
Abschlussorientierte Teilqualifizierungen Fachlagerist - plus (m/w/d)
- Präsenz
- 1 Termin verfügbar
- Bildungsgutschein
- 6 bis 12 Monate
- Teilzeit möglich
Schritt für Schritt zum Berufsabschluss inkl. Förderunterricht und sozialpädagogischer Betreuung
Fachlageristen und Fachlageristinnen spielen eine zentrale Rolle in Unternehmen verschiedener Branchen, indem sie für einen reibungslosen Ablauf der Lagerlogistik sorgen. Sie sind verantwortlich für die Annahme, Lagerung und den Versand von Gütern sowie die Überwachung des Lagerbestands. Mit einem fundierten Fachwissen und praktischen Fertigkeiten in diesem Bereich eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven und Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
In unserer Weiterbildung vermitteln wir Ihnen praxisorientiertes Wissen und relevante Fertigkeiten für eine erfolgreiche Tätigkeit als Fachlagerist:in. Von der effizienten Organisation des Wareneingangs über den innerbetrieblichen Transport und die fachgerechte Lagerung von Gütern bis hin zur Kommissionierung und dem Versand – unsere Kurse decken alle wichtigen Aspekte der Lagerlogistik ab. Durch praxisnahe Übungen und realitätsnahe Fallstudien werden Sie optimal auf die Anforderungen des Arbeitsalltags vorbereitet.
Unser Plus für Sie: Neben der fachlichen Qualifikation bieten wir Ihnen ergänzenden Unterricht zur individuellen Kompetenzförderung und pädagogische Unterstützung. Unser erfahrenes Team steht Ihnen während der gesamten Weiterbildung zur Seite und unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Stärken zu entfalten und Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Zusätzlich vermitteln wir Ihnen Strategien für eine erfolgreiche Gestaltung Ihres weiteren Berufswegs, um Ihnen beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen.
Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften in der Lagerlogistik ist enorm und bietet Ihnen ausgezeichnete Berufsaussichten. Die Teilqualifizierung zum/zur Fachlagerist:in - plus bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, sich schrittweise, gezielt und praxisnah auf die Herausforderungen dieses wichtigen Berufsfeldes vorzubereiten.
Nutzen Sie die Chance für sich und Ihren zukünftigen Berufsweg. Vereinbaren Sie noch heute Ihren unverbindlichen Beratungstermin und starten Sie mit uns in eine erfolgreiche Zukunft als Fachlagerist:in.
Zielgruppe
Die Teilqualifizierungen richten sich an geringqualifizierte Arbeitsuchende mit Bedarf an zusätzlicher Lern- und Integrationsunterstützung (z. B. Migrant*innen und Langzeitarbeitslose), die eine entsprechende Eignung vorweisen, sich beruflich im Bereich der Lagerlogistik – speziell als Fachlagerist bzw. Fachlageristin – orientieren und Schritt für Schritt zum Berufsabschluss kommen wollen. Außerdem eignet sich die Teilqualifizierung auch für an- und ungelernte Beschäftigte (Quereinsteiger:innen), die ihr Wissen vertiefen und mit einem Berufsabschluss belegen wollen.
Gut zu wissen
Teilqualifizierungen sind strukturierte Ausbildungsmaßnahmen, die es Menschen ermöglichen, spezifische Fähigkeiten zu erwerben und sich beruflich weiterzuentwickeln, ohne dabei den traditionellen Weg einer vollständigen Ausbildung gehen zu müssen. Insbesondere für Personen mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen, wie Migrant:innen, Langzeitarbeitslose oder geringqualifizierte Arbeitsuchende, bieten Teilqualifizierungen eine flexible und zugängliche Möglichkeit, sich beruflich zu entwickeln.
Zugangsvoraussetzungen
Nach BBiG ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.
Für die Teilnahme an der Teilqualifizierung zum/zur Fachlagerist:in – plus sollten Sie allgemeine Berufspraxis und Interesse an den verschiedenen Aufgabenbereichen in Lager und Logistik mitbringen. Den Rest lernen Sie bei uns!
Lernziele
Erwerb der beruflichen Handlungsfähigkeit: Nach dieser Weiterbildung erstrecken sich Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten von der Annahme und Prüfung von Lieferungen bis hin zur fachgerechten Lagerung und Kommissionierung von Waren sowie der Vorbereitung für den Versand. Damit sind Sie in der Lage, vielfältige Aufgaben in der Lagerlogistik professionell zu bewältigen. Mit dieser Teilqualifizierung ebnen Sie sich den Weg für den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt und können sich erfolgreich als gefragte Fachkraft positionieren.
