütztes Arbeiten in der Pflege

Produktcode: X4VYE

Effiziente IT-Kompetenz für die moderne Pflegepraxis erwerben

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist computergestütztes Arbeiten in der Pflege von entscheidender Bedeutung. Die Integration von IT-Systemen hat nicht nur die Effizienz und Genauigkeit von Arbeitsabläufen verbessert, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung. Von der Aktenverwaltung bis zum sicheren Umgang mit dem Internet spielen Computerkenntnisse eine zentrale Rolle im Pflegealltag. Die Beherrschung dieser Fähigkeiten ist daher für Pflegekräfte unerlässlich, um in einem modernen Arbeitsumfeld erfolgreich zu sein.

Unsere Weiterbildung "Computergestütztes Arbeiten in der Pflege" bietet eine fundierte Ausbildung in allen relevanten Aspekten der IT in der Pflege. Von der Datensicherheit bis zur nahtlosen Integration von MS-Office-Programmen und Branchensoftware werden alle wichtigen Themenbereiche abgedeckt. Darüber hinaus lernen Sie, verschiedene Endgeräte optimal zu nutzen und zu synchronisieren, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Gezielte Internetrecherchen und sicheres Arbeiten im Internet runden das Programm ab.

Nach Abschluss unserer Weiterbildung sind Sie bestens gerüstet, um Ihr erworbenes Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Sie werden in der Lage sein, die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe zu steigern und eine höhere Qualität in der Patientenversorgung zu gewährleisten. Mit diesen wertvollen Fähigkeiten sind Sie nicht nur für Ihren aktuellen Arbeitsplatz besser qualifiziert, sondern auch für zukünftige Arbeitgeber attraktiver.

Der Bedarf an Fachkräften mit anwendungsbereiten Kenntnissen im Bereich des computergestützten Arbeitens in der Pflege ist groß. Nutzen Sie die Chance, sich für Ihre berufliche Zukunft zu positionieren. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin und starten Sie in eine erfolgreiche Zukunft in der Pflege.

Zielgruppe

Die Maßnahme richtet sich an Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung mit Interesse an einer Tätigkeit in der Pflege und entsprechenden körperlichen Voraussetzungen.

 

Zugangsvoraussetzungen

Es werden für diese Maßnahme das Interesse und die Eignung für Gesundheits- und Pflegeberufe vorausgesetzt. Interessenten sollten sich unverbindlich zu ihren Möglichkeiten beraten lassen.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach Abschluss unserer Weiterbildung stehen Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. Sie können sich in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten oder auch in der Administration von Gesundheitseinrichtungen bewerben. Durch Ihr fundiertes Wissen in IT-Sicherheit, Dateienverwaltung und der Nutzung von Branchensoftware sind Sie ein wertvolles Mitglied für jede Organisation im Gesundheitswesen, die auf Effizienz und Qualität setzt.

Inhalte

Computergestütztes Arbeiten in der Pflege

  • Schwerpunkte von PC-gestützten Arbeiten im Pflegealltag
  • IT-Sicherheit
  • Dateienverwaltung, Nutzung von Programmen aus MS Office, Übertragung auf Anwendungen von Branchensoftware
  • Nutzung unterschiedlicher Endgeräte und deren Koppelungen/ Synchronisation
  • Nutzung von zielgerichteten Internetrecherchen/Informationen aus dem Internet, sicher Arbeiten im Internet

 

 

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
25
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Computergestütztes Arbeiten in der Pflege

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.