Sicherheitsfachkraft im Dienst

Digitalisierung in der Sicherheitsbranche: Moderne Sicherheitstechnik für den Beruf

Produktcode: M52CD

Praxisorientierte Weiterbildung zu Kommunikationstechnologien, Videoüberwachung und Drohneneinsatz – inkl. Drohnenführerschein (EU Drohnen-Lizenz/Kompetenznachweis A1/A3)

Die Sicherheitsbranche entwickelt sich rasant weiter – moderne Technologien sind längst unverzichtbar geworden. Dieses Modul vermittelt Ihnen praxisnah, wie digitale Tools, Kommunikationstechnologien und Überwachungssysteme im Sicherheitsdienst effizient eingesetzt werden.

Sie lernen den professionellen Umgang mit Videoüberwachungssystemen, die Anwendung moderner Kommunikationsmittel im Berufsalltag sowie die Grundlagen der digitalen Sicherheitstechnik. Ein besonderes Highlight ist der Einsatz von Drohnen: Sie erwerben den EU-Kompetenznachweis A1/A3 und erhalten damit eine offizielle Qualifikation für den sicheren Umgang mit Drohnentechnologie im Sicherheitsbereich.

Ob in der Objektüberwachung, im Veranstaltungsschutz oder im Bereich Zugangskontrollen – mit diesem Modul qualifizieren Sie sich für zukunftsweisende Aufgaben in der Sicherheitsbranche. Bleiben Sie am Puls der Zeit und erweitern Sie Ihre Kompetenzen durch praxisnahe Schulungen in modernen Sicherheitstechnologien!

Zielgruppe

Die Qualifizierung richtet sich insbesondere an Arbeitsuchende mit Interesse an einer Tätigkeit im Bewachungsgewerbe. Sie ist jedoch auch für Unternehmen im Bewachungsgewerbe mit Mitarbeitenden, die sich in modernen Technologien in der Branche weiterbilden wollen, geeignet.

Zugangsvoraussetzungen

  • Deutsche Sprache: ausreichend, um den Inhalten folgen zu können
  • PC-Grundkenntnisse

Perspektive nach der Weiterbildung

Die Digitalisierung verändert die Sicherheitsbranche grundlegend – und mit ihr die Anforderungen an Fachkräfte. Dieses Modul qualifiziert Sie für spezialisierte Tätigkeiten in der Anwendung moderner Sicherheitstechnologien, insbesondere in der Videoüberwachung, im Einsatz digitaler Kommunikationstechniken und im professionellen Drohnenbetrieb. Arbeitgeber wie Sicherheitsdienste, Flughäfen, Logistikzentren oder Industrieunternehmen setzen zunehmend auf diese Technologien und suchen qualifizierte Fachkräfte, die sie sicher und effizient einsetzen können.

Bitte beachten Sie: Dieses Modul ist eine wertvolle Zusatzqualifikation für Personen mit bereits vorhandenen Kenntnissen im Bereich Schutz und Sicherheit. Es ersetzt jedoch nicht die Grundqualifikation zur Schutz- und Sicherheitskraft. Wenn Sie sich umfassend für eine Tätigkeit in der Sicherheitsbranche aufstellen möchten, empfehlen wir Ihnen das Modulare Trainingscenter Schutz und Sicherheit als Gesamtpaket. So erwerben Sie alle notwendigen Kenntnisse und Zertifikate für einen erfolgreichen Einstieg in die Branche. Lassen Sie sich beraten und nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere gezielt auszubauen!

Inhalte

  • Arbeiten im Bereich Schutz und Sicherheit
  • Anwendung moderner Kommunikationstechnologien im beruflichen Alltag
  • Kommunikationstechnologien in der Sicherheitsbranche
  • Videoüberwachung
  • Einsatz von Drohnen mit Erwerb EU-Kompetenznachweis A1/A3
  • Betriebliche Lernphase: Optional bis zu 4 Wochen

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
  • Abschluss nach Modulauswahl

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)

Hinweis

Die Weiterbildung "Digitalisierung in der Sicherheitsbranche: Moderne Sicherheitstechnik für den Beruf" ist Teil des Modularen Trainingscenters Schutz und Sicherheit. Gern beraten wir Sie individuell zu möglichen Modulkombinationen.

Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
4
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Digitalisierung in der Sicherheitsbranche: Moderne Sicherheitstechnik für den Beruf