Hinweis: Die Teilqualifizierung beinhaltet neben der fachlichen Qualifikation ergänzenden Unterricht zur individuellen Kompetenzförderung und pädagogische Unterstützung. Zusätzlich werden auch Strategien für die aktive und erfolgreiche Gestaltung des weiteren Berufswegs vermittelt.
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach erfolgreichem Abschluss der Teilqualifizierung Fachlagerist – plus (m/w/d) kann durch die IHK die Zulassung zur Externenprüfung erfolgen. Mit bestandener Prüfung eröffnen sich Ihnen zahlreiche berufliche Perspektiven in verschiedenen Branchen. Sie sind bestens gerüstet, um in Unternehmen der Lagerlogistik, Speditionsbetrieben sowie in Industrie- und Handelsunternehmen Fuß zu fassen.
Durch Ihre Qualifikation sind Sie eine gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt und können sich auf Positionen wie Fachlagerist:in, Lagermitarbeiter:in, Kommissionierer:in oder Versandmitarbeiter:in bewerben. Darüber hinaus eröffnen sich auch Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Spezialisierung, beispielsweise durch Weiterbildungen zum Logistikfachwirt:in oder zur Lagerleitung.
Kurzum: Mit Ihrem Abschluss haben Sie ausgezeichnete Chancen, sich erfolgreich in der dynamischen Welt der Lagerlogistik zu positionieren und können sich jederzeit beruflich noch weiterentwickeln.
Inhalte
Die Teilqualifizierung zum/zur Fachlagerist:in – plus ist in 5 Themenbereiche unterteilt, die jeweils von Förderunterrichts- und sozialpädagogischen Betreuungseinheiten flankiert werden:
- TQ 1 – Wareneingang: Dieser Bereich umfasst die wesentlichen Aufgaben des Wareneingangs in der Lagerlogistik. Sie lernen, die innerbetrieblichen Prozesse von Beschaffung, Lagerung und Transport zu koordinieren, um einen reibungslosen Güter- und Informationsfluss zu gewährleisten.
- TQ 2 – Innerbetrieblicher Transport: Hier lernen Sie, den innerbetrieblichen Materialfluss effizient zu planen und umzusetzen. Basierend auf Kundenanforderungen und betrieblichen Abläufen wählen Sie die geeigneten Fördermittel und -hilfsmittel aus, um die Güter sicher zu transportieren.
- TQ 3 – Lagerung von Gütern: Die Lagerung von Gütern nach betrieblichen und gesetzlichen Vorgaben steht im Fokus dieses Themenbereichs. Sie beherrschen alle Aspekte des Informations- und Materialflusses innerhalb des Lagerungsprozesses und setzen Arbeits- und Fördermittel unter Beachtung von Gesundheits- und Umweltschutzrichtlinien ein.
- TQ 4 – Kommissionierung: Hier lernen Sie, Kunden- oder Produktionsaufträge zu kommissionieren und innerhalb vorgegebener Zeitrahmen zu bearbeiten. Ihr Ziel ist es, die bestellten Güter ordnungsgemäß zusammenzustellen und zu verpacken.
- TQ 5 – Versand: Dieser Bereich behandelt die Abläufe von Sammelgut- und Systemverkehren in der Speditions- und Logistikbranche. Sie lernen, die entsprechenden Informations- und Kommunikationstechniken zu nutzen und die vielfältigen Rechtsvorschriften zu beachten.
- Betriebliche Lernphase: Im integrierten Praktikum können Sie Ihre Fähigkeiten dann direkt in die Praxis umsetzen und erste berufliche Kontakte knüpfen.
- Das PLUS unserer Teilqualifizierung: Neben der fachlichen Qualifikation bieten wir ergänzenden Unterricht zur individuellen Kompetenzförderung und pädagogische Unterstützung. Zusätzlich zur modulbegleitenden Förderung des Fachwissens (Förderunterricht) planen wir 2 Unterrichtseinheiten pro Woche für sozialpädagogische Betreuung in Form einer Sprechstunde ein.
Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das bundesweit anerkannt ist. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer anmelden.
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)