Verbundausbildung in Berlin: praxisnah, vernetzt und zukunftssicher

Inhaltsverzeichnis

    Berufsausbildung im Verbund

    Die Verbundausbildung verbindet die Stärken verschiedener Ausbildungsbetriebe und Bildungseinrichtungen. Auszubildende sammeln praxisnahe Erfahrungen in modernen Werkstätten und Betriebe profitieren von bestens qualifizierten Fachkräften.

    Verbundpartner vieler regionaler Unternehmen

    Die TÜV Rheinland Akademie in Berlin ist ein geschätzter Partner vieler regionaler Unternehmen und bietet eine praxisnahe Erstausbildung in verschiedenen gewerblich-technischen Berufen. Von Beginn an werden Auszubildende in reale Arbeitsprozesse eingebunden und von erfahrenen Ausbilder:innen in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützt. Durch Teamarbeit, Kommunikation und ein starkes Gemeinschaftsgefühl entsteht eine motivierende Lernatmosphäre bis zum Berufsabschluss.

    Ein Ausbilder erklärt einer Teilnehmerin den Lernstoff Ein Ausbilder erklärt einer Teilnehmerin den Lernstoff

    Ihre Vorteile im Überblick

    Für Unternehmen:

    • Zugriff auf moderne Ausbildungswerkstätten und Spezialmodule
    • Entlastung bei der Vermittlung komplexer Inhalte
    • Flexible Ergänzung der eigenen Ausbildungskapazitäten
    • Unterstützung bei Organisation und Administration

    Für Auszubildende:

    • Vielfältige Praxiseinblicke in unterschiedlichen Betrieben
    • Qualifizierte Fachausbilder in modernen Lernumgebungen
    • Vermittlung zusätzlicher Kompetenzen, die im Betrieb nicht abgedeckt werden können
    • Optimale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

    Unsere Leistungen im Überblick

    Beratung & Betreuung von der Anmeldung bis zur Vorbereitung der Zwischen- und Abschlussprüfungen

    Praxisorientierte Module mit modern ausgestatteten Werkstätten

    Koordination und Förderung  - Abstimmung mit Betrieben/Kammern und Unterstützung bei Anträgen

    • Durchführung von vertraglich vereinbarten Ausbildungsabschnitten durch kompetente Ausbilder:innen
    • Unterstützung in allen Fragen der Umsetzung des Berufsausbildungsvertrages nach § 3-4 BBiG

    Förderung vom Land Berlin möglich

    Die Verbundausbildung wird vom Land Berlin gefördert. Alle aktuellen Informationen zu den Förderungen sind bei der Handwerkskammer Berlin ersichtlich.

    Unsere Ausbildungsangebote in Berlin-Spandau

    Unsere Ausbildungsangebote in Berlin-Spandau bieten im Rahmen der Verbundausbildung praxisnahe Unterstützung für Unternehmen und Auszubildende. Hier können junge Talente fundierte Ausbildungsbausteine absolvieren und Zusatzqualifikationen erwerben – optimal vorbereitet auf ihre berufliche Zukunft.

    Ausbildungsberuf: Fachkraft für Metalltechnik

    Module Verbundausbildung 

    • Grundlagen Metall
    • Maschinelles Spanen
    • Fügen
    • Schweißen

    Ausbildungsberuf: Industriemechaniker:in

    Module Verbundausbildung 

    • Grundlagen Metall
    • Maschinelles Spanen
    • Fügen
    • Schweißen
    • Steuerungstechnik

    Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker:in

    Module Verbundausbildung

    • Grundlagen der Metallbearbeitung
    • Trennen
    • Umformen
    • Fügen
    • Maschinelles Spanen

    Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker:in

    Module Verbundausbildung 

    • Grundlagen der Metallbearbeitung
    • Trennen
    • Umformen
    • Fügen
    • Maschinelles Spanen
    • Steuerungstechnik

    Ausbildungsberuf: Aufbereitungsmechaniker:in

    Module Verbundausbildung 

    • Grundfertigkeiten der Werkstoffbearbeitung
    • Maschinelle Werkstoffbearbeitung
    • Herstellen von mechanischen Verbindungen
    • Schweißen
    • Pneumatik
    • Hydraulik
    • Elektropneumatik

    Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer:in

    Module Verbundausbildung 

    • Grundlagen Metall
    • Kunststoffbearbeitung
    • Maschinelles Spanen
    • Schweißen
    • Steuerungstechnik

