Ein Teilnehmer startet seine Weiterbildung Arbeiten 4.0

Arbeiten 4.0 - Digitale Kompetenzen für kaufmännische Berufe

Produktcode: R4181

Digitale Office- und KI-Kompetenzen für den kaufmännischen Beruf der Zukunft

Die moderne Arbeitswelt wird immer digitaler und auch im kaufmännischen Bereich sind digitale Kompetenzen schon heute unverzichtbar. In unserer modularen Weiterbildung "Arbeiten 4.0 – Digitale Kompetenzen für kaufmännische Berufe" können Sie genau die Lehrinhalte auswählen, die Sie fit für das Arbeiten 4.0 machen. Egal ob Sie die Grundlagen lernen oder Ihr vorhandenes Fachwissen auffrischen oder aufbauen möchten: Sie finden in dieser Weiterbildung perfekt abgestimmte Module von Microsoft Office Anwendungen bis KI – ganz nach Ihrem Bedarf.

Während der Kurse stehen Ihnen unsere erfahrenen Dozenten unterstützend zur Seite und beantworten Ihre Fragen oder helfen Ihnen bei individuellen Herausforderungen. Mit praktischen Beispielen und Übungen erhalten Sie so neben theoretischen Inhalten direkt praxisorientierte Tipps und Tricks, die Sie im Berufsalltag umsetzen können. Dank des modularen Aufbaus der Weiterbildung "Arbeiten 4.0 – Digitale Kompetenzen für kaufmännische Berufe" können Sie flexibel auswählen, ob sie ein oder mehrere Module absolvieren möchten.

Werden Sie jetzt Profi für das Büro von morgen und starten Sie in Ihre passende Weiterbildung. Jetzt beraten lassen und loslegen!

Zielgruppe

Die Weiterbildung "Arbeiten 4.0 – Digitale Kompetenzen für kaufmännische Berufe" ist für unterschiedliche Personengruppen geeignet. Dazu gehören:

  • Arbeitsuchende mit Interesse an einem Beruf im kaufmännischen Bereich oder mit digitalen Informationssystemen, die ihre Kenntnisse in den Microsoft-Office-Programmen auffrischen oder vertiefen möchten.
  • Beschäftigte oder Wiedereinsteiger, die ihre digitalen Kompetenzen auffrischen oder vertiefen möchten
  • Beschäftigte, die nützliches Anwendungswissen im Bereich KI erwerben möchten

 

Zugangsvoraussetzungen

Um an der Weiterbildung "Arbeiten 4.0 – Digitale Kompetenzen für kaufmännische Berufe" teilnehmen zu können, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Ausreichend Deutschkenntnisse, um dem Unterricht zu folgen
  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC

In einem Beratungsgespräch vor der Weiterbildung erhalten Sie ein Beratungsgespräch, um gemeinsam zu klären, ob der Kurs zu Ihnen oder Ihren beruflichen Wünschen passt.

 

Lernziele

Das Ziel der Weiterbildung ist es Ihnen digitale Kompetenzen in passenden Modulen zu vermitteln und Sie auf das Arbeiten 4.0 vorzubereiten. Sie lernen Ihren Arbeitsalltag mit modernen Tools und KI effizient zu gestalten und können Module für Microsoft Office Grundlagen absolvieren oder direkt mit Aufbauwissen zum Profi werden. Mit Ihren neuen Kompetenzen lernen Sie außerdem KI-Anwendungen zur Prozessoptimierung und Arbeitsplatzorganisation zu nutzen.

 

Perspektive nach der Weiterbildung

Wenn Sie die Module der Weiterbildung "Arbeiten 4.0 – Digitale Kompetenzen für kaufmännische Berufe" abgeschlossen haben, sind Sie optimal auf die Tätigkeiten in einem kaufmännischen Beruf vorbereitet. Mit Ihren vertieften Kompetenzen im Bereich Microsoft Office und KI verbessern Sie Ihre Jobchancen erheblich und zeigen, dass Sie mit modernen Tools und KI umgehen können. Ein großes Plus bei jedem Arbeitgeber.

 

Inhalte

Die Inhalte der Weiterbildung können Sie entweder einzeln je nach Bedarf absolvieren, oder bereits aus optionalen zusammengestellten Modulen auswählen, die Ihre gewünschten Inhalte kombinieren.

 

Kombinierte Module:

 

Einzelmodule:

  • Microsoft Word Grundlagen
  • Microsoft Word Aufbau
  • Microsoft Excel Grundlagen
  • Microsoft Excel Aufbau
  • Microsoft Outlook
  • Microsoft PowerPoint
  • KI-Grundlagen für kaufmännische Berufe
  • Datenschutz und Datensicherheit Grundlagen

 

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
0
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.