
Future Office Professional
- Virtuelles Klassenzimmer,Präsenz
- Zurzeit keine Termine
-
Bildungsgutschein
- 1 bis 3 Monate
- Teilzeit möglich
Fit für das Büro der Zukunft mit MS Office und KI.
Digitale Tools, Künstliche Intelligenz und moderne Büroorganisation – machen Sie sich jetzt fit für die Arbeitswelt der Zukunft und werden Sie zum Future Office Professional. In unserer geförderten Weiterbildung bauen Sie umfassende Kompetenzen auf, um im Arbeitsalltag souverän und sicher zu arbeiten. Sie lernen nicht nur die Grundlagen, sondern werden Schritt für Schritt zum Experten und zur gefragten Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt. Als MS Office-Profi sind Sie effizient und arbeiten souverän mit allen Office-Anwendungen und den wichtigsten KI-Tools.
Werden Sie Profi in MS Office und KI
Von den Grundlagen bis zu den fortgeschrittenen Funktionen in Word, Excel, Outlook, Teams und OneNote – Sie lernen, wie sie diese wichtigen Tools effektiv im Arbeitsalltag nutzen können. Outlook hilft Ihnen, E-Mails, Termine und Aufgaben optimal zu organisieren, während Sie in Teams Meetings planen, Dateien teilen und Projekte kollaborativ steuern. OneNote unterstützt Sie beim digitalen Wissensmanagement, bei Besprechungsnotizen, To-Do-Listen und der Zusammenarbeit im Team. Wir vermitteln Ihnen außerdem die wichtigsten Grundlagen im Bereich KI, zeigen Ihnen die Chancen und Grenzen und gehen auch auf die ethischen und rechtlichen Aspekte der KI ein. Sie lernen außerdem das KI-Tool Microsoft Copilot gezielt einzusetzen, um Ihren Arbeitsalltag smart und effizient zu gestalten.
In Präsenz und im virtuellen Klassenzimmer immer gut betreut: Unsere erfahrenen Dozenten begleiten Sie während der gesamten Weiterbildung „Future Office Professional" mit Übungen, Praxisbeispielen und individueller Unterstützung bei Fragen und Herausforderungen. So profitieren Sie von echten Fällen aus der Praxis und werden Schritt für Schritt zum Experten im Büro.
Jetzt beraten lassen und Future Office Professional werden!
Zielgruppe
Die geförderte Weiterbildung "Future Office Professional" ist für folgende Zielgruppen geeignet:
- Arbeitsuchende, die Interesse daran haben in einem kaufmännischen Beruf zu arbeiten und ihre Kenntnisse der meistgenutzten MS Office Programme aufbauen oder erweitern möchten
- Beschäftigte und Wiedereinsteiger, die ihre digitalen Kompetenzen verbessern oder auffrischen möchten
- Beschäftigte, die Anwendungswissen im Bereich KI aufbauen möchten
Zugangsvoraussetzungen
Sie benötigen für die geförderte Weiterbildung "Future Office Professional" kein besonders Fachwissen, allerdings sollten Sie grundlegende Voraussetzungen erfüllen.
- Genug Deutschkenntnisse, um den Unterricht zu verstehen
- Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC
Gemeinsam klären wir mit Ihnen vor dem Start der Weiterbildung, ob der Kurs zu Ihnen und Ihren beruflichen Zielen passt.
Lernziele
In der geförderten Weiterbildung "Future Office Professional"lernen Sie, wie Sie sicher mit verschiedenen Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook, OneNote, Planner) arbeiten und verstehen die Cloud-Integration der einzelnen Programme. Sie planen, organisieren und dokumentieren Arbeitsprozesse effizient und setzen KI-gestützte Office-Funktionen souverän ein.
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach dem Abschluss der Weiterbildung "Future Office Professional"haben Sie sich alle wichtigen Grundlagen und fortgeschrittenes Wissen in Microsoft Office angeeignet. Sie beherrschen die wichtigsten Office-Programme auf einem professionellen Niveau, organisieren Aufgaben, Termine und Projekte effizient und setzen KI-Tools wie Microsoft Copilot gezielt ein, um Ihre Arbeit produktiver zu gestalten. Damit sind Sie bestens vorbereitet auf kaufmännische Tätigkeiten und Büroarbeit in modernen Unternehmen.
Im Anschluss können Sie einen weiteren Modulbaustein des übergeordneten Kurses "Arbeiten 4.0 - Digitale Kompetenzen für kaufmännische Berufe" oder eine andere fachliche Weiterbildung absolvieren, in einen kaufmännischen Job einsteigen oder Ihr neues Wissen direkt im Arbeitsalltag umsetzen.
Inhalte
KI-Basics
- KI – Was ist das und wie funktioniert Sie?