    Ausbildungsberuf: Konstruktionsmechaniker:in

    Module Verbundausbildung

    • Grundlagen Metall
    • Maschinelles Spanen
    • Fügen
    • Schweißen

    Ausbildungsberuf: Koch/Köchin

    Module Verbundausbildung 

    • Theorie
    • Vorbereitung auf die Praxis inkl. Kochen der einzelnen Gänge oder des gesamten Menüs
    • Zubereitung von Schalen- und Krustentieren
    • Wildzubereitung, Ausbeinen
    • Arbeiten in der Küche, im Service und im Lager
    • Einsatz von Geräten, Maschinen und Bedarfsgegenständen sowie Arbeitsplanung im Küchenbereich
    • Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf im Servicebereich
    • Büroorganisation und -kommunikation
    • Speisen aus pflanzlichen Rohstoffen (vegane Küche)
    • Zubereitung von Snacks, kalten und warmen Buffets, Desserts
    • Zubereitung regionaler, nationaler und internationaler Küche
    • Durchführung von à la carte und Bankett, Aktionswochen
    • Speisenfolgen planen
    • Technologie kennenlernen, Industrie 4.0 in der Küche (Küchenroboter)
    • Arbeits- und küchentechnische Verfahren anwenden
    • Werbung und Verkaufsförderung
    • Warenwirtschaft
    • Menüs zubereiten und präsentieren

    Ausbildungsberuf: Fachkraft Küche

    Module Verbundausbildung 

    • Theorie
    • Praktische Vorbereitung inkl. Kochen der einzelnen Gänge oder des gesamten Menüs
    • Zubereitung von Schalen- und Krustentieren 
    • Wildzubereitung, Ausbeinen
    • Arbeiten in der Küche, im Service und im Lager
    • Einsatz von Geräten, Maschinen und Bedarfsgegenständen sowie Arbeitsplanung im Küchenbereich
    • Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf im Servicebereich
    • Büroorganisation und -kommunikation
    • Speisen aus pflanzlichen Rohstoffen zubereiten (vegane Küche)
    • Zubereitung von Snacks, kalten und warmen Buffets, Desserts
    • Zubereitung regionaler, nationaler und internationaler Gerichte
    • Durchführung von à lacarte-Geschäften und Banketten, Aktionswochen
    • Planung der Speisenfolgen
    • Technologien kennen, Industrie 4.0 in der Küche (Küchenroboter)
    • Anwendung arbeits- und küchentechnischer Verfahren
    • Werbung und Verkaufsförderung
    • Warenwirtschaft
    • Zubereitung und Präsentation von Menüs

    Ausbildungsberuf: Fachkraft für Gastronomie

    Module Verbundausbildung

    • Theorie
    • Ausführen von Aufaben im Restaurantservice
    • Aufgaben im Bereich Bufett, Speisen- und Getränkeausgabe durchführen
    • Aufgaben im Bereich Housekeeping ausführen
    • Aufgaben im Bereich Küche ausführen
    • Aufgaben im Bereich Einkauf und Lager ausführen
    • Ausführen von Aufgaben im Bereich Stewarding
    • Aufgaben in der Rezeption ausführen

    Ausbildungsberuf: Restaurantfachmann/-frau

    Module Verbundausbildung 

    • Theorie
    • Aufgaben im Bereich Restaurantservice ausführen
    • Aufgaben im Bereich Buffett, Speisen- und Getränkeausgabe ausführen
    • Aufgaben im Bereich Housekeeping ausführen
    • Aufgaben im Bereich Küche ausführen
    • Aufgaben im Bereich Einkauf und Magazin (Lager) erledigen
    • Ausführen von Aufgaben im Bereich Stewarding
    • Aufgaben in der Rezeption ausführen

    Ausbildungsberuf: Bürokauffrau/-mann

    Module Verbundausbildung 

    • Verbundangebot
    • Prüfungsvorbereitung Teil 1
    • Prüfungsvorbereitung Teil 2

    Ausbildungsberuf: Industriekauffrau/-mann

    Module Verbundausbildung 

    • Verbundangebot
    • Prüfungsvorbereitung Teil 1
    • Prüfungsvorbereitung Teil 2

    Ausbildungsberuf: Großhandelskauffrau/-mann

    Module Verbundausbildung 

    • Verbundangebot
    • Prüfungsvorbereitung Teil 1
    • Prüfungsvorbereitung Teil 2

    Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung

    Module Verbundausbildung 

    • Verbundangebot
    • Prüfungsvorbereitung Teil 1
    • Prüfungsvorbereitung Teil 2

    Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/-in Systemintegration

    Module Verbundausbildung 

    • Verbundangebot
    • Prüfungsvorbereitung Teil 1
    • Prüfungsvorbereitung Teil 2

    Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/-in digitale Vernetzung

    Module Verbundausbildung 

    • Verbundangebot
    • Prüfungsvorbereitung Teil 1
    • Prüfungsvorbereitung Teil 2

    Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse

    Module Verbundausbildung 

    • Verbundangebot
    • Prüfungsvorbereitung Teil 1
    • Prüfungsvorbereitung Teil 2

    Ausbildungsberuf: Kauffrau/-mann für IT-Systemmanagement

    Module Verbundausbildung 

    • Verbundangebot
    • Prüfungsvorbereitung Teil 1
    • Prüfungsvorbereitung Teil 2

    Ausbildungsberuf: Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement

    Module Verbundausbildung 

    • Verbundangebot
    • Prüfungsvorbereitung Teil 1
    • Prüfungsvorbereitung Teil 2

    Unsere Ausbildungsangebote in Berlin-Reinickendorf

    Unsere Ausbildungsangebote in Berlin-Reinickendorf bieten praxisorientierte Module im Rahmen der Verbundausbildung speziell für das Holzhandwerk und Tischlerberufe. Hier erwerben die Auszubildenden fundierte handwerkliche Fähigkeiten und vertiefen ihr Wissen rund um die Arbeit mit Holz – ideal für eine erfolgreiche Karriere im Tischlerhandwerk.

    Ausbildungsberuf: Tischler:in

    Module Verbundausbildung
    Ab einer Gruppengröße von acht Personen, können Inhalte individuell zusammengestellt werden.

    • einfache Produkte aus Holz herstellen 
    • zusammengesetzte Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen herstellen 
    • Produkte aus unterschiedlichen Werkstoffen herstellen
    • Klein-, Einzel- und Systemmöbel herstellen 
    • Einbaumöbel herstellen und montieren
    • Bauelemente des Innenausbaus herstellen und montieren
    • Baukörper abschließende Bauelemente herstellen und montieren
    • Prüfungsvorbereitung Tischler:in: theoretische Prüfung
    • Zwischenprüfung II: Handarbeitsprobe - Prüfung am 19. September 2025
    • TSM G
    • TSM 1
    • TSM 2

    Tischler-Schreiner Maschinenschein

    Module Verbundausbildung
     

    Ausbildungsberuf: Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

    Module Verbundausbildung

    • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team
    • Bearbeiten von Möbel- und Küchenteilen
    • Monieren, Auf- und Abbauen von Möbel- und Küchenteilen
    • Monieren, Auf- und Abbauen von Möbel- und Küchenteilen
    • Behandeln von Reklamationen
    • Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen
    • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
    • Prüfungsvorbereitung auf die praktische Prüfung 


    Termine auf Anfrage ab einer Gruppengröße von acht Personen für Themen innerhalb der Erstausbildung.

    Ausbildungsberuf: Fachpraktiker:in Holzverarbeitung

    Module Verbundausbildung

    Termine auf Anfrage ab einer Gruppengröße von acht Personen für Themen innerhalb der Erstausbildung.

    Ausbildungsberuf: Holzmechaniker:in

    Module Verbundausbildung

    • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team
    • Einrichten und Sichern von Arbeitsplätzen
    • Einrichten, Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten Maschinen und technischen Einrichtungen
    • Durchführung von Messungen, Herstellen und Anwenden von Schablonen und Lehren
    • Be- und Verarbeiten von Holz, Holzwerk- und sonstigen Werkstoffen
    • Herstellen, Vormontieren und Zusammenbauen von Teilen
    • Behandeln von Oberflächen
    • Herstellen von Oberflächen
    • Herstellen von Möbeln und Innenausbauten
    • Herstellen von Produkten
    • Ausführen von Holzschutzarbeiten
    • Prüfungsvorbereitung auf die praktische Prüfung 


    Termine auf Anfrage ab einer Gruppengröße von acht Personen für Themen innerhalb der Erstausbildung.

    • TSM G (alt TSM 1): 06.10.-10.10.25 
    • TSM I (alt TSM 2): 08.09.-13.09.25 | 03.11.-07.11.25
    • TSM II (alt TSM 3): 01.12.-05.12.25 | 05.01.-09.01.26

    Ausbildungsberuf: Bürokauffrau/-mann

    Module Verbundausbildung 

    • Verbundangebot
    • Prüfungsvorbereitung Teil 1
    • Prüfungsvorbereitung Teil 2

    Ausbildungsberuf: Industriekauffrau/-mann

    Module Verbundausbildung 

    • Verbundangebot
    • Prüfungsvorbereitung Teil 1
    • Prüfungsvorbereitung Teil 2

