Umschulung & Umschulungsberufe: Erfolgreicher Berufswechsel in 2025

Inhaltsverzeichnis

    Berufliche Umschulung wird von der Agentur für Arbeit gefördert – Ihre Chance für den Berufswechsel

    Mit unseren umfangreichen Angeboten zur Umschulung bekommen Sie die Chance, Ihren angestrebten Berufswechsel wahr werden zu lassen. Wir unterstützen Sie individuell auf Ihrem Weg dorthin und darüber hinaus.

    Am Anfang steht die Bildungsberatung bei uns in der TÜV Rheinland Akademie. Bei dieser finden wir gemeinsam Ihren optimalen Ausbildungs- bzw. Umschulungsberuf heraus. Im Anschluss unterstützen wir Sie während der gesamten Zeit bis zu Ihrem neuen Arbeitsplatz – von der Beantragung des Bildungsgutscheins bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter bis hin zur aktiven Begleitung während Ihrer Umschulung.

    Und das Beste daran ist, dass die Umschulung gefördert wird. Das heißt, die Kosten einer Umschulung werden für Sie in Deutschland in der Regel vom örtlichen Arbeitsamt, Jobcenter oder von der Rentenversicherung übernommen. Sie können sich komplett auf die Ausbildung und Ihren zukünftigen Traumjob konzentrieren.

    Wenn Sie also auf der Suche nach dem passenden Umschulungsberuf sind oder eine Beratung zu unserem umfangreichen geförderten Umschulungsangebot wünschen, vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen und kostenfreie Beratungstermin mit uns!

    Umschulung Kaufmann / Kauffrau

    Ein Mann und eine Frau machen eine Umschulung zum BürokaufmannEin Mann und eine Frau machen eine Umschulung zum Bürokaufmann

    Egal ob Sie eine Umschulung zur Bürokauffrau / zum Bürokaufmann machen oder eine andere Tätigkeit im Verwaltungsbereich erlernen – für Ihren angestrebten Berufswechsel bringen Sie dann auf jeden Fall die richtigen Qualifikationen mit! Wir haben für Sie die beliebtesten Umschulungsberufe im kaufmännischen Bereich zusammengestellt.

    Unsere Top 3 der beliebtesten Umschulungsberufe in Büro und Verwaltung:

    Umschulung Metalltechnik, Mechanik & Schweißen

    Schweißer arbeitet an einem Werkstück in seiner Umschulung MetallbauerSchweißer arbeitet an einem Werkstück in seiner Umschulung Metallbauer

    Industrie und Handwerk sind in Deutschland traditionelle Branchen, in denen qualifizierte Fachkräfte Mangelware sind. Nutzen Sie die Chance und starten Sie mit einer Umschulung im Bereich Metall und Technik in Ihr neues Berufsleben.

    Unsere Top 3 der beliebtesten Umschulungsberufe in Metallverarbeitung, Technik und CNC:

    Umschulung Elektrotechnik und Industrie

    Ausbilderr erklärt die Elektronik einer Automatisierungsanlage Ausbilderr erklärt die Elektronik einer Automatisierungsanlage

    Elektrische Komponenten sind das Herzstück zahlreicher Systeme und Anlagen. Der Bedarf an Fachkräften mit anwendungsbereiten Kenntnissen im Bereich der Elektrotechnik ist groß. Nutzen Sie die Chance, Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern und qualifizieren Sie sich mit einer Umschulung zur gefragten Fachkraft! 

    Unsere Top 3 der beliebtesten Umschulungsberufe in der Elektrotechnik

    Umschulung Fachkraft Lagerlogistik

    Fachlagerist prüft den LagerbestandFachlagerist prüft den Lagerbestand

    Online-Shopping und Warenhandel sind gefragte Berufsfelder. Immer mehr Menschen bestellen aufgrund der Globalisierung und Digitalisierung ihre Wunschprodukte online und aus anderen Ländern. Dies führt zu starkem Wachstum in der Logistikbranche. Mit einer Umschulung oder Weiterbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik setzen Sie auf einen sicheren und zukunftsfähigen Job.

    Unsere Top 2 der beliebtesten Umschulungsberufe in der Lagerlogistik:

    Welche Umschulungs­berufe gibt es noch bzw. sind gefragt?

    Natürlich gibt es eine Vielzahl weiterer Umschulungsmöglichkeiten, die für Sie in Frage kommen. Welche Umschulungsberufe besonders gefragt sind, wechselt von Jahr zu Jahr, aber grundlegende Richtungen bleiben erhalten. Sie können beispielsweise zusätzlich zu den oben genannten Berufszweigen auch Umschulungen in der Gesundheits- und Pflegebranche, als KfZ-Mechatroniker oder in der Elektrotechnik absolvieren. Alle diese Berufszweige sind gefragt und werden auch in den kommenden Jahren weiterhin zukunftsfähig bleiben. Einen Überblick zu weiteren Umschulungsberufen und –möglichkeiten beim TÜV Rheinland erhalten Sie in unserem umfangreichen Weiterbildungsverzeichnis.

