Weiterbildung Bewachungsgewerbe

Modulares Trainingscenter Schutz und Sicherheit

Produktcode: RL7D8

Sicherheit mit System – praxisnah, umfassend und individuell kombinierbar

Ob im Objektschutz, bei Zugangskontrollen oder in der Luftsicherheit – qualifizierte Fachkräfte im Bereich Schutz und Sicherheit sind gefragter denn je. Unser modulares Trainingscenter bereitet Sie gezielt auf verschiedene Tätigkeitsfelder der Branche vor und vermittelt Ihnen sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Fähigkeiten. Sie erwerben fundiertes Wissen über rechtliche Rahmenbedingungen, Deeskalationstechniken, Sicherheits- und Zugangskontrollen sowie moderne Sicherheitstechnologien. Je nach gewähltem Modul können Sie anerkannte Qualifikationen wie die Sachkundeprüfung nach §34a GewO oder die Befähigung zur Zugangskontrollkraft am Flughafen erlangen.

Die Weiterbildung ist in fünf Module unterteilt, die individuell miteinander kombinierbar sind. So haben Sie die Möglichkeit, genau die Qualifikationen zu erwerben, die für Ihre beruflichen Ziele relevant sind. Unsere erfahrenen Ausbilder:innen begleiten Sie während der gesamten Weiterbildung und vermitteln Ihnen praxisnahes Wissen, damit Sie sich sicher und kompetent in Ihrem neuen Berufsfeld bewegen können. Durch realitätsnahe Übungen und den Einsatz moderner Technologien bereiten wir Sie optimal auf Ihre zukünftigen Aufgaben vor.

Nach der Weiterbildung eröffnen sich Ihnen vielseitige Karrieremöglichkeiten – von der Tätigkeit als Sicherheitskraft in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen bis hin zu spezialisierten Einsätzen im Bereich Luftsicherheit oder Objektschutz. Nutzen Sie diese Chance, vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin und qualifizieren Sie sich für eine sichere Zukunft in der Sicherheitsbranche.

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und Sie beim Erreichen Ihrer beruflichen Ziele zu unterstützen!

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Arbeitsuchende, mit Interesse an einem beruflichen Einstieg in die Wachstumsbranche des Sicherheits- und Bewachungsgewerbes. Sie ist jedoch auch für Unternehmen im Bewachungsgewerbe mit Mitarbeitenden, die auf die Sachkundeprüfung vorbereitet werden sollen bzw. sich in modernen Technologien in der Branche weiterbilden wollen, geeignet.

Zugangsvoraussetzungen

Für eine Teilnahme an der Weiterbildung zur Schutz- und Sicherheitskraft sollten Sie volljährig und körperlich belastbar sein, sowie ausreichende Deutschkenntnisse und PC-Grundkenntnisse mitbringen. Außerdem bzw. in Abhängigkeit vom gewählten Modul, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • PC-Grundkenntnisse
  • Modul 1 und 4: einfaches Führungszeugnis
  • Modul 3 erweitertes Führungszeugnis
  • Modul 3: IHK-Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe und Zuverlässigkeitsüberprüfung gem. § 7 LuftSiG

Lernziele

Im Rahmen der Weiterbildung werden Sie intensiv auf die verantwortungsvollen Aufgaben einer Schutz- und Sicherheitskraft vorbereitet. In diesem Kurs erlernen Sie alles, was Sie für den Direkteinstieg ins Sicherheits- und Bewachungsgewerbe benötigen. Zusätzlich befassen Sie sich mit modernen Sicherheitstechnologien und profitieren vom berufsbezogenen Sprach- und Kommunikationstraining, in dem Sie sich mit gängigen Fachbegriffen vertraut machen, sowie verbale und nonverbale Deeskalationstaktiken erlernen.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach erfolgreichem Abschluss des Modularen Trainingscenter Schutz und Sicherheit eröffnen sich Ihnen vielseitige Einsatzmöglichkeiten in einer wachsenden Branche. Ob in Unternehmen, Behörden, im Veranstaltungsschutz oder an Flughäfen – gut ausgebildete Sicherheitskräfte sind überall gefragt. Nach der Weiterbildung können Sie in Sicherheitsdiensten, im Werkschutz, im Objektschutz oder bei Zugangskontrollen tätig werden. Besonders qualifizierte Fachkräfte werden auch in der Luftsicherheit, im öffentlichen Personennahverkehr oder bei großen Veranstaltungen eingesetzt.

Je nach gewähltem Modul erlangen Sie spezifische Qualifikationen, die Sie für bestimmte Tätigkeiten in der Sicherheitsbranche vorbereiten. Falls Sie sich umfassender aufstellen möchten, empfehlen wir Ihnen das komplette Weiterbildungsangebot unseres modularen Trainingscenters. So erwerben Sie alle notwendigen Kenntnisse und Zertifikate, um sich langfristig in der Branche zu etablieren und beruflich weiterzuentwickeln. Lassen Sie sich jetzt beraten und starten Sie Ihre Zukunft in einem sicherheitsrelevanten Berufsfeld!

Inhalte

Die Lerninhalte für die Weiterbildung zur Schutz- und Sicherheitskraft sind modular aufgebaut und werden in Theorie und Praxis vermittelt. Ein Praktikum kann optional ergänzt werden.

 

Alle Inhalte im Detail, finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten der einzelnen Module.

Hinweis: Ein Teil der Angebote ist auch für den Unterricht im virtuellen Klassenraum vorgesehen. Damit ist Ihnen ggf. auch eine Teilnahme von zu Hause aus möglich. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Kundenbetreuer:innen.

Abschluss

  • Sachkundeprüfung nach §34a GewO
  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie GmbH
  • LBA-Prüfung Zugangskontrollkräfte gem. DVO (EU) 2015/1998 Ziffer 11.2.3.5
  • Ersthelferbescheinigung
  • Brandschutzhelfer
  • Abschluss nach Modulauswahl

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)

Hinweis

Möchten Sie Ihre Kenntnisse noch weiter ausbauen und diese anschließend auch mit einem Berufsabschluss belegen? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK) - TQ1: Personen und Objekte schützen.

Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
48
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Modulares Trainingscenter Schutz und Sicherheit