    Ausbildungsberuf: Großhandelskauffrau/-mann

    Module Verbundausbildung 

    • Verbundangebot
    • Prüfungsvorbereitung Teil 1
    • Prüfungsvorbereitung Teil 2

    Unsere Ausbildungsangebote in Berlin-Johannisthal

    In Berlin-Johannisthal bieten wir praxisorientierte Ausbildungs- und Qualifizierungsangebote in verschiedenen gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufen. Ob im Kfz-Bereich, in der Metall- und Konstruktionstechnik, in der Fahrzeuglackierung, im Schweißen oder im Büromanagement: Hier erwerben Auszubildende fundierte Fachkenntnisse, trainieren praxisnahe Fertigkeiten und legen den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

    Ausbildungsberuf: Kraftfahrzeugmechatroniker/-in

    Module Verbundausbildung 

    • Elektrik / Prüfen / Messen
    • Sachkunde für Arbeiten am HV System 
    • Sachkunde Klimaanlagen
    • Sachkunde Gurtstraffer, Airbag
    • Prüfen und Instandsetzen von Motormanagementsysteme
    • Prüfungsvorbereitung Kfz-Mechatroniker Theorie und Praxis

    Ausbildungsberuf: Fahrzeuglackierer/-in

    Module Verbundausbildung 

    • Lack Grundausbildung Fahrzeuglackierung
    • Lack Prüfungsvorbereitung Theorie und Praxis

    Ausbildungsberuf: Fachkraft für Metalltechnik und Fachkraft Konstruktionstechnik (IHK)

    Module Verbundausbildung 

    • Grundlagen Metall
    • Maschinelles Spanen
    • Fügen
    • Schweißen

    Ausbildungsberuf: Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement

    Module Verbundausbildung 

    • Verbundangebot
    • Prüfungsvorbereitung Theorie und Praxis

    Bereich Schweißen

    Module Verbundausbildung 

    • Grundlagen Brennschneiden
    • Grundlagen Gasschweißen
    • Grundlagen E-Schweißen
    • Grundlagen MAG-Schweißen
    • Grundlagen WIG-Schweißen
    • SP Personenkraftwagentechnik
    • SP Nutzfahrzeugtechnik
    • SP System-und Hochvolttechnik
    • SP Karosserietechnik (HWK, IHK)

    Unsere Ausbildungsangebote in Berlin-Marzahn

    Am Standort Berlin-Marzahn bieten wir im Rahmen der Verbundausbildung praxisnahe Qualifizierungen in technischen, logistischen und kaufmännischen Berufen an. Von der Elektrotechnik über Lagerlogistik bis hin zum Büromanagement erwerben Auszubildende hier fundierte Fachkenntnisse, trainieren praktische Fertigkeiten und bereiten sich optimal auf ihre Abschlussprüfung vor. Damit sind die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere geschaffen.

    Ausbildungsberuf: Industrieelektriker/-in - Fachrichtung Betriebstechnik (IHK)

    Module Verbundausbildung 

    • Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
    • Elektrotechnisch unterwiesene Person
    • Grundlagen Elektrotechnik
    • Logo! SPS 
    • Prüfungsvorbereitung Elektroniker/-in für Betriebstechnik Theorie und Praxis

    Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik (IHK)

    Module Verbundausbildung 

    • Prüfungsvorbereitung Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktur Theorie und Praxis

    Ausbildungsberuf: Fachlagerist/-in

    Module Verbundausbildung 

    • Wareneingang
    • Lagerung von Gütern
    • Kommissionieren
    • Verpackung und Versand
    • Warenwirtschaftssysteme
    • Prüfungsvorbereitung Theorie und Praxis

    Ausbildungsberuf: Fachkraft Lagerlogistik

    Module Verbundausbildung 

    • Wareneingang
    • Lagerung von Gütern
    • Kommissionieren
    • Verpackung und Versand
    • Warenwirtschaftssysteme
    • Prüfungsvorbereitung Theorie und Praxis

    Ausbildungsberuf: Bedienberechtigungen

    Module Verbundausbildung 

    • Ladungssicherung Schwerlasttransport nach VDI 2700 a
    • Gabelstapler
    • Brücken-und Portalkran
    • Hubarbeitsbühne
    • Sachkundige von LKK-Ladekranen
    • Ausbildung zum Motorsägenführer
    • ADR/GGVS
    • Radlager/Bagger

    Ausbildungsberuf: Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement

    Module Verbundausbildung 

    • Prüfungsvorbereitung Theorie und Praxis

    Ihre Ansprechpartnerin zur Verbundausbildung in Berlin

    Stefanie Normann
    Telefon 030 7562 2194
    E-Mail: tr-akademie-spandau@de.tuv.com