Weiterbildung im Sicherheits- und Schutzbereich

Weiterbildung Schutz und Sicherheit: Starten Sie Ihre Karriere im Personen-, Objekt-, oder Veranstaltungsschutz 

In der Sicherheitsbranche sind vor allem Quereinsteiger:innen sehr gefragt. Ob Sie bereits Erfahrungen in diesem Berufszweig mitbringen oder sich komplett neu orientieren wollen – unsere Weiterbildungen, Umschulungen und Teilqualifizierungen sind vielfältig und bieten Ihnen die ideale Gelegenheit für den Direkteinstieg in die Branche.

Unsere Kurse umfassen Angebote im Bereich der IT-Sicherheit, im Personen- und Objektschutz oder zur Qualifizierung als Allroundfachkraft, bspw. für den anspruchsvollen Einsatz bei Events und Großveranstaltungen. Die Arbeit im Bereich Schutz und Sicherheit ist mit großer Verantwortung verbunden: Qualifizieren Sie sich jetzt und lernen Sie, Gefahrensituationen zu erkennen, ihnen fachgerecht zu begegnen und passende Sicherheitskonzepte zu entwickeln.

Wir beraten Sie gern individuell zu unserem breiten Angebot der Weiterbildung Schutz und Sicherheit. Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenfreien Termin und starten Sie Ihre Karriere in einer Branche mit Perspektive! 

Unsere nächsten Starttermine im Bereich Schutz & Sicherheit

Hier finden Sie unsere kommenden Kursstarts im virtuellen Klassenzimmer im Bereich Schutz & Sicherheit. Ansehen, beraten lassen und starten!

Für wen ist eine Weiterbildung im Bereich Sicherheit & Schutz geeignet?

Ob Sie gerade auf Jobsuche sind, sich beruflich neu orientieren möchten oder als Quereinsteiger:in in einen gefragten Wachstumsbereich einsteigen wollen – die Weiterbildung im Bereich Schutz und Sicherheit richtet sich an alle, die sich für verantwortungsvolle Aufgaben in der Sicherheitsbranche interessieren.

Auch ohne Vorerfahrung können Sie sich schrittweise qualifizieren, etwa über einzelne Module oder eine vollständige Teilqualifizierung. Wichtig sind vor allem eine zuverlässige Persönlichkeit, körperliche Belastbarkeit und gute Deutschkenntnisse – alles andere bringen Sie bei uns in der Weiterbildung auf den neuesten Stand.

Viele unserer Teilnehmer:innen kommen aus ganz unterschiedlichen Berufen – von der Logistik bis zur Gastronomie – und nutzen die Weiterbildung, um sich langfristig neue berufliche Perspektiven zu eröffnen.

Unsere derzeit beliebtesten Kurse im Bereich Schutz und Sicherheit

  1. Weiterbildung

    Digitalisierung in der Sicherheitsbranche: Moderne Sicherheitstechnik für den Beruf

    Praxisorientierte Weiterbildung zu Kommunikationstechnologien, Videoüberwachung und Drohneneinsatz – inkl. Drohnenführerschein (EU Drohnen-Lizenz/Kompetenznachweis A1/A3)

    2 Termine verfügbar
    1 bis 4 Wochen
    100 % förderfähig
    Bildungsgutschein
  2. Teilqualifizierung

    Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK) - TQ1: Personen und Objekte schützen

    Beruflicher Neuanfang als gefragte Fachkraft für Schutz und Sicherheit.

    4 Termine verfügbar
    3 bis 6 Monate
    100 % förderfähig
    Bildungsgutschein
  3. Weiterbildung

    Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft mit Führerscheinerwerb Klasse B

    Optimale Mobilität und berufliche Perspektiven durch Führerscheinerwerb und umfassende Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach §34a GewO

    2 Termine verfügbar
    3 bis 6 Monate
    100 % förderfähig
    Bildungsgutschein

Einstieg in die Sicherheitsbranche: Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Mit einer Weiterbildung im Bereich Schutz und Sicherheit eröffnen Sie sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten – sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der Privatwirtschaft. Überall dort, wo Menschen, Werte oder kritische Infrastruktur geschützt werden müssen, ist Ihr Einsatz gefragt: im Objektschutz, bei Großveranstaltungen, im öffentlichen Nahverkehr, im Einzelhandel oder an Flughäfen.

Besonders gefragt sind derzeit Sicherheitskräfte in der Zugangskontrolle an Flughäfen, im Werkschutz, bei Personen- und Gepäckkontrollen, im Veranstaltungsschutz und in der Luftsicherheit. Auch im Einzelhandel sowie bei Geld- und Werttransporten wächst der Bedarf stetig. Wenn Sie zusätzlich die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO absolvieren, eröffnen sich Ihnen weitere Karrieremöglichkeiten – etwa als Sicherheitsmitarbeiter:in mit Leitungsfunktion oder in sicherheitskritischen Bereichen mit erhöhtem Schutzbedarf. Die Branche bietet mit zunehmender Qualifikation gute Aufstiegschancen – insbesondere, wenn Sie sich über einzelne Module oder eine vollständige Teilqualifizierung bis hin zur Externenprüfung weiterentwickeln.

