TQ 1 plus: Fachlagerist (m/w/d) – Wareneingang

TQ 1 plus: Fachlagerist (m/w/d) – Wareneingang

Produktcode: G2L5T

Effizienter Wareneingang: Ihr erster Schritt in die Lagerlogistik.

Ein reibungsloser Wareneingang bildet die Grundlage für effiziente Lagerprozesse und eine funktionierende Lieferkette. Nur wenn Waren korrekt geprüft, erfasst und weitergeleitet werden, können Unternehmen ihre Abläufe optimieren und Kosten sparen. Fachkräfte im Wareneingang spielen daher eine entscheidende Rolle – sie sorgen für die Annahme, Kontrolle und Dokumentation eingehender Güter und tragen wesentlich zur Qualitätssicherung bei.

In unserer Teilqualifizierung „TQ 1: Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) – Wareneingang" erwerben Sie praxisnahes Fachwissen, um diese Aufgaben professionell zu meistern. Sie lernen, wie Sie die Güterannahme effizient planen, Wareneingangspapiere nach rechtlichen und betrieblichen Vorgaben prüfen und den Warenfluss mithilfe eines Warenwirtschaftssystems steuern. Zudem vermitteln wir Ihnen das nötige Know-how zur Qualitätssicherung, zur Erfassung von Transportschäden und zur umweltgerechten Handhabung von Verpackungsmaterialien. Durch eine verpflichtende betriebliche Erprobung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln.

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften mit fundierten Kenntnissen im Wareneingang ist groß – nutzen Sie diese Chance für Ihre berufliche Zukunft. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin!

 

Zielgruppe

Diese Teilqualifizierung richtet sich an arbeitsuchende Menschen mit Berufspraxis, an- und ungelernte Beschäftigte sowie geringqualifizierte Arbeitsuchende, die den Einstieg in die Lagerlogistik suchen. Auch Personen mit zusätzlichem Unterstützungsbedarf – etwa Langzeitarbeitslose oder Menschen mit Migrationshintergrund – werden gezielt gefördert. Voraussetzung ist ein Interesse an praktisch-konkreten und organisatorischen Tätigkeiten sowie die Bereitschaft, sich beruflich weiterzuentwickeln und Teilqualifikationen mit Abschlussorientierung zu erwerben.

 

5 gute Gründe für die TQ 1: Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) – Wareneingang

  1. Praxisnahe Inhalte – Sie erlernen alle relevanten Prozesse im Wareneingang und können das Wissen direkt anwenden.
  2. Hohe Jobchancen – Der Bedarf an Fachkräften in der Lagerlogistik ist groß, und die Weiterbildung eröffnet Ihnen zahlreiche Berufsperspektiven.
  3. Verpflichtende betriebliche Erprobung – Sie sammeln erste praktische Erfahrungen in einem realen Arbeitsumfeld.
  4. Flexible Einsatzmöglichkeiten – Nach der Weiterbildung können Sie in verschiedenen Unternehmen und Branchen tätig werden.
  5. Gezielte Qualifikation – Die Weiterbildung vermittelt genau das Fachwissen, das in der Praxis gefragt ist, und erleichtert den Einstieg in die Branche.

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Interesse an einer Tätigkeit in der Lagerwirtschaft
  • Grundlegende gesundheitliche Eignung, i.d.R. durch den Bedarfsträger geprüft
  • ausreichend Deutschkenntnisse, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können
  • TQ1, TQ 2, TQ3 und TQ5 sind Einstiegsbausteine und deshalb keine beruflichen Vorkenntnisse erforderlich
  • Für TQ4, TQ6 und TQ7 ist der erfolgreiche Abschluss vorangegangener TQs nachweislich erforderlich
  • Mindestalter 25 Jahre

Die Eignung der Interessenten wird vorab in einem protokollierten Beratungsgespräch durch entsprechend in die Produkte eingewiesene Mitarbeitende abgeprüft. Nach diesem Gespräch erfolgt eine Empfehlung bzgl. des am besten zu den individuellen Voraussetzungen und Zielen des Interessenten passenden Produkts.

 

Lernziele

  • Planung und Organisation der Güterannahme
  • Prüfung von Wareneingangspapieren und angelieferten Gütern
  • Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen im Wareneingang
  • Steuerung des Warenflusses mit einem Warenwirtschaftssystem
  • Fach- und umweltgerechter Umgang mit Verpackungsmaterialien
  • Erfassung und Bearbeitung von Transportschäden
  • Praktische Anwendung der erlernten Inhalte im Unternehmen

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach erfolgreichem Abschluss dieser Teilqualifizierung stehen Ihnen zahlreiche berufliche Möglichkeiten im Bereich der Lagerlogistik offen. Absolvent: innen können in Logistikzentren, Speditionen, Handelsunternehmen oder Industrieunternehmen tätig werden. Typische Einsatzbereiche sind der Wareneingang, die Qualitätssicherung, die Lagerverwaltung oder die Materialwirtschaft. Mit den erworbenen Kenntnissen sind Sie bestens vorbereitet, um als Fachkraft für Lagerlogistik oder in verwandten Positionen Fuß zu fassen.

 

Inhalte

  • Planung der Güterannahme unter Beachtung der unterschiedlichen Möglichkeiten der Organisation des Wareneingangs
  • Prüfung der operativen Möglichkeiten der Verbesserung der Effizienz der Güterannahme
  • Prüfung der Wareneingangspapiere nach rechtlichen und betrieblichen Vorgaben, Empfangspapiere bearbeiten und bestätigen
  • Prüfung angelieferter Güter auf Identität, Quantität und äußerer Beschaffenheit
  • Durchführung Qualität sichernder Maßnahmen im Wareneingang
  • Aufnahme von Transport- und Sachschäden, ableiten von geeigneten Maßnahmen
  • Vorbereitung der angenommenen Güter zur Lagerung bzw. zum weiteren Transport
  • Warenfluss unter Nutzung des Warenwirtschaftssystems steuern und kontrollieren
  • Fach- und umweltgerechter Umgang mit Verpackungs- und Sicherungsmaterialien
  • Überblick über die betrieblichen Beschaffungsprozesse und Zusammenhang zwischen Material- und Informationsfluss
  • Kompetenzfeststellung
  • verpflichtende betriebliche Erprobung

 

Abschluss

  • Anerkannte Teilqualifikation
  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
  • Kammerprüfung

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)

Hinweis

Weitere Module zur abschlussorientierten Teilqualifizierungen zum / zur Fachlagerist*in - plus finden Sie hier.

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com