
Modulares Trainingscenter Gastronomie
- Präsenz
- Jederzeit verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 3 Monate
Beruflicher Neuanfang als gefragte Restaurant- und Küchenhilfe.
Die Gastronomiebranche bietet vielfältige und spannende Karrieremöglichkeiten für motivierte Fach- und Hilfskräfte. Das Aufgabenfeld umfasst weit mehr als nur das Zubereiten von Speisen und Bedienen von Gästen; es erfordert auch die Fähigkeit, moderne Service- und Küchenstandards anzuwenden.
Mit unserem modularen Trainingscenter Gastronomie bereiten wir Sie optimal auf den Einstieg und den beruflichen Erfolg in dieser dynamischen Branche vor. Unsere praxisorientierte Modulreihe deckt alle wesentlichen Bereiche der Gastronomie ab und vermittelt Ihnen nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern – bei Bedarf – auch wertvolle Sprachkenntnisse für den Berufsalltag.
Je nach Bedarf haben Sie die Möglichkeit, in die Welt der Gastronomie einzusteigen oder vorhandene Kenntnisse zu vertiefen und sich auf den Berufsabschluss als Koch/Köchin oder Fachkraft Küche vorzubereiten. Innerhalb der einzelnen Module erlernen Sie alle wichtigen Fähigkeiten, die Sie für eine erfolgreiche Karriere in der Gastronomie benötigen. Sie lernen unter anderem die Hygienevorschriften sowie Arbeits- und Umweltschutzvorgaben kennen, tauchen in die Lebensmittelkunde ein und erlernen die Grundtechniken zur Zubereitung sowie das Portionieren und Anrichten von Speisen.
Unsere praxiserfahrenen Ausbilder:innen begleiten Sie dabei durch jedes Modul und teilen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Erfahrungen aus der Branchenpraxis, um Sie optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.
Nutzen Sie diese Chance für sich und Ihre berufliche Zukunft! Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin und lassen Sie sich persönlich über die passenden Module für Ihre individuellen Voraussetzungen informieren. Wir begleiten Sie auf Ihrer Reise zu neuen beruflichen Perspektiven in Gastronomie und Küche.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an Arbeitslose und Arbeitsuchende mit Interesse an einer Tätigkeit im Gastronomiebereich.
Das Bildungsangebot eignet sich auch als Anpassungsqualifizierung, um die individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Gastronomie an die Anforderungen des angestrebten Arbeitsplatzes anzupassen.
Für Quereinsteiger:innen mit nachweislicher Berufserfahrung besteht die Möglichkeit, sich ohne vorangegangenes Ausbildungsverhältnis zur externen Abschlussprüfung anzumelden. Dafür bieten wir Kurse zur Vorbereitung auf die theoretische wie auf die praktische Prüfung an (Module 9 und 10). Diese können ebenso von Interessent:innen genutzt werden, welche die Prüfung vor der Kammer zum Beispiel als Wiederholungsprüfung einer Umschulung absolvieren.
Für (arbeitsuchende) Personen, mit Bedarf an berufsbezogenen Sprachkenntnissen in Verbindung mit der Vermittlung von praktischen Fertigkeiten des Berufsfeldes, ist insbesondere Modul 1 von Interesse.
Zugangsvoraussetzungen
- Interesse an einer Tätigkeit im Gastronomiebereich sowie die entsprechende körperliche Eignung (insbesondere keine Lebensmittelunverträglichkeiten/ Allergien mit Bezug zur Tätigkeit)
- Bescheinigung gemäß §§42 und 43 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten (Hygiene- oder Gesundheitspass)
- Ausreichend Deutschkenntnisse, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können
Für die Module M 9 und M 10 (Prüfungsvorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss) ist vor der Teilnahme die Prüfungszulassung bei der zuständigen Kammer zu klären.
Für die Module M7 bis M10 ist eine entsprechende Vorbildung im Berufsfeld erforderlich (durch Berufserfahrung oder Ausbildung)
Lernziele
- Erwerb von fachspezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten im Bereich Küche und Gastronomie
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung "Modulares Trainingscenter Gastronomie" eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Gastronomiebranche. Mit den erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten sind Sie bestens vorbereitet für Tätigkeiten in verschiedenen gastronomischen Einrichtungen. Sie können sich beispielsweise als Küchenhilfe, Beikoch/Beiköchin in Restaurants, Hotels, Kantinen und Großküchen bewerben. Auch in der Gemeinschaftsverpflegung und Systemgastronomie sind Sie als qualifizierte Fach- oder Hilfskraft gefragt.
Dank der umfassenden Ausbildung in Servicearbeiten, Zubereitung von Speisen und speziellen Diätkost-Angeboten sind Sie zudem ideal für Positionen in spezialisierten Dienstleistungsunternehmen, Catering-Firmen, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern geeignet.
Inhalte
- M1: Berufseinstieg in die Gastronomie – Grundlagen mit berufsbezogenem Deutsch
- M2: Überblick Servicearbeiten im Hotel- und Gaststättengewerbe
- M3: Küchenhilfe
- M4: Zubereiten von Imbissangeboten
- M5: Zubereiten von Speisen
- M6: Zubereiten von Süßspeisen, Desserts, Gebäck, Eis
- M7: Regionale Speisen und Themenküche
- M8: Diätkost
- M9: Prüfungsvorbereitung Theorie (Fachkraft Küche und Koch/Köchin)
- M10: Prüfungsvorbereitung Praxis (Fachkraft Küche und Koch/Köchin)
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Hinweis
Sie haben bereits grundlegende oder fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich Gastronomie/Küche und möchten nun den nächsten Schritt wagen? Gern qualifizieren wir Sie bis hin zum Berufsabschluss und beraten Sie individuell zu unseren Umschulungsangeboten, bspw. zur Fachkraft Küche oder zum/zur Koch/Köchin.