Die Weiterbildung Büromanagement 4.0 kompakt startet

Büromanagement 4.0 kompakt

Produktcode: SXLF3

Werden Sie Profi im Büromanagement mit Office-Tools und KI

Eine gute Organisation ist im Büroalltag unverzichtbar – und dafür gibt es viele Tools, die Sie effizient im Büromanagement unterstützen. In unserer geförderten Weiterbildung "Büromanagement 4.0 kompakt", bringen wir Ihnen genau diese wichtigen Tools näher und vermitteln Ihnen die Grundlagen der einzelnen Anwendungen. Und das professionell in nur wenigen Wochen. Sie lernen den sicheren Umgang mit Microsoft Outlook, Teams, OneNote und Planner. So lernen Sie E-Mails, Termine, Aufgaben und Projekte effizient zu organisieren und wie die digitale Zusammenarbeit im Team reibungslos funktioniert. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie mit der Anwendung Copilot ihre Zeit effizient nutzen können und KI als Unterstützung in Ihrem Berufsalltag nutzen.

Unsere erfahrenen Dozenten begleiten Sie während der gesamten Weiterbildung und vermitteln Ihnen praxisnahes Wissen. Dank Übungen, Best Practices und individuelle Unterstützung bauen Sie genau die Kompetenzen auf, die Sie direkt im modernen Büroalltag einsetzen können.

Lassen Sie sich jetzt beraten und starten Sie ins Büromanagement 4.0!

 

Zielgruppe

Mit unserer geförderten Weiterbildung "Büromanagement 4.0 kompakt" vermitteln wir grundlegende Kompetenzen im Büromanagement in einem kompakten Kurs. Geeignet ist die Weiterbildung für:

  • Arbeitsuchende, die in einem kaufmännischen Beruf arbeiten möchten und ihre Grundkenntnisse im Büromanagement aufbauen oder auffrischen möchten
  • Beschäftigte und Wiedereinsteiger, die sich in digitalen Kompetenzen verbessern möchten
  • Beschäftigte, die sich im Bereich KI weiterbilden und Anwendungswissen aufbauen wollen

 

Zugangsvoraussetzungen

Um an der geförderten Weiterbildung "Büromanagement 4.0 kompakt" teilnehmen zu können, sollten Sie folgende Punkte erfüllen:

  • Grundlegende Deutschkenntnisse, damit Sie dem Unterricht folgen können
  • Grundlegende PC-Kenntnisse

Vor Beginn der geförderten Weiterbildung erhalten Sie ein individuelles Beratungsgespräch, um gemeinsam Ihre beruflichen Ziele und offene Fragen zu klären.

 

Lernziele

Ziel der geförderten Weiterbildung "Büromanagement 4.0 kompakt" ist es Ihnen in wenigen Wochen grundlegendes Wissen in den wichtigsten Tools zu vermitteln und Sie fit für den Büroalltag zu machen. Nach dem Kurs kennen und nutzen Sie die wichtigsten Funktionen von Outlook zur Erstellung, Organisation und Verwaltung von E-Mails und Aufgaben. Sie nutzen MS Teams sicher für Besprechungen, Meetings, Vor- und Nachbereitung von Terminen und die grundlegende Teamkommunikation. Außerdem wissen Sie, wie Sie mit OneNote arbeiten und Aufgaben erstellen, Projekte koordinieren und die Anwendung zum eigenen Wissensmanagement nutzen.

 

Perspektive nach der Weiterbildung

Mit Ihrem neuen Fachwissen im Büromanagement 4.0 haben Sie wichtige Grundkenntnisse in den Organisations-Tools und Copilot von Microsoft Office aufgebaut und können Termine, Aufgaben und Projekte digital verwalten. Damit erhöhen Sie Ihre Chancen auf den (Wieder-)Einstieg im kaufmännischen Bereich oder können den nächsten Schritt Ihrer beruflichen Karriere angehen.

