Fahrzeug- und Karosseriebau

Fahrzeug- und Karosseriebau

Produktcode: AP4GZ

Von der Konstruktion bis zur Verarbeitung: Werden Sie zum Spezialisten im Fahrzeugbau.

Im Fahrzeug- und Karosseriebau trifft Präzision auf Innovation. Ob im Bereich moderner Leichtbauweise, bei der Verarbeitung fortschrittlicher Werkstoffe oder der Konstruktion sicherheitsrelevanter Baugruppen – Fachkräfte in diesem Bereich sind gefragter denn je. Eine fundierte Weiterbildung in diesem Bereich eröffnet Ihnen nicht nur neue Karrierechancen, sondern gibt Ihnen das Rüstzeug, um den steigenden Anforderungen in der Automobilindustrie und im Fahrzeugbau gerecht zu werden.

In unserer Weiterbildung Fahrzeug- und Karosseriebau vermitteln wir Ihnen umfassendes Fachwissen zu den wichtigsten Themen: Sie lernen die verschiedenen Bauweisen und Formen von Karosserien und Rahmen kennen, erwerben Kenntnisse über die Werkstoffe und Materialien, die im Fahrzeugbau zum Einsatz kommen, und verstehen den sicheren Umgang mit unterschiedlichen Materialien – inklusive der Herausforderungen durch elektrochemische Korrosion. Zudem beschäftigen wir uns mit sicherheitsrelevanten Baugruppen und Bauteilen, um Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der wichtigsten Aspekte im Karosseriebau zu vermitteln.

Mit diesen praxisnahen und anwendungsorientierten Inhalten sind Sie bestens gerüstet, um sich erfolgreich in einer wachsenden Branche zu positionieren. Ob in Fahrzeugwerkstätten, bei Karosserie- und Fahrzeugbauunternehmen oder in der Forschung und Entwicklung: Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und bieten Ihnen langfristige Perspektiven.

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Fahrzeug- und Karosseriebau ist groß – nutzen Sie diese Chance und investieren Sie in Ihre Zukunft. Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin und starten Sie in eine erfolgreiche Karriere!

 

Zielgruppe

Die Weiterbildung Fahrzeug- und Karosseriebau richtet sich an Arbeitsuchende mit Berufserfahrung und Interesse an einer Tätigkeit im KFZ-Bereich.

 

5 gute Gründe für die Weiterbildung Fahrzeug- und Karosseriebau

  1. Praxisnahe Inhalte: Sie erlernen direkt anwendbares Wissen über Bauweisen, Materialien und sicherheitsrelevante Aspekte im Fahrzeugbau.
  2. Breite Karrieremöglichkeiten: Absolvent:innen sind in der Fahrzeugindustrie, Werkstätten oder bei Zulieferern gefragte Fachkräfte.
  3. Zukunftssicherheit: Der Karosserie- und Fahrzeugbau ist ein wachsender Bereich mit stetigem Bedarf an qualifizierten Fachkräften.
  4. Fördermöglichkeiten nutzen: Profitieren Sie von staatlicher Unterstützung wie Bildungsgutscheinen, um die Weiterbildung zu finanzieren.
  5. Wettbewerbsvorteil: Mit fundiertem Fachwissen heben Sie sich von der Konkurrenz ab und steigern Ihre Chancen auf attraktive Positionen.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Weiterbildung Fahrzeug- und Karosseriebau ist kein bestimmter Schul- oder Berufsabschluss erforderlich. Interesse an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich, speziell am beruflichen Einstieg in die Kfz-Branche, sowie die entsprechende körperliche Eignung und ausreichende deutsche Sprachkenntnisse, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können, sollten vorhanden sein.

 

Lernziele

  • Vermittlung von Kenntnissen zu Aufbau und Bauweisen von Karosserien und Rahmen
  • Sicherer Umgang mit verschiedenen Werkstoffen und Materialien im Fahrzeugbau
  • Erlernen von Techniken zur Vermeidung und Behandlung von elektrochemischer Korrosion
  • Vertiefung des Verständnisses für sicherheitsrelevante Baugruppen und Bauteile

 

Perspektive nach der Weiterbildung

Mit der Weiterbildung Fahrzeug- und Karosseriebau eröffnen sich Absolvent:innen vielseitige berufliche Möglichkeiten in der Automobil- und Fahrzeugindustrie. Sie können in Karosserie- und Fahrzeugbauunternehmen, Werkstätten, der Fahrzeugentwicklung oder bei Zulieferbetrieben tätig werden. Auch die Arbeit in der Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung oder der Reparatur und Instandsetzung von Fahrzeugen bietet attraktive Perspektiven. Dank Ihres erweiterten Wissens zu Werkstoffen, Bauweisen und sicherheitsrelevanten Bauteilen sind Sie bestens gerüstet, um sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren.

 

Inhalte

Bitte beachten Sie, dass diese Weiterbildung keinen vollständigen Berufsabschluss ersetzt, sondern darauf abzielt, vorhandene Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Wer eine Qualifizierung mit Berufsabschluss anstrebt, sollte unsere Umschulung Kfz-Mechatroniker: in mit dem Schwerpunkt PKW-Technik oder dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik in Betracht ziehen.

  • Aufbau und Formen der Karosserie und Rahmen im Fahrzeugbau
  • Bauweisen der unterschiedlichen Karosserien
  • Werkstoffe und Materialien im Fahrzeug- und Karosseriebau
    Sicherheitsrelevante Baugruppen und Bauteile
  • Umgang mit unterschiedlichen Materialien im Fahrzeug und Karosseriebau (z.B. elektrochemische Korrosion)

optional: betriebliche Erprobung bis max. 160 Stunden

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)

Hinweis

Im Modularen Trainingscenter Fahrzeugtechnik finden Sie noch weitere Module zum Thema Weiterbildung im KFZ-Bereich.

Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
1
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Fahrzeug- und Karosseriebau