Unser Tipp: Werfen Sie einen Blick auf aktuelle Stellenportale – allein bei StepStone finden sich derzeit über 20.000 ausgeschriebene Stellen im Bereich Sicherheit und Schutz. Gern unterstützen wir Sie vor, während oder nach Ihrer Weiterbildung auch individuell bei der Stellensuche, der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und der Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen.

So läuft Ihre Weiterbildung ab – Schritt für Schritt

Der Einstieg in Ihre Weiterbildung ist unkompliziert: Zunächst klären wir gemeinsam mit Ihnen im Beratungsgespräch, welche Module oder Teilqualifizierungen am besten zu Ihren beruflichen Zielen passen. Anschließend erhalten Sie bei Bedarf Unterstützung beim Antrag auf einen Bildungsgutschein oder zeigen Ihnen andere Fördermöglichkeiten auf. Die Weiterbildung selbst ist flexibel aufgebaut: Sie lernen praxisnah in Modulen – vor Ort oder virtuell – und erwerben Schritt für Schritt die Qualifikationen, die Sie im Sicherheitsbereich brauchen. Je nach gewähltem Angebot schließen Sie mit einem internen Zertifikat, einer IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a oder mit einer Teilqualifizierung ab.

Im Anschluss helfen wir Ihnen gern weiter – zum Beispiel bei der Vorbereitung auf die Externenprüfung oder mit Tipps für Ihre Bewerbung im Sicherheitsgewerbe.

Vorteile einer Umschulung oder Weiterbildung bei der TÜV Rheinland Akademie

  • Sie ist mit einem Bildungsgutschein der Agentur der Arbeit bzw. Jobcenter 100% förderfähig
  • Methoden-Mix: Praktische Übungen und theoretischer Unterricht vor Ort sowie online lernen von zuhause werden sinnvoll kombiniert
  • Sie erwerben einen anerkannten Abschluss, eine Zertifizierung oder Teilnahmebescheinigung
  • Ausgebildete und erfahrene Dozent:innen vermitteln Ihnen wertvolles Wissen aus der Praxis
  • Sie lernen in modernen Werkstätten und Trainingscentern oder von zuhause aus
  • Wir unterstützen Sie bei der Bewerbung für Ihren zukünftigen Arbeitsplatz

Vertrauen Sie auf geprüfte Qualität und starke Partner

Unsere Weiterbildungen im Bereich Schutz und Sicherheit sind AZAV-zertifiziert und erfüllen höchste Qualitätsstandards. Viele der Module bereiten Sie gezielt auf anerkannte Abschlüsse vor – etwa die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO bei der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Sie profitieren zudem von unserer engen Zusammenarbeit mit Praxispartnern aus der Sicherheitsbranche. Damit gewährleisten wir, dass unsere Inhalte immer aktuell und marktnah sind – und Sie mit genau den Kompetenzen überzeugen, die Arbeitgeber suchen.

Zertifikate und Nachweise, die Sie bei uns erwerben, werden bundesweit anerkannt und werten Ihre Bewerbungsunterlagen nachhaltig auf. Überzeugt? Dann vereinbaren Sie jetzt Ihren einen Termin und lassen Sie sich individuell beraten!

Weitere Kurse, die Sie interessieren könnten.

Sie haben noch kein passendes Bildungsangebot für sich und Ihren beruflichen Ein- oder Aufstieg im Bereich Schutz und Sicherheit gefunden? Unser Portfolio beinhaltet noch weitere Angebote, wie zum Beispiel Kurse zum Thema Arbeitssicherheit und Umweltschutz, zu denen wir Sie gern individuell beraten. Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit uns!

Kundenberaterin informiert eine Interessentin über eine Weiterbildung im Bereich Schutz und SicherheitKundenberaterin informiert eine Interessentin über eine Weiterbildung im Bereich Schutz und Sicherheit

Individuelle Beratung zu Weiterbildungen im Bereich Schutz und Sicherheit vereinbaren

Sie haben Fragen oder möchten sich individuell zu unseren Weiterbildungen im Bereich Schutz und Sicherheit beraten lassen? Dann machen Sie jetzt einen Beratungstermin über die Telefonnummer 0800 1177 277 80 oder direkt einen Termin vor Ort oder online. Kostenlos und unverbindlich.

Unsere Kurse im Überblick

3 Weiterbildungen

Zum Filter springen