
Berufseinstieg in die Gastronomie
- Präsenz
- 320 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
Grundlagen für das Hotel- und Gaststättengewerbe mit berufsbezogenem Deutsch
Sie möchten Ihre Leidenschaft für Service und Gastronomie in eine erfolgreiche Karriere verwandeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unsere Weiterbildung richtet sich speziell an Menschen mit Migrationshintergrund, die ihren beruflichen Einstieg in die Hotel- und Gastronomiebranche finden wollen und berufsbezogenes Deutsch in der Praxis erlernen möchten. Unser Ziel ist es, Ihnen alle notwendigen Kompetenzen und Fertigkeiten zu vermitteln, um erfolgreich in dieser aufregenden Branche durchzustarten.
Während der Weiterbildung werden Sie nicht nur die deutsche Sprache gezielt für den beruflichen Alltag in Hotel und Gastronomie trainieren, sondern auch die verschiedenen Facetten dieser Branche kennenlernen. Von Service und Gästebetreuung bis hin zur Küche und dem Hotelmanagement werden Sie in alle wichtigen Bereiche eingeführt und erhalten praxisnahe Einblicke.
Unsere erfahrenen Trainer:innen begleiten Sie auf diesem Weg und fördern gezielt Ihre fachlichen und sprachlichen Fähigkeiten. Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie sich in einem motivierenden und unterstützenden Umfeld wohl fühlen, um das Beste aus Ihrer Weiterbildung herauszuholen.
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur einen erfolgreichen Berufseinstieg zu ermöglichen, sondern auch langfristige Perspektiven in dieser Branche zu schaffen. Gemeinsam wollen wir Ihre Zukunft aktiv gestalten und Ihnen eine solide Grundlage für eine erfüllende Karriere in Hotel und Gastronomie bieten.
Nehmen Sie Ihre Zukunft jetzt selbst in die Hand und starten Sie mit uns in eine vielversprechende berufliche Laufbahn. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer Weiterbildung und Ihrem beruflichen Aufstieg zu unterstützen!
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung, die berufsbezogenen Deutschunterricht benötigen und im Bereich Hotel und Gastronomie arbeiten möchten.
Zugangsvoraussetzungen
- gute Deutschkenntnisse, um dem Unterricht folgen zu können
- Interesse am Berufsfeld Hotel- und Gastronomie
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen. Sie können in Hotels, Restaurants, Cafés oder anderen gastronomischen Einrichtungen arbeiten und Ihre erworbenen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Hotel- und Gastronomiebranche bietet eine Fülle von Karrieremöglichkeiten, die Sie bei uns entdecken und erschließen können.
Inhalte
Berufsbezogener Deutschunterricht:
- Berufsspezifischer Fachwortschatz
- Technische Vorgänge im Berufsfeld
- Anwendungsbezogene Mathematik
- Berufsbezogene Recherchen
- Spezielle Berufskunde: Nationaler, regionaler und lokaler Arbeitsmarkt und Möglichkeiten der beruflichen Bildung
- Rechtliche und arbeitsrechtliche Aspekte des Berufslebens, Anforderungen der Betriebe an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Überblick Servicearbeiten im Hotel- und Gaststättengewerbe
- Hygiene, Arbeits- und Umweltschutz im Servicebereich
- Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
- Aufgaben, Befugnisse und Verantwortung im Gastgewerbe
- Erwartungen, Empfang und Betreuung von Gästen
- Verkaufsgespräche und – techniken, Information zu Ange-boten und Dienstleistungen
- Wirtschaftlicher und fachgerechter Einsatz von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern
- Wartung von Geräten nach Vorschrift
- Prüfen der Verkaufsfähigkeit von Produkten
- Zubereitung von Aufguss- und Heißgetränken
- Getränkekunde und Ausschank von Getränken
- Grundkenntnisse zu Bestecken, Gläsern, Porzellan und Tischwäsche
- Fachgerechtes Eindecken von Tischen
Überblick Arbeiten in der Küche
- Hygiene, Arbeits- und Umweltschutz
- Ernährungslehre, Warenkunde, Rezepturen
- Lebensmittelkunde, Lagerung, Warenpflege
- Besonderheiten bei Arbeiten in Großküchen, Gemein-schaftsverpflegungen, Systemgastronomie
- Arbeiten nach Rezeptur
- Grundtechniken zur Zubereitung von kalten und warmen Speisen
- Speisenvor- und -zubereitung (z.B. für Beilagen, Salate)
- Vorbereitung von Lebensmitteln zur weiteren Verarbeitung
- Speisen portionieren und anrichten
- Grundlagen spezieller Kostformen
- Reinigung des Küchen- und Servicebereiches
- Aufgaben in der Spülküche
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
Hinweis
Diese Weiterbildung ist Teil unseres Modularen Trainingscenter Gastronomie und kann einzeln aber auch in Kombination mit anderen Modulen absolviert werden. Gern beraten wir Sie individuell zu passenden Modulkombinationen.