
Gerontopsychiatrische Basisqualifikation
- Blended-Learning
- 250 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
Karriere in der Pflege: Weiterbildung zur Betreuung älterer Menschen
Gerontopsychiatrische Fachkräfte, gehen über die Arbeiten der typischen Pflege hinaus. Sie unterstützen Menschen mit psychischen Wesensveränderungen oder ältere Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Gedächtnis haben oder aufgrund des Alters an Verwirrtheit oder Demenz leiden. Um diesen Menschen zu helfen, nutzen Sie Beschäftigung, Gedächtnis- und Orientierungstraining und behalten Veränderungen der Pflegebedürftigen immer im Blick.
In unserer Weiterbildung „Gerontopsychiatrische Basisqualifikation" vermitteln wir Ihnen die Grundlagen, um gerontopsychiatrische Kenntnisse und Fähigkeiten aufzubauen. Sie lernen die verschiedenen rechtlichen und sozialrechtlichen Regelungen kennen, um alte und demenzkranke Menschen zu betreuen und arbeiten mit verschiedenen Therapieformen, wie der Musiktherapie.
Unsere erfahrenen Dozent:innen bereiten Sie praxisnah auf die Pflege vor, bei der die Menschen im Mittelpunkt stehen und erarbeiten mit Ihnen die notwendige Kompetenzen die Pflegebedürftigen zu betreuen, Krankenbeobachtung durchzuführen und professionelle Patientenbeziehungen für eine erfolgreiche Betreuung aufzubauen.
Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters ist diese Weiterbildung für Sie zu 100 % kostenlos. Machen Sie jetzt einen Termin und lassen Sie sich individuell beraten.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung, die in der Pflege arbeiten möchten. Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf der Arbeit mit Pflegebedürftigen mit Demenz oder anderen Beeinträchtigungen.
Zugangsvoraussetzungen
Um an der Weiterbildung teilzunehmen, sollten Sie Interesse an einer Arbeit in der Pflege haben und viel Empathie für die Pflegebedürftigen mitbringen. Da Sie mit vielen verschiedenen Menschen arbeiten, sollten Sie eine gute Kommunikation haben und die nötigen körperlichen Voraussetzungen mitbringen.
Sie haben Fragen oder wollen wissen, ob die Weiterbildungen zu Ihnen und Ihren Berufswünschen passt? Dann kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich individuell zu der Weiterbildung und Ihren Möglichkeiten beraten.
Lernziele
Das Ziel der Weiterbildung ist es Ihnen die Grundlagen der gerontopsychiatrischen Pflege näherzubringen und Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um in der Pflege mit Menschen mit Wesensveränderungen, Demenz oder Altersverwirrtheit zu arbeiten.
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach der erfolgreichen Weiterbildung „Gerontopsychiatrische Basisqualifikation" haben Sie eine spannende Zusatzqualifikation für Ihre Karriere in der Pflege aufgebaut. Die neuen Kenntnisse und Fähigkeiten qualifizieren Sie für die Arbeit mit älteren Menschen in Pflegeeinrichtungen, wie Pflegeheimen und psychiatrische Kliniken sowie den ambulanten Pflegedienst. Pflegekräfte mit gerontopsychiatrischem Basiswissen sind sehr gefragt und arbeiten eng mit den Pflegefachkräften und Behandlungsteams zusammen, um die Pflegebedürftigen bestmöglich zu unterstützen.
Inhalte
Gerontopsychiatrische Basisqualifikation
- Rechtliche und sozialrechtliche Aspekte – Schwerpunkt Betreuung alter und demenzkranker Menschen
- Grundlagen der Gerontologie, Krankenbeobachtung
- Musiktherapie
- Beziehungskompetenz
- Gerontopsychiatrische Pflege
- Personenzentrierte Pflege
- Lernerfolgskontrolle
Zusätzlich zum Unterricht beinhaltet die Weiterbildung eine optionale Betriebliche Erprobung von 80 Stunden.
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
Hinweis
Die Weiterbildung "Gerontopsychiatrische Basisqualifikation" ist Teil des Modularen Trainingscenters Pflege. Gern beraten wir Sie individuell zu möglichen Modulkombinationen.