    Erfolgreicher Berufswechsel nach individueller Umschulungs­beratung

    Menschen nutzen die individuelle UmschulungsberatungMenschen nutzen die individuelle Umschulungsberatung

    Sollten Sie sich aufgrund der vielen Möglichkeiten nicht sicher sein, welcher Umschulungsberuf für Sie der richtige ist, helfen Ihnen unsere erfahrenen Berater gerne die passende Umschulung zu finden. Nach der Beratung bleiben wir bis zum erfolgreichen Abschluss der Umschulung an Ihrer Seite. Bei erfolgreichen Berufsabschluss unserer anerkannten und geförderten Umschulungskurse haben Sie gute Chancen, Ihren Beruf erfolgreich zu wechseln und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz zu erhalten. Übrigens können wir Sie in vielen Fällen durch unsere Verbindungen zu regionalen Arbeitgebern und zum Arbeitsamt / Jobcenter auch bei der Arbeitsplatzsuche unterstützen. Vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Beratungstermin.

    "Alle eventuellen Stolpersteine wurden schon beim ersten Kontakt betrachtet. Gemeinsam prüften wir die Zulassungsvoraussetzungen für eine Prüfung vor der IHK. Die Mitarbeiter der TÜV Rheinland Akademie klärten dann alles Weitere telefonisch mit der Agentur für Arbeit. Das Umfeld stimmt einfach und die Ausbilder wissen, wovon sie sprechen."

    Michael
    Umschulung Fachkraft im Gastgewerbe

    "Das Kochhandwerk von Grund auf richtig zu erlenen und später auch als Koch zu arbeiten", formulierte ein Teilnehmer aus Berlin seine Erwartungen an die Umschulung. "Durch das hohe Fachwissen meines Ausbilders konnte sich diese Erwartung erfüllen."

    David
    Umschulung Koch

    "Ich habe mich sehr wohl gefühlt, während meiner gesamten Umschulung. Kompetentes Ausbilderteam sowie nette Mitarbeiter, die einen super unterstützen. Kann ich auf alle Fälle weiterempfehlen! Danke an das gesamte TÜV-Team

    David
    Umschulung Fachkraft für Lagerlogistik

    "Tolle Dozenten. Ich freue mich sehr, dass ich hier eine Umschulung mache. Besonderen Dank an das TÜV Rheinland Team für die Unterstützung während der gesamten Zeit. Kann ich nur empfehlen."

    Rajko
    Umschulung Servicekaufmann im Luftverkehr

    Ihr Weg von der Umschulung zum neuen Job – wir unterstützen Sie

    Vor dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Umschulung, gibt es noch viele Punkte, die erledigt oder beachtet werden sollten. Von der Beantragung über die Unterstützung während der Umschulung bis hin zum Abschluss und darüber hinaus - Wir helfen Ihnen zurück ins Berufsleben.

    Vor der Umschulung

    Am Anfang steht eine ausführliche Beratung. Wir möchten Sie bei der Antragstellung Ihres Bildungsgutscheins unterstützen und offene Fragen im Vorfeld klären. Gerne testen wir gemeinsam mit Ihnen, welche Umschulung für Sie die richtige ist. Unsere Leistungen:

    • Unterstützung bei der Beantragung Ihres Bildungsgutscheins
    • Ausführliche Beratung zu möglichen Berufsfeldern
    • Berufsspezifische Eignungsfeststellung
    • Praktische Erprobung in einem Berufsfeld
    • Kennenlernen von Arbeitsbedingungen und Anforderungen des Wunschberufes

    Während der Umschulung

    Wir möchten Ihnen auch nach Start der Umschulung zur Seite stehen und Sie in allen Lebensumständen unterstützen, damit Sie ihre Umschulung erfolgreich abschließen können.

    • Erarbeitung des Unterrichtsstoffes der Berufsschule und der Betriebe in Kleingruppen
    • Wiederholung von Grundlagen aus der Schule oder zurückliegender Ausbildungsjahre
    • Vorbereitung auf die Klassenarbeiten, die Zwischen- und Abschlussprüfung
    • Gemeinsames Üben von Prüfungssituationen
    • Erlernen und Üben von Lerntechniken
    • Unterstützung bei persönlichen Fragen und Problemen
    • Vermittlung bei Konflikten am Arbeitsplatz, in der Berufsschule oder zu Hause

    Nach der Umschulung

    Umschulung bestanden! Und jetzt?
    Glückwunsch! Die Prüfung ist bestanden und der Berufsabschluss ist in der Tasche. Jetzt kommt eine aufregende Phase auf Sie zu, denn der passende Arbeitgeber muss gefunden werden und dabei möchten wir Sie unterstützen, indem wir:

    • Ihnen mit unserem großen Netzwerk an regionalen Arbeitgebern helfen
    • Ihre Bewerbungsunterlagen optimieren und bei der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche unterstützen

    Sie haben Interesse an einer Umschulung bei der TÜV Rheinland Akademie? Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin.

