In Deutschland fehlen über 100.000 Lkw-Fahrer und Berufskraftfahrer. Viele Aufträge bleiben deshalb liegen. Wir helfen Ihnen, diese Lücke gezielt zu schließen – mit qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland, die Erfahrung und Motivation mitbringen.
Von der Rekrutierung über Sprachkurse und interkulturelle Vorbereitung bis zum Erwerb des EU-Führerscheins: Wir begleiten Ihre neuen Fahrerinnen und Fahrer durch den gesamten Prozess. Persönlich, rechtssicher und mit einem starken Partner an Ihrer Seite.
Ob im Nahverkehr, internationalen Fernverkehr oder bei Gefahrguttransporten – qualifizierte Berufskraftfahrer sind für viele Unternehmen in der Logistik, Industrie und Spedition unverzichtbar. Unsere internationalen Lkw-Fahrer bringen nicht nur die notwendige Fahrerlaubnis mit, sondern auch Berufserfahrung und Verantwortungsbewusstsein. Wir rekrutieren Berufskraftfahrer aus dem Ausland daher passgenau für Ihren Bedarf.
Erfahrene Berufskraftfahrer für den Nah- und Fernverkehr – mit gültigem EU-Führerschein Klasse C/CE, ADR-Schulungen und technischer Qualifizierung. Unsere Lkw-Fahrer sind einsatzbereit für Speditionen, Industrie und Logistikbetriebe in ganz Deutschland.
Mit unserem bewährten 5-Schritte-Modell rekrutieren Sie qualifizierte Lkw-Fahrer aus dem Ausland – zuverlässig, rechtssicher und mit minimalem Aufwand für Ihr Team. Vom Personalbedarf bis zur Integration übernehmen wir den gesamten Prozess, damit Sie schnell einsatzbereite Berufskraftfahrer für Transport, Logistik oder Industrie gewinnen.
Analyse Ihres Fahrpersonalbedarfs (kurz- & mittelfristig)
Individuelle Beratung zu Förderprogrammen & Finanzierungsmöglichkeiten
Unterstützung bei Vertragsgestaltung und Antragsprozessen
Prüfung der fachlichen Eignung & Motivation
Organisation digitaler Interviews mit Dolmetscherunterstützung
Sprachkurs im Herkunftsland (inkl. Fachvokabular für den Fahralltag)
Interkulturelles Training für Leben & Arbeiten in Deutschland
Unterstützung bei Visa, Dokumenten & Anerkennungsverfahren
Unterstützung im Alltag – für stabile Arbeitsverhältnisse und motivierte Fahrer
Eine erfolgreiche Rekrutierung endet nicht mit der Einreise. Wir unterstützen Ihre Berufskraftfahrer aus dem Ausland gezielt beim Start – mit Relocation Management, Hilfe bei der Wohnungssuche, Behördengängen, Eröffnung eines Bankkontos und vielem mehr. So gelingt nicht nur der Einstieg, sondern auch die langfristige Integration Ihrer Lkw-Fahrer in Ihr Unternehmen.
Unsere Schulungen bereiten internationale Berufskraftfahrer gezielt auf den Arbeitsalltag in Deutschland vor: mit Fokus auf Sicherheit, Technik, Gesetzgebung und effizientes Fahren.Unsere Schulungen bereiten Ihre internationalen Fahrer gezielt auf den Arbeitsalltag in Deutschland vor – mit Fokus auf Sicherheit, Technik, Gesetzgebung und Effizienz.
Die Bundesagentur für Arbeit fördert diese Qualifizierungen im Rahmen des Qualifizierungschancengesetz – oft bis zu 100 %. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Förderung optimal nutzen.
Wir gewinnen für Sie motivierte und qualifizierte Berufskraftfahrer aus dem Ausland – rechtssicher, zuverlässig und mit Rundum-Service. Von der Bewerberauswahl über Sