
Im Job gut ankommen (Einzelcoaching zum Berufseinstieg)
- Präsenz
- Jederzeit verfügbar
- AVGS
- 3 bis 6 Monate
- Teilzeit möglich
- Teilnahme von zu Hause
Einzelcoaching in der Probezeit
Endlich – der Arbeitsvertrag ist unterschrieben! Damit Sie gut in den neuen Job starten und sich daraus eine lange Beschäftigung entwickeln kann, begleiten wir Sie in den ersten Monaten Ihrer Beschäftigung und sind für Sie da, wenn Sie Fragen rund um das neue Arbeitsverhältnis, in schwierigen Situationen am neuen Arbeitsplatz oder auch im persönlichen Bereich haben. Durch ein individuelles Einzelcoaching sowie regelmäßige (gemeinsame) Gesprächstermine mit dem Arbeitgeber und ggf. Kollegen, wird die Stabilisierung der Beschäftigung angestrebt.
Zielgruppe
- Arbeitnehmer, die längere Zeit arbeitslos waren oder nach einer langen Beschäftigung bei einem Unternehmen den Arbeitsplatz wechseln
- Arbeitnehmer, die bisher selbständig waren oder in den letzten Jahren häufig den Arbeitsort gewechselt haben
- Berufsrückkehrer und Absolventen von Studiengängen
Zugangsvoraussetzungen
Interessenten sollten sich unverbindlich zu ihren Möglichkeiten beraten lassen.
Lernziele
- Stabilisierung einer Beschäftigungsmaßnahme
- Minimierung des Kündigungsrisikos
- Verhinderung von Abbrüchen
- Steigerung der Selbstmotivation
- Verbesserungen im organisatorischen Bereich
- Verminderung des Gefühls der Über- und/oder Unterforderung
- Analyse und Überwindung ggf. auftretender Krisen in der Probezeit
- Erfolgreiches Führen von Konfliktgesprächen
- Langfristige Stabilisierung der Beschäftigung
Perspektive nach der Weiterbildung
Sie können sich mit Ihren Sorgen und Nöten von einem Coach beraten lassen. Auf diese Weise werden Schwierigkeiten gelöst, bevor sie zu echten Problemen werden. Während der Probezeit wird der Coach Sie am Arbeitsplatz besuchen und mit Ihnen besprechen, wie es mit dem Job klappt. Diese Gespräche sind absolut vertraulich, weder Chef noch Kollegen erfahren, was Sie besprechen.
Inhalte
- Erstgespräch - Anamnese
- Gespräche mit Arbeitgebern, Vor- und Nachbereitung
- Persönliche Beratung, Reflexion, Krisenintervention
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)