    Fragen und Antworten zur Umschulung

    Was ist eine Umschulung?

    Eine Umschulung ist das Neuerlernen eines Berufes in einem neuen Berufsfeld ohne Bezug zum zuvor ausgeübten oder erlernten Beruf. Ziel ist ein anerkannter Berufsabschluss in einem anderen Bereich.

    Für wen ist eine Umschulung gedacht?

    Umschulungen richten sich insbesondere an arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen sowie an Menschen, die ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können oder sich neu orientieren möchten.

    Was ist der Unterschied zwischen einer Ausbildung, einer Umschulung und einer Weiterbildung?

    Bei Ausbildung und Umschulung ist das Ziel identisch: ein anerkannter Berufsabschluss.
    Der Unterschied liegt im Ausgangspunkt:

    • Eine Ausbildung ist der Einstieg ins Berufsleben.
    • Eine Umschulung ermöglicht den Wechsel in ein neues Berufsfeld.
    • Eine Weiterbildung baut auf vorhandene Kenntnisse auf und vertieft diese im bestehenden Berufsfeld.

    Welche Berufe sind gefragt bei einer Umschulung?

    Die beliebtesten Umschulungsberufe ändern sich regelmäßig. Aktuell gehören Umschulungen in den Bereichen Büromanagement, Gesundheitswesen, Pflege, IT und Technik (z. B. Kfz-Mechatronik, Elektrotechnik) zu den beliebtesten und gefragtesten.

    Wie hoch sind die Kosten einer Umschulung? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

    Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass Sie eine Umschulung mit eigenen finanziellen Mitteln finanzieren. Dies ist nicht die Regel, da eine Umschulung oftmals teuer werden kann. Im Normalfall wird eine Umschulung über einen von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellten Bildungsgutschein finanziert. Gerne beraten wir Sie hier zu dieser Möglichkeit.

    Wie lange dauert in der Regel eine Umschulung?

    Die meisten Umschulungen dauern zwischen 16 und 24 Monaten. Die genaue Dauer hängt vom Berufsziel, den Lerninhalten und dem gewählten Lernformat (Vollzeit oder Teilzeit) ab.

    Wie läuft eine Umschulung bei der TÜV Rheinland Akademie ab?

    Eine Umschulung besteht aus theoretischen und praktischen Teilen, teils im virtuellen Klassenzimmer, teils vor Ort. Die Durchführung erfolgt gemäß den einschlägigen Vorgaben des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und bereitet auf die Abschlussprüfung vor.

    Wer kann eine Weiterbildungsprämie erhalten?

    Mit Hilfe des Bildungsgutscheins der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter, suchen Sie sich eine für Sie geeignete geförderte Umschulung bei der TÜV Rheinland Akademie aus. Bei dem Bestehen einer laut Rahmenlehrplan vorgeschriebenen Zwischenprüfung erhalten Sie € 1.000 Weiterbildungsprämie. Wenn Sie auch die Abschlussprüfung bestehen, erhalten Sie weitere € 1.500.

    Welche Perspektiven habe ich nach einer Umschulung?

    Eine Umschulung eröffnet neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Viele Absolventinnen und Absolventen steigen direkt nach dem Abschluss in eine neue Tätigkeit ein oder nutzen die Umschulung als Basis für weitere Qualifizierungen.

    Kann eine Umschulung auch online absolviert werden?

    Viele Umschulungen können im virtuellen Klassenzimmer oder in hybridem Format absolviert werden; die Kombination aus Online-Phasen und Praxiseinheiten ermöglicht ortsunabhängiges Lernen.

    Erhalte ich während einer Umschulung an einer Bildungseinrichtung Arbeitslosengeld?

    Wenn die Umschulung mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert wird, wird während der Maßnahme in der Regel weiterhin Arbeitslosengeld I oder Bürgergeld gezahlt; Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren werden übernommen.

    Beraterin klärt einen Interessenten über Umschulungen aufBeraterin klärt einen Interessenten über Umschulungen auf

    Individuelle Beratung zu unseren Umschulungen vereinbaren

    Sie möchten sich kostenfrei und unverbindlich zu unseren Umschulungen beraten lassen? Dann kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0800 117727790 oder direkt mit Termin vor Ort oder online.