TSM 2: Tischler-Schreiner-Maschinenschein

TSM 2: Tischler-Schreiner-Maschinenschein

Produktcode: WQ259

Projektbezogene Maschinenarbeit im Tischler- und Schreinerhandwerk

Der TSM-Schein (Tischler-Schreiner-Maschinenschein) ist in der Holzverarbeitung ein zentraler Qualifikationsnachweis, der Ihnen bestätigt, dass Sie Holzbearbeitungsmaschinen fachgerecht und sicher bedienen können. Mit erfolgreichem Abschluss aller Module weisen Sie umfassende Maschinenkompetenz nach – ein Vorteil, der in Werkstätten, Ausbildungsbetrieben und der industriellen Produktion stark nachgefragt wird.

Im Modul TSM 2 (ehemals TSM 3) setzen Sie das Erlernte aus G-TSM und TSM 1 gezielt in projektbezogene Aufgaben um. Dieses einwöchige Abschlussmodul richtet sich an Personen, die bereits solide Maschinenkenntnisse besitzen und nun eigenständiges, verantwortungsvolles Arbeiten unter realistischen Bedingungen trainieren möchten. Ziel ist es, Arbeitsprozesse vollständig zu planen, umzusetzen und qualitätsgesichert abzuschließen – ganz so, wie es später in der betrieblichen Praxis erwartet wird.

Sie beginnen mit der Vorbereitung Ihres Arbeitsplatzes und lernen, Arbeitsaufträge systematisch zu analysieren, Fertigungszeichnungen zu lesen und daraus die notwendigen Schritte abzuleiten. Anschließend planen Sie Arbeitsablauf, Materialbedarf und Werkzeugeinsatz selbstständig, bevor Sie Ihr Projekt unter Einhaltung aller Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen an verschiedenen Holzbearbeitungsmaschinen umsetzen. Dazu gehören stationäre Maschinen ebenso wie handgeführte Geräte.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem sicheren Heben und Bewegen von Lasten – mit und ohne technische Hebehilfen – sowie dem richtigen Umgang mit Sicherheitsgeschirr. Parallel wählen Sie Werkzeuge, Messgeräte und Hilfsmittel nach Verwendungszweck aus, sichern Ergebnisse qualitätsorientiert ab und dokumentieren Ihre Arbeitsschritte entsprechend den Vorgaben der Berufsgenossenschaft Holz und Metall.

TSM 2 schließt Ihre Qualifizierung im Rahmen des Tischler-Schreiner-Maschinenscheins ab und bereitet Sie optimal auf den Arbeitsalltag in Werkstatt, Fertigung oder Ausbildungsbetrieb vor. Das Modul stärkt Ihre Selbstständigkeit, Präzision und Entscheidungskompetenz – und macht Sie zu einer voll einsatzfähigen Fachkraft im Umgang mit modernen Holzbearbeitungsmaschinen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin!

Zielgruppe

Die Schulung richtet sich an Arbeitsuchende, die bereits Grundkenntnisse in der Holzbearbeitung haben und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen erweitern möchten. Anschließend werden Sie in der Lage sein, verschiedene Maschinen sicher und effektiv zu bedienen.

Neue Nomenklatur TSM-Scheine

Die Berufsgenossenschaft für Holz und Metall (BGHM) hat die Bezeichnungen der TSM-Scheine angepasst. Um Ihnen den Übergang zu erleichtern und Verwechslungen zu vermeiden, finden Sie nachfolgend die bisherige und neue Nomenklatur in der Gegenüberstellung:

  • TSM 1 – NEU: G-TSM
  • TSM 2 – NEU: TSM 1
  • TSM 3 – NEU: TSM 2

Hinweis: Neue Nomenklatur TSM-Scheine

Die Berufsgenossenschaft für Holz und Metall (BGHM) hat die Bezeichnungen der TSM-Scheine angepasst. Um Ihnen den Übergang zu erleichtern und Verwechslungen zu vermeiden, finden Sie nachfolgend die bisherige und neue Nomenklatur in der Gegenüberstellung:

  • TSM 1 – NEU: G-TSM
  • TSM 2 – NEU: TSM 1
  • TSM 3 – NEU: TSM 2

Online-Infoveranstaltung am 27.11.25 + 15.01.26 von 15:00 - 16:00 Uhr

Umschulung Tischler:in: Machen Sie Ihr Hobby zum Beruf!