- Überblick über gängige kostenlose Anwendungen
- Stärken-Schwächen-Analyse
- Konten und Nutzungsmöglichkeiten
- Prompt-Engineering
- Ethik, Bias und Limitationen von KI
- Rechtliche Aspekte und Compliance
- Datenschutz und -sicherheit
Microsoft Word – Basics für die geschäftliche Kommunikation
- Benutzeroberfläche und Menüfunktionen
- Grundlegende Textformatierung
- Dokumentenverwaltung
- Absätze erstellen, bearbeiten und formatieren
- Dokumente formatieren
- Tabellen und Grafiken erstellen
Microsoft Word Aufbau –Kommunikation effizient gestalten
- Geschäftsdokumente strukturiert aufbauen (Funktionen zur Dokumentengliederung)
- Erweiterte Funktionen zur Dokumentbearbeitung (Schnellbausteine, Formatvorlagen etc.)
- Formulare erstellen
- Erweiterte Funktionen Tabellen und Grafiken
- Verweise und Verzeichnisse
- Massendokumente zeitsparend erstellen (Serienbriefe etc.)
- Arbeiten in der Cloud
- Copilot in Word nutzen
Microsoft Excel – Basics Tabellenkalkulation
- Einführung
- Zellen formatieren und bearbeiten
- Formatieren von Tabellen
- Grundlegende Formeln
- Arbeitsmappe verwalten
- Seiteneinrichtung und Druck
- Daten visualisieren mit Diagrammen
Microsoft Excel Aufbau – Aufbau Tabellenkalkulation
- Erweiterte Formatierung, Formeln und Funktionen (bedingte Formatierung, Datum- und Zeitfunktion, etc.)
- Tabellen erstellen, formatieren und bearbeiten
- Datenimport
- Pivot Tabellen
- Datenvisualisierung mit Diagrammen
- Zusammenarbeit in der Cloud
- Copilot in Excel nutzen
Microsoft Outlook - Emails, Terminorganisation und Aufgabenverwaltung
- Einführung
- Emails, erstellen, bearbeiten
- Emails verwalten und Ordnerstruktur
- Regeln und Verwaltung von Emails
- Vorlagen und Signaturen
- Spam-Schutz und Sicherheit
- Terminplanung und -koordination
- Aufgaben anlegen und verwalten
- Moderne Zusammenarbeit: Teams-Integration verstehen; Chat vs. Email-Etikette
- Copilot in Outlook nutzen
Microsoft Teams – Effiziente Bürokommunikation mit Teams
- Teams im Büroalltag organisieren
- Kanäle für verschiedene Projekte/Abteilungen einrichten
- Dateien direkt in Teams-Kanälen ablegen und bearbeiten
- Chat vs. Kanal vs. E-Mail: Die richtige Wahl treffen
- @-Erwähnungen für wichtige Nachrichten nutzen
- Online-Meetings planen und durchführen
- Bildschirm teilen und gemeinsam an Dokumenten arbeiten
- Besprechungsnotizen direkt in Teams erstellen
- Funktionen zur Moderation von Meetings
- Externe Gäste sicher zu Besprechungen einladen
- Aufgaben über Microsoft Planner in Teams verwalten
- Schnelle Abstimmungen und Umfragen erstellen
- Integration mit Outlook-Kalender und E-Mails
- MS Copilot in Teams nutzen
Microsoft OneNote – Digitale Notizen und Wissensmanagement mit OneNote
- Benutzeroberfläche und Co.
- Digitale Notizbücher strukturieren
- Notizbücher für verschiedene Projekte und Kunden anlegen
- Abschnitte und Seiten logisch organisieren
- Vorlagen für Besprechungsnotizen und Protokolle
- Tags und Kategorien für schnelles Wiederfinden
- Besprechungen und Projektdokumentation
- Handschriftliche Notizen digitalisieren und durchsuchbar machen
- Audio-Aufzeichnungen mit Notizen verknüpfen
- To-Do-Listen und Aufgaben
- Teamarbeit und Wissensaustausch
- Gemeinsame Notizbücher für Projektteams
- Notizen mit Kollegen teilen und gemeinsam bearbeiten
- Integration mit Outlook (E-Mails in OneNote ablegen)
- Integration mit Teams
- MS Copilot in OneNote nutzen
E-Learning:
- Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz
- KI-Prompting
- Microsoft Word 365 – 2019 Grundlagenkurs
- Microsoft Word 365 – 2019 Aufbaukurs
- Microsoft Excel 365 – 2019 Grundlagenkurs
- Microsoft Excel 365 – 2019 Aufbaukurs
- Microsoft Outlook 365 – 2019 Grundlagenkurs
- Microsoft PowerPoint 365 – 2019 Grundlagenkurs
- Microsoft Copilot
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie GmbH
Förderung
- Bildungsgutschein