Nach der geförderten Weiterbildung "Büromanagement 4.0 kompakt" können Sie ein weiteres Modul des übergeordneten Kurses "Arbeiten 4.0 - Digitale Kompetenzen für kaufmännische Berufe" oder eine andere kaufmännische Weiterbildung starten. Sie können Ihr neues Wissen aber auch direkt im Berufsalltag umsetzen oder neu in einen kaufmännischen Job einsteigen.

 

Inhalte

KI-Basics

  • KI – Was ist das und wie funktioniert Sie?
  • Überblick über gängige kostenlose Anwendungen
  • Stärken-Schwächen-Analyse
  • Konten und Nutzungsmöglichkeiten
  • Prompt-Engineering
  • Ethik, Bias und Limitationen von KI
  • Rechtliche Aspekte und Compliance
  • Datenschutz und -sicherheit

 

Microsoft Outlook - Emails, Terminorganisation und Aufgabenverwaltung

  • Benutzeroberfläche und Menüansicht
  • Emails, erstellen, bearbeiten
  • Emails verwalten und Ordnerstruktur
  • Regeln und Verwaltung von Emails
  • Vorlagen und Signaturen
  • Spam-Schutz und Sicherheit
  • Terminplanung und -koordination
  • Aufgaben anlegen und verwalten
  • Moderne Zusammenarbeit: Teams-Integration verstehen; Chat vs. E-mail-Etikette
  • Copilot in Outlook nutzen

 

Microsoft Teams – Effiziente Bürokommunikation mit Teams

  • Teams im Büroalltag organisieren
  • Kanäle für verschiedene Projekte/Abteilungen einrichten
  • Dateien direkt in Teams-Kanälen ablegen und bearbeiten
  • Chat vs. Kanal vs. E-Mail: Die richtige Wahl treffen
  • @-Erwähnungen für wichtige Nachrichten nutzen
  • Online-Meetings planen und durchführen
  • Bildschirm teilen und gemeinsam an Dokumenten arbeiten
  • Besprechungsnotizen direkt in Teams erstellen
  • Funktionen zur Moderation von Meetings
  • Externe Gäste sicher zu Besprechungen einladen
  • Aufgaben über Microsoft Planner in Teams verwalten
  • Schnelle Abstimmungen und Umfragen erstellen
  • Integration mit Outlook-Kalender und E-Mails
  • Copilot in Teams nutzen

 

Microsoft OneNote – Digitale Notizen und Wissensmanagement mit OneNote

  • Digitale Notizbücher strukturieren
  • Notizbücher für verschiedene Projekte und Kunden anlegen
  • Abschnitte und Seiten logisch organisieren
  • Vorlagen für Besprechungsnotizen und Protokolle
  • Tags und Kategorien für schnelles Wiederfinden
  • Besprechungen und Projektdokumentation
  • Handschriftliche Notizen digitalisieren und durchsuchbar machen
  • Audio-Aufzeichnungen mit Notizen verknüpfen
  • To-Do-Listen und Aufgaben
  • Teamarbeit und Wissensaustausch
  • Gemeinsame Notizbücher für Projektteams
  • Notizen mit Kollegen teilen und gemeinsam bearbeiten
  • Integration mit Outlook (E-Mails in OneNote ablegen)
  • Integration mit Teams
  • MS Copilot in OneNote nutzen

 

Microsoft Planner

  • Einführung
  • Tasks organisieren
  • Fortschrittsverfolgung
  • Zusammenarbeit im Team (Aufgaben, Kommentare, Dateien)
  • Diagramme, Visualisierung, Statistiken
  • Integration von Teams und Outlook

 

E-Learning:

  • Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz
  • KI-Prompting
  • Microsoft Outlook 365 – Grundlagenkurs
  • Meeting-Alltag: Online-Besprechungen meistern

 

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie GmbH

Förderung

  • Bildungsgutschein
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
0
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.