Teilnehmer schaut in die geöffnete Motorhaube eines PKW.

Aus-, Um- und Nachrüstungen von Kraftfahrzeugen

Produktcode: G9LW3

Vom Fahrwerk bis zur Elektronik: Erwerben Sie aktuelles Fachwissen für Kfz-Umrüstungen.

Die Automobilindustrie steht vor einem stetigen Wandel, und mit ihr ändern sich die Anforderungen an Fachkräfte. Der Bereich der Aus-, Um- und Nachrüstungen von Kraftfahrzeugen gewinnt zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Fahrzeuge individuell angepasst oder modernisiert werden. Vom Nachrüsten einer Anhängerzugvorrichtung bis hin zur Umrüstung von Komfort- und Informationselektronik – spezialisierte Kenntnisse in diesen Bereichen machen Sie zu einer gefragten Fachkraft in Werkstätten und spezialisierten Betrieben.

In unserer Weiterbildung vermitteln wir Ihnen umfassende Kenntnisse rund um Aus-, Um- und Nachrüstungen an Kraftfahrzeugen – von der Rad- und Reifenkunde über den Austausch von Fahrwerkskomponenten bis hin zur Nachrüstung moderner Beleuchtungssysteme. Darüber hinaus erhalten Sie einen tiefen Einblick in den allgemeinen Betriebs- und Arbeitsschutz, sodass Sie alle Arbeiten fachgerecht und sicher durchführen können. Dank unseres praxisnahen Ansatzes sind Sie bestens auf den praktischen Einsatz vorbereitet und können sich mit diesem Fachwissen erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt positionieren.

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften für Aus-, Um- und Nachrüstungen von Fahrzeugen ist groß – nutzen Sie diese Chance, um Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin und legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere!

Zielgruppe

Die Weiterbildung zum Thema Aus-, Um- und Nachrüstungen von Kraftfahrzeugen richten sich an Arbeitsuchende mit Berufserfahrung und Interesse an einer Tätigkeit im KFZ-Bereich.

5 gute Gründe für die Weiterbildung „Aus-, Um- und Nachrüstungen von Kraftfahrzeugen"

 

  1. Spezialisiertes Fachwissen für einen wachsenden Markt
    Die Automobilbranche entwickelt sich rasant, und die Nachfrage nach individuellen Umrüstungen und Nachrüstungen wächst stetig. Mit dieser Weiterbildung sichern Sie sich wertvolle Spezialkenntnisse, die in der Branche gefragt sind.
  2. Praxisnahe und umfassende Ausbildung
    Der Lehrplan kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, sodass Sie perfekt auf die Arbeit an modernen Fahrzeugen vorbereitet sind – egal ob es um Fahrwerksumbauten oder Elektroniknachrüstungen geht.
  3. Breite Berufsperspektiven
    Von Werkstätten über Autohäuser bis hin zu spezialisierten Tuning-Betrieben: Diese Weiterbildung öffnet Ihnen viele Türen in der Automobilbranche und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen zu etablieren.
  4. Aufbau einer gefragten Fachkompetenz
    Die Fähigkeit, Fahrzeuge professionell auszurüsten und umzurüsten, macht Sie zu einer wertvollen Fachkraft in einem Bereich, in dem qualifizierte Mitarbeiter: innen stark gesucht werden.
  5. Attraktive Fördermöglichkeiten
    Mit staatlichen Förderprogrammen wie dem Bildungsgutschein ist diese Weiterbildung für viele kostengünstig zugänglich, was sie besonders attraktiv für Berufseinsteiger: innen und Berufserfahrene macht.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Weiterbildung Aus-, Um- und Nachrüstungen von Kraftfahrzeugen ist kein bestimmter Schul- oder Berufsabschluss erforderlich. Interesse an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich, speziell am beruflichen Einstieg in die Kfz-Branche, sowie die entsprechende körperliche Eignung und ausreichende deutsche Sprachkenntnisse, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können, sollten vorhanden sein.

Lernziele

Sie lernen die Durchführung wichtiger Serviceaufgaben kennen und die anschließende Instandsetzung diverser Fahrzeugbaugruppen. Dieser Kurs eignet sich auch hervorragend als Grundlage für eine anschließende Umschulung Kfz-Mechatroniker: in mit dem Schwerpunkt PKW-Technik oder dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach Abschluss der Weiterbildung „Aus-, Um- und Nachrüstungen von Kraftfahrzeugen“ eröffnen sich den/der Absolvent: innen zahlreiche Karrieremöglichkeiten in der Automobilbranche. Die erlernten Fähigkeiten und spezialisierten Kenntnisse machen Sie zu einer gefragten Fachkraft in verschiedenen Bereichen:

  1. Kfz-Werkstätten und Fachbetriebe: Absolvent: innen können in freien oder markengebundenen Werkstätten arbeiten, die sich auf die Aus- und Umrüstung von Fahrzeugen spezialisiert haben. Insbesondere die Nachrüstung von Anhängerzugvorrichtungen, Fahrwerksumbauten oder Komfort- und Informationselektronik sind gefragte Leistungen.
  2. Autohäuser und Servicestellen: Viele Autohäuser bieten ihren Kund: innen zusätzliche Dienstleistungen wie das Nachrüsten von Beleuchtungsanlagen oder die Umrüstung von Fahrzeugen nach individuellen Wünschen an. Mit den erworbenen Kenntnissen sind Sie bestens für diese Aufgaben vorbereitet.
  3. Tuning-Betriebe: In der Tuning-Szene, wo individuelle Fahrzeuganpassungen im Vordergrund stehen, sind Fachkräfte mit Wissen zu Fahrwerksumbauten, Rad- und Reifenumrüstungen sowie Komfortsystemen stark gefragt.
  4. Zulieferer und Hersteller in der Automobilindustrie: Auch Zulieferer von Kfz-Komponenten und Fahrzeughersteller benötigen gut ausgebildete Fachkräfte, die sich mit den neuesten Umrüstungsmöglichkeiten auskennen und diese an bestehenden Fahrzeugmodellen anwenden können.


Mit den erlernten Fachkenntnissen können Sie in diesen Bereichen Fuß fassen und sich als gefragte Experte: in in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt etablieren. Diese Weiterbildung bietet eine optimale Grundlage für eine nachfolgende Umschulung im KFZ-Bereich.

Inhalte

  • Allgemeiner Betriebs- und Arbeitsschutz 
  • Nachrüsten von AHZV (Anhängerzugvorrichtung)
  • Fahrwerksumbauten (Federung, Dämpfung)
  • Räder und Reifenkunde 
    • Felgenarten und Bezeichnungen 
    • Reifenaufbau und Bezeichnungen
    • Rad-, Reifenmontage 
    • Räder- und Reifenumrüstung
  • Nachrüsten und Umrüsten Komfort- und Informationselektronik
  • Nachrüsten von Beleuchtungsanlagen

Bitte beachten Sie, dass diese Weiterbildung keinen vollständigen Berufsabschluss ersetzt, sondern darauf abzielt, vorhandene Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Wer eine Qualifizierung mit Berufsabschluss anstrebt, sollte unsere Umschulung Kfz-Mechatroniker: in mit dem Schwerpunkt PKW-Technik oder dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik in Betracht ziehen.

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Berufsgenossenschaft
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)

Hinweis

Dieser Kurs ist Bestandteil des Modulares Trainingscenter – Fahrzeugtechnik. Gern beraten wir Sie individuell zu möglichen Modulkombinationen.

Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
3
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Aus-, Um- und Nachrüstungen von Kraftfahrzeugen

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.