
TSM 1: Tischler-Schreiner-Maschinenschein
- Präsenz
- 3 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
Professionelles Arbeiten an Tischfräsen
Der TSM-Schein (Tischler-Schreiner-Maschinenschein) ist ein wichtiger Qualifikationsnachweis in der Holz- und Möbelindustrie, da er dokumentiert, dass Sie Holzbearbeitungsmaschinen sicher, fachgerecht und unter Einhaltung aller Sicherheitsstandards bedienen können. Viele Betriebe setzen diesen Nachweis für eine sichere Beschäftigung voraus – insbesondere im professionellen Maschinenumfeld.
Im Modul TSM 1 (ehemals TSM 2) vertiefen Sie Ihre Kenntnisse aus dem Grundmodul und konzentrieren sich auf ein anspruchsvolles Kerngebiet des Schreiner- und Tischlerhandwerks: das sichere und professionelle Arbeiten an Tischfräsmaschinen. Dieses einwöchige Modul richtet sich an Personen, die bereits erste Grundlagen der Maschinensicherheit beherrschen und nun den nächsten Schritt in Richtung selbstständiges, sicheres Arbeiten machen möchten – ideal auch als Vorbereitung auf das Abschlussmodul TSM 2.
Der Schwerpunkt des Moduls liegt auf dem sicheren und präzisen Arbeiten an Tischfräsen, inklusive der Auswahl, Einrichtung und Nutzung verschiedener Werkzeuge, Fräser und Vorrichtungen. Sie lernen, wie Sie Werkzeuge und Messgeräte passend zum jeweiligen Arbeitsauftrag auswählen, wie die Maschine korrekt eingerichtet wird und welche Sicherheitsanforderungen in der Praxis unbedingt einzuhalten sind. Gleichzeitig frischen Sie Ihr Wissen zu Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Energieeffizienz auf und wenden es direkt in praktischen Übungssituationen an.
Durch den intensiven Praxisanteil gewinnen Sie spürbar an Sicherheit und schaffen die Grundlage für hochwertige Arbeitsergebnisse – ein klarer Pluspunkt für zukünftige Arbeitgeber oder für Ihre Tätigkeit in Werkstatt, Fertigung oder Montage
TSM 1 bietet Ihnen damit eine perfekte Möglichkeit, Ihre Fachkompetenz gezielt auszubauen und sich für anspruchsvollere Aufgaben in Werkstatt und Produktion zu qualifizieren. Das Modul ist die ideale Brücke zwischen dem grundlegenden Einstieg aus G-TSM und dem projektbezogenen, eigenständigen Arbeiten im Anschlussmodul TSM 2. Gern beraten wir Sie persönlich zu Fördermöglichkeiten und Ihrem individuellen Weiterbildungsweg.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin!
Zielgruppe
Neue Nomenklatur TSM-Scheine
Die Berufsgenossenschaft für Holz und Metall (BGHM) hat die Bezeichnungen der TSM-Scheine angepasst. Um Ihnen den Übergang zu erleichtern und Verwechslungen zu vermeiden, finden Sie nachfolgend die bisherige und neue Nomenklatur in der Gegenüberstellung:
- TSM 1 – NEU: G-TSM
- TSM 2 – NEU: TSM 1
- TSM 3 – NEU: TSM 2
Zugangsvoraussetzungen
Für die Qualifizierung ist kein Schul- oder Berufsabschluss erforderlich. Interesse an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich sowie die entsprechende körperliche Eignung sollte vorhanden sein. Bedingung für die Teilnahme an diesem Modul ist der Nachweis über den Erwerb des G-TSM.
Lernziele
Nach Abschluss des Moduls TSM 1 können Sie:
- Tischfräsmaschinen sicher einrichten, bedienen und überwachen
- geeignete Werkzeuge und Messgeräte fachgerecht auswählen und einsetzen
- komplexere Fräsarbeiten sicher durchführen
- Sicherheits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzmaßnahmen vertieft anwenden
- Arbeitsabläufe an der Tischfräse planen und beurteilen
- vorhandene Grundkenntnisse gezielt vertiefen – als Vorbereitung auf das projektorientierte Arbeiten in TSM 2.
Perspektive nach der Weiterbildung
Mit dem Abschluss von TSM 1 erweitern Sie Ihre Einsatzmöglichkeiten in Tischlereien, Werkstätten und holzverarbeitenden Betrieben deutlich. Die Qualifikation ermöglicht Ihnen, anspruchsvollere Arbeitsschritte zu übernehmen und sich innerhalb eines Teams fachlich weiterzuentwickeln.
Für ein vollständiges Kompetenzprofil empfiehlt sich die Kombination mit G-TSM und TSM 2. Gemeinsam bilden sie ein starkes Gesamtpaket, das Ihre Einsatzfähigkeit, Beschäftigungschancen und Entwicklungsmöglichkeiten im Holzbereich deutlich steigert
Inhalte
TSM 1: Tischler-Schreiner-Maschinenschein
- Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen - Schwerpunkt Tischfräsmaschinen
- Maßnahmen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes beachten und anwenden
- Maßnahmen des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung beachten und anwenden
- Werkzeuge und Messgeräte nach Verwendungszweck auswählen und bereitstellen
Die Unterweisungen entsprechen den Vorgaben der Berufsgenossenschaft Holz und Metall.
Abschluss
- Tischler-Schreiner-Maschinen-Schein (TSM)
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Hinweis
Die Weiterbildung "TSM 1: Tischler-Schreiner-Maschinenschein" ist Teil des Modulares Trainingscenter - Holz und Holzverarbeitung. Gern beraten wir Sie individuell zu möglichen Modulkombinationen.