Ein Koch und eine Köchin bereiten Essen in einem Restaurant zu.

Umschulung Koch (m/w/d) - IHK

Produktcode: 2PRLZ

Entfalten Sie Ihr kulinarisches Talent und starten Sie Ihre Karriere im Gastgewerbe.

Sie lieben gutes Essen, kochen mit Leidenschaft und möchten diese Begeisterung nun auch beruflich ausleben? Dann bietet Ihnen unsere Umschulung zum Koch (m/w/d) die ideale Möglichkeit, Ihre kulinarischen Fähigkeiten zu professionalisieren und eine spannende Karriere in der Gastronomie zu starten.

Als Koch bzw. Köchin sorgen Sie nicht nur für das leibliche Wohl Ihrer Gäste, indem Sie mit kreativen und schmackhaften Gerichten beeindrucken – Sie haben das große Ganze im Blick: Sie planen den dazugehörigen Einkauf, organisieren die Lagerung der Lebensmittel und stellen sicher, dass alle Zutaten stets in bester Qualität zur Verfügung stehen. Zudem koordinieren Sie Arbeitsabläufe in der Küche, überwachen die Einhaltung von Hygienevorschriften und sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Restaurantbetrieb. Sie sehen, die Arbeit als Koch oder Köchin ist vielseitig und anspruchsvoll, erfordert eine gute Organisation und ein Händchen für hochwertige Zutaten.

In unserer Umschulung vermitteln wir Ihnen das Knowhow, das Sie für eine erfolgreiche Karriere als Koch/Köchin benötigen. Sie lernen alles über das Arbeiten in der Küche, im Service und im Lager. Auch der Umgang mit Gästen und die Beratung sind ebenso Teil der Ausbildung wie der Einsatz von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern.

In den praktischen Phasen bereiten Sie Zwischenmahlzeiten zu, planen und realisieren kalte und warme Buffets sowie Nachspeisen und werden so fit im A-la-carte-Geschäft oder für das Catering bei Banketten. Auch das im Anrichten von kalten Platten und das Herstellen von Teigen und Massen sind Teil Ihrer Ausbildung. Selbstverständlich werden Sie sich außerdem mit der Zubereitung von Gerichten aus pflanzlichen Nahrungsmitteln, Fisch, Fleisch und Molkereiprodukten beschäftigen und Ihre Fähigkeiten perfektionieren, um Ihr kulinarisches Kenntnis-Repertoire abzurunden.

Damit sind Sie bestens gerüstet, um sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren und Ihre Karriere als Koch bzw. Köchin zu starten.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin und nutzen Sie diese Chance für sich und Ihren zukünftigen Berufsweg!

Zielgruppe

Die Umschulung Koch (m/w/d) richtet sich an Arbeitsuchende mit Interesse an einer Tätigkeit in der Gastronomie.
Mit dem Bildungsgutschein der Jobcenter oder Agentur für Arbeit können Sie an dieser Umschulung zu 100% gefördert teilnehmen.

5 gute Gründe für eine Umschulung zum Koch (m/w/d)

  1. Kreative Entfaltung: Als Koch können Sie Ihre Kreativität voll ausleben. Sie kreieren neue Gerichte, experimentieren mit Zutaten und präsentieren Ihre kulinarischen Werke ansprechend – jeden Tag gibt es neue Möglichkeiten, sich kreativ auszudrücken.
  2. Stabile Berufsaussichten: Die Gastronomiebranche boomt und gut ausgebildete Köche sind immer gefragt. Mit einer fundierten Umschulung sichern Sie sich stabile Berufsaussichten und vielfältige Karrieremöglichkeiten in Restaurants, Hotels, Catering-Unternehmen und vielen anderen Bereichen.
  3. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ob in der gehobenen Küche, in der Gemeinschaftsverpflegung oder im eigenen Restaurant – die Möglichkeiten als Koch bzw. Köchin sind nahezu unbegrenzt. Ihre Fähigkeiten sind weltweit gefragt, und Sie können in unterschiedlichen gastronomischen Bereichen tätig werden.
  4. Abwechslungsreicher Arbeitsalltag: Die Arbeit als Koch bzw. Köchin ist niemals langweilig. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, sei es die Zubereitung eines besonderen Menüs, die Organisation eines großen Banketts oder die Arbeit im À-la-carte-Geschäft. Sie arbeiten in einem dynamischen Umfeld und lernen ständig dazu.
  5. Gesundheitsbewusstsein und Nachhaltigkeit: In der Umschulung zum Koch (m/w/d) lernen Sie nicht nur, wie man schmackhafte Gerichte zubereitet, sondern auch, wie man gesunde und nachhaltige Ernährung in den Alltag integriert. Sie tragen dazu bei, das Bewusstsein für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit zu fördern – ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft.

Zugangsvoraussetzungen

Nach BBiG ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben (i.d.R. mind. Hauptschulabschluss). Gemäß den §§ 42 und 43 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten ist beim Umgang mit Lebensmitteln eine ärztliche Bescheinigung erforderlich. Interessenten sollten sich unverbindlich zu ihren Möglichkeiten beraten lassen.

Lernziele

IHK-Abschluss als Koch/Köchin

Abschließend sind Sie dazu in der Lage:

  • pflanzliche Rohstoffe zu Beilagen oder eigenständigen Gerichten zu verarbeiten,
  • kleine warme und kalte Speisen als Zwischenmahlzeiten herzustellen,
  • Speisen für kalte und warme Büfetts herzustellen
  • Büfetts zu planen und aufzubauen,
  • Nachspeisen herzustellen,
  • für den Küchenbereich das a la carte-Geschäft zu planen und durchzuführen und im Bankettgeschäft mitzuwirken.

Sie kennen die für Ihre Region typischen Lebensmittel und sind in der Lage, diese nach regionalen Rezepturen einzusetzen.

Perspektive nach der Weiterbildung

Köche und Köchinnen arbeiten hauptsächlich in den Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen. Darüber hinaus können Sie auch in der Nahrungsmittelindustrie und bei Schifffahrtsunternehmen tätig sein. Mit Ihrem IHK-Berufsabschluss stehen Ihnen alle Türen offen!

Inhalte

  • Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit sowie Gesundheits- und Umweltschutz
  • Arbeiten in der Küche, im Service, im Magazin
  • Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
  • Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung
  • Hygiene
  • Büroorganisation und -kommunikation
  • Warenwirtschaft
  • Zwischenmahlzeiten
  • Kalte und warme Buffets
  • Nachspeisen
  • A-la-carte-Geschäft
  • Bankett
  • Aktionswoche
  • Speisefolge
  • In- und ausländische Küche
  • Werbung und Verkaufsförderung
  • Anwenden arbeits- und küchentechnischer Verfahren
  • Zubereiten von pflanzlichen Nahrungsmitteln
  • Herstellen von Suppen und Soßen
  • Zubereiten von Fisch, Schalen- und Krustentieren
  • Verarbeiten von Fleisch, Innereien, Wild und Geflügel
  • Herstellen von Vorspeisen und Anrichten von kalten Platten
  • Zubereiten von Molkereiprodukten und Eiern
  • Herstellen und Verarbeiten von Teigen und Massen
  • Herstellen von Süßspeisen
  • Prüfungsvorbereitung

Abschluss

  • IHK-Berufsabschluss
  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)

Hinweis

Die Prüfungsvorbereitung in Theorie und Praxis kann auch separat gebucht und absolviert werden.
Gern beraten wir Sie dazu individuell!

Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
3
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Umschulung Koch (m/w/d) - IHK

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.