* * * * * *  

Sie interessieren sich für den beruflichen Einstieg in die Holzverarbeitung? Mit einer Umschulubg zum Tischler (m/w/d) gelingt Ihnen der Direkteinstieg! In unserer kostenlosen Online-Infoveranstaltung geben wir Ihnen einen Überblick über das Berufsbild, zeigen Ihnen mögliche Job- und Gehaltsperspektiven auf und informieren Sie detailliert zum Ablauf, den Inhalten und Fördermöglichkeiten unserer Bildungsangebote.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Qualifizierung ist kein Schul- oder Berufsabschluss erforderlich. Interesse an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich sowie die entsprechende körperliche Eignung sollte vorhanden sein.

Lernziele

Nach Abschluss des Moduls TSM 2 können Sie:

  • projektbezogene Aufgaben selbstständig planen und durchführen
  • Fertigungszeichnungen lesen, interpretieren
  • Material- und Werkzeuglisten erstellen
  • komplette Arbeitsabläufe von der Vorbereitung bis zur Qualitätssicherung organisieren
  • Holzbearbeitungsmaschinen eigenständig und sicher nutzen
  • Werkzeuge, Messgeräte und Hilfsmittel fachgerecht auswählen
  • Lasten sicher heben und Sicherheitsgeschirr fachgerecht nutzen

Perspektive nach der Weiterbildung

Mit dem Abschluss von TSM 2 qualifizieren Sie sich für Tätigkeiten, die eigenständiges Arbeiten, Projektverantwortung und ein hohes Maß an Maschinensicherheit erfordern. Das Modul stärkt Ihre Position in Werkstätten, im Möbelbau, in Produktionsstätten oder im Messe- und Innenausbau und eignet sich ideal zur beruflichen Weiterentwicklung.

Für umfassende Maschinenkompetenz empfiehlt sich die Kombination mit G-TSM (Grundlagen und Maschinensicherheit) und TSM 1 (Tischfräsen). Gemeinsam bilden alle drei Module den vollständigen Tischler-Schreiner-Maschinenschein und bieten eine besonders solide Grundlage für berufliche Perspektiven im Holzbereich.

Inhalte

TSM 2 (Tischler-Schreiner-Maschinenschein)

  • Projektbezogene Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen
  • Eigenständiges Arbeiten unter Beachtung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes
  • Fertigungszeichnungen lesen und anwenden
  • Arbeitsplatz unter Berücksichtigung des Auftrages vorbereiten
  • Arbeitsschritte planen (Arbeitsablaufplanung)
  • Arbeitsvorbereitung (Stücklisten, Materiallisten, Hilfsmittel)
  • Ergebnissicherung (Qualitätssicherung)
  • Werkzeuge und Messgeräte sowie Hilfsmittel nach Verwendungszweck auswählen und bereitstellen
  • Heben von Lasten mit und ohne technische Hebehilfen (nicht Krane und Flurförderzeuge)
  • Handhaben von Sicherheitsgeschirr

 Die Unterweisungen entsprechen den Vorgaben der Berufsgenossenschaft Holz und Metall.

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
  • Tischler-Schreiner-Maschinen-Schein (TSM)

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Berufsgenossenschaft
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)

Hinweis

Die Weiterbildung "TSM 2: Tischler-Schreiner-Maschinenschein" ist Teil des Modulares Trainingscenter - Holz und Holzverarbeitung. Gern beraten wir Sie individuell zu möglichen Modulkombinationen.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für TSM 2: Tischler-Schreiner-Maschinenschein

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.