Fahrzeugtechniker untersuchen Kfz nach Mängeln.

Modulares Trainingscenter Fahrzeugtechnik

Produktcode: CT3FJ

Ihre Chance auf eine erfolgreiche Karriere im Kfz-Bereich

Die rasante Entwicklung in der Automobilbranche verlangt nach Fachkräften, die mit den neuesten Technologien und Methoden vertraut sind. Denn: Die moderne Fahrzeugtechnik umfasst weit mehr als nur das grundlegende Verständnis der Funktionsweisen und Strukturen von Kraftfahrzeugen. Sie erfordert auch die Fähigkeit, aktuelle Diagnose- und Reparaturtechniken anzuwenden. Die Automobilindustrie eröffnet vielseitige Karrieremöglichkeiten, sei es in Werkstätten, bei Fahrzeugherstellern oder in spezialisierten Dienstleistungsunternehmen. Fachwissen auf diesem Gebiet ist daher nicht nur der Schlüssel zu einem spannenden Berufsfeld, sondern auch eine wertvolle Investition in Ihre berufliche Zukunft.

In unserem "Modularen Trainingscenter Fahrzeugtechnik" vermitteln wir Ihnen umfassende und praxisnahe Kenntnisse, die Sie optimal auf den beruflichen Alltag vorbereiten. Die Weiterbildung ist in verschiedene Module gegliedert, die ein breites Spektrum an Themen abdecken: Sie beginnen mit den Grundlagen zum Aufbau und der Funktion von Kraftfahrzeugen, einschließlich Betriebs- und Arbeitsschutz in Kfz-Werkstätten. Danach erhalten Sie einen Überblick über die Ausrüstung und Hilfsmittel in Kfz-Werkstätten sowie deren sicheren Einsatz. Weitere Module befassen sich mit der Fehlersuche und Diagnose an Kraftfahrzeugen, der Aus-, Um- und Nachrüstung von Fahrzeugen sowie dem Service und den Reparaturen an verschiedenen Fahrzeugkomponenten. Ein spezielles Modul widmet sich der Fahrzeuglackierung, wo Sie alles von der Vorbereitung der Untergründe bis zur Anwendung von Effektlackierungen lernen. Abgerundet wird die Weiterbildung durch intensive Prüfungsvorbereitungen, sowohl theoretisch als auch praktisch, für anerkannte Berufe der Kraftfahrzeugtechnik.

Die einzelnen Module sind so konzipiert, dass sie Ihnen nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praktische Fertigkeiten, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Mit diesem Spezialwissen sind Sie bestens auf den praktischen Einsatz vorbereitet und können sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt positionieren.

Der Bedarf an Fachkräften mit anwendungsbereiten Kenntnissen in der Fahrzeugtechnik ist groß. Nutzen Sie die Chance, um sich und Ihren zukünftigen Berufsweg zu stärken. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin und starten Sie Ihre Karriere im Bereich der Fahrzeugtechnik.

Zielgruppe

Unsere Weiterbildung richtet sich an Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung, deren zukünftiges Stellenprofil Arbeitsaufgaben im Service- bzw. Reparaturbereich von Kraftfahrzeugen umfassen wird. Auch für Personen mit einem anerkannten Berufsabschluss kann das Modulprogramm interessant sein, weil damit aktualisierte bzw. spezialisierte/ vertiefende Kenntnisse und Fertigkeiten erworben werden können. Das betrifft insbesondere das Modul 6.

Für Quereinsteiger:innen mit nachweislicher Berufserfahrung besteht die Möglichkeit, sich ohne vorangegangenes Ausbildungsverhältnis zur externen Facharbeiter:innen- oder Gesell:innenprüfung anzumelden. Dafür bieten wir Kurse zur Vorbereitung auf die theoretische und/oder praktische Prüfung an (Module 7 und 8). Diese können ebenso von Interessierten genutzt werden, welche die Prüfung vor der Kammer zum Beispiel als Wiederholungsprüfung einer Umschulung absolvieren.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Qualifizierung ist kein Schul- oder Berufsabschluss erforderlich. Interesse an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich, speziell am beruflichen Einstieg in die Kfz-Branche, sowie die entsprechende körperliche Eignung und ausreichende deutsche Sprachkenntnisse, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können, sollten vorhanden sein.

Für die Module M 7 und M 8 (Prüfungsvorbereitung auf einen anerkannten Berufsabschluss) ist vor der Teilnahme die Prüfungszulassung bei der zuständigen Kammer zu klären.

Lernziele

In unserem "Modularen Trainingscenter Fahrzeugtechnik" erwerben Sie umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten für den beruflichen Alltag. Sie erlernen den Service und die Reparatur von Fahrzeugen sowie den Umgang mit verschiedenen Arbeitsmitteln.

Sie erhalten fundierte Kenntnisse über Fahrzeugarten und deren Komponenten, den Einsatz von Werkzeugen und Hilfsmitteln in Kfz-Werkstätten und den Umgang mit IT-gestützten Informationssystemen. Zudem schulen wir Sie in der Fehlersuche und Diagnose, der Aus-, Um- und Nachrüstung von Fahrzeugen und der Durchführung von Inspektions- und Reparaturarbeiten.

Im Bereich der Fahrzeuglackierung lernen Sie die Vorbereitung von Untergründen und die Anwendung verschiedener Lackiertechniken. Abgerundet wird die Weiterbildung durch eine intensive Vorbereitung auf die theoretischen und praktischen Abschlussprüfungen in anerkannten Berufen der Kraftfahrzeugtechnik.

Perspektive nach der Weiterbildung

Die Weiterbildung "Modulares Trainingscenter Fahrzeugtechnik" öffnet Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven in der Automobilbranche. Nach Abschluss der Module sind Sie hervorragend qualifiziert für eine Reihe von anspruchsvollen Tätigkeiten, die in unterschiedlichen Bereichen gefragt sind. Hierzu zählen u.a.:

  • Kfz-Werkstätten und Servicezentren: Mit Ihren umfassenden Kenntnissen in der Diagnose, Reparatur und Wartung von Fahrzeugen können Sie in Kfz-Werkstätten und Servicezentren tätig werden. Hier übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben wie die Fehlersuche und -behebung, den Austausch von Verschleißteilen und die Durchführung von Servicearbeiten.
  • Fahrzeughersteller und Zulieferer: Ihre spezialisierten Fähigkeiten machen Sie auch zu einem gefragten Mitarbeiter bei Fahrzeugherstellern und Zulieferbetrieben. Dort arbeiten Sie in der Produktion, Entwicklung und Qualitätssicherung von Fahrzeugkomponenten, wie Antriebssystemen, Fahrwerken und Karosserien.
  • Spezialisierte Dienstleistungsunternehmen: Unternehmen, die sich auf bestimmte Aspekte der Fahrzeugtechnik spezialisiert haben, wie zum Beispiel Lackierereien oder Unternehmen für Fahrzeugumbauten, bieten Ihnen attraktive Einsatzmöglichkeiten. Ihre Expertise in der Fahrzeuglackierung und in der Aus-, Um- und Nachrüstung von Fahrzeugen wird hier besonders geschätzt.

Inhalte

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie GmbH

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)

Hinweis

Sie bringen bereits Kenntnisse in der Fahrzeugtechnik mit und möchten sich nun weiter spezialisieren? Auch dann sind Sie bei uns genau richtig! Unsere Empfehlung: Erweitern Sie Ihr Wissen um innovative Technologien für Industrie und Handwerk und spezialisieren Sie sich im Bereich Hochvolttechnik!

Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
3
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Modulares Trainingscenter Fahrzeugtechnik