Interessent informiert sich über eine Weiterbildung in MS Office Grundlagen

Office Grundlagen mit KI für kaufmännische Berufe

Produktcode: QHER5

Lernen Sie praxisnahe Kompetenzen in MS Office und KI für den digitalen Berufsalltag

Microsoft Office Anwendungen sind in fast allen Büros Standard. Wer mit Word, Excel, PowerPoint und Co. souverän umgehen kann, ist in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar – und wir bieten Ihnen das Gesamtpaket. In unserer Weiterbildung "Office Grundlagen mit KI für kaufmännische Berufe" erwerben Sie praxisnahes Wissen rund um die gängigen Office-Anwendungen und lernen, wie Sie moderne KI-Anwendungen gezielt im Berufsalltag einsetzen können.

Alle MS Office-Anwendungen in einem Modul

Ein Kurs für Excel, ein Kurs für Word und ein Kurs für PowerPoint? Warum nicht alles zusammen? Mit unserer Weiterbildung "Office Grundlagen mit KI für kaufmännische Berufe" lernen Sie die Grundlagen in allen gängigen Microsoft Office Anwendungen und stellen sich optimal für einen Beruf im kaufmännischen Bereich auf. Sie lernen Dokumente, Tabellen, Präsentationen und E-Mails professionell zu erstellen und effizient zu verwalten. Durch die praxisnahen Übungen trainieren Sie direkt das, was Sie später im Arbeitsalltag umsetzen können.

Ihr Plus mit KI-Kompetenz

KI ist eine große Unterstützung im Arbeitsalltag. Unsere Dozenten vermitteln Ihnen die KI-Basics, z.B. wie Sie effektive Prompts (Befehle) für die KI erstellen, die ethischen und rechtlichen Aspekte und wie Sie mit Microsoft Copilot sinnvoll arbeiten. Sie begleiten Sie während der Weiterbildung, beantworten Ihre individuellen Fragen und unterstützen Sie bei Herausforderungen.

Werden Sie fit für das Arbeiten 4.0 und starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt!

 

Zielgruppe

Die geförderte Weiterbildung "Office Grundlagen mit KI für kaufmännische Berufe"richtet sich an Arbeitsuchende, die in einem kaufmännischen Beruf arbeiten möchten und Ihre Kenntnisse in den gängigen Microsoft Office-Programmen aufbauen oder vertiefen möchten. Auch Beschäftigte und Wiedereinsteiger können teilnehmen, wenn Sie ihre digitalen Kompetenzen auffrischen möchten oder nützliches Anwendungswissen im Bereich KI erwerben wollen.

 

Zugangsvoraussetzungen

Für die Weiterbildung Office Grundlagen mit KI für kaufmännische Berufe benötigen Sie kein fachliches Vorwissen. Sie sollten aber grundlegende Voraussetzungen erfüllen.

  • Ausreichend Deutschkenntnisse, um dem Unterricht zu folgen
  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC

Vor dem Start der geförderten Weiterbildung können Sie in einem Beratungsgespräch Fragen stellen und klären, ob sie zu Ihnen und Ihren beruflichen Zielen passt.

 

Lernziele

Das Ziel der geförderten Weiterbildung "Office Grundlagen mit KI für kaufmännische Berufe" ist es Ihnen Grundlagen in den verschiedenen Anwendungen von Microsoft Office und KI zu vermitteln. Sie lernen selbstständig Geschäftsdokumente, Tabellen und Präsentationen zu erstellen und können Outlook zur effizienten Termin- und Aufgabenorganisation ein. Nach dem Kurs können Sie grundlegende KI-Funktionen gezielt zur Unterstützung ihrer täglichen Aufgaben im Büro sicher und zuverlässig nutzen.

 

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über fundierte Office-Kenntnisse und können Microsoft Word, Excel, Outlook und PowerPoint professionell einsetzen. Sie wissen, wie KI-Anwendungen den Arbeitsalltag erleichtern und Arbeitsprozesse effizienter gestalten. Dadurch erhöhen sich Ihre Chancen auf einen erfolgreichen (Wieder-)Einstieg in kaufmännische Berufe deutlich. Sie können anschließend ein weiteres Modul der Weiterbildung "Arbeiten 4.0 - Digitale Kompetenzen für kaufmännische Berufe" starten, eine andere fachliche Weiterbildung beginnen oder Ihr neues Wissen für die Jobsuche bzw. im Berufsalltag nutzen.

 

Inhalte

KI-Basics

  • KI – Was ist das und wie funktioniert Sie?
  • Überblick über gängige kostenlose Anwendungen
    • Stärken-Schwächen-Analyse
    • Konten und Nutzungsmöglichkeiten
  • Prompt-Engineering
  • Ethik, Bias und Limitationen von KI
  • Rechtliche Aspekte und Compliance
  • Datenschutz und -sicherheit

 

Microsoft Word – Grundlagen für die Geschäftliche Kommunikation

  • Benutzeroberfläche und Menüfunktionen
  • Grundlegende Textformatierung
  • Dokumentenverwaltung
  • Absätze erstellen, bearbeiten und formatieren
  • Dokumente formatieren
  • Tabellen und Grafiken erstellen
  • Copilot in Word nutzen

 

Microsoft Excel – Grundlagen

  • Einführung
  • Zellen formatieren und bearbeiten
  • Formatieren von Tabellen
  • Grundlegende Formeln
  • Arbeitsmappe verwalten
  • Seiteneinrichtung und Druck
  • Daten visualisieren mit Diagrammen
  • Copilot in Excel nutzen

 

 Microsoft Outlook - Emails, Terminorganisation und Aufgabenverwaltung

  • Benutzeroberfläche und Menüansicht
  • Emails, erstellen, bearbeiten
  • Emails verwalten und Ordnerstruktur
  • Regeln und Verwaltung von Emails
  • Vorlagen und Signaturen
  • Spam-Schutz und Sicherheit (Email-Verschlüsselung)
  • Terminplanung und -koordination
  • Aufgaben anlegen und verwalten
  • Moderne Zusammenarbeit: Teams-Integration verstehen
  • Chat vs. E-mail-Etikette
  • Copilot in Outlook nutzen

 

 Microsoft PowerPoint – Grundlagen

  • Einführung
  • Präsentationen erstellen
  • Dateiverwaltung
  • Textformatierung
  • Objekte und Formen einfügen, formatieren, bearbeiten
  • Master und Vorlagen nutzen
  • Übergänge und Animationen
  • Präsentationen vorbereiten und erstellen
  • MS Copilot in PowerPoint nutzen

 

 E-Learning:

  • Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz
  • KI-Prompting
  • Microsoft Word 365 – Grundlagenkurs
  • Microsoft Excel 365 – Grundlagenkurs
  • Microsoft Outlook 365 – Grundlagenkurs
  • Microsoft PowerPoint 365 – Grundlagenkurs
  • Microsoft Copilot

 

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie GmbH

Förderung

  • Bildungsgutschein
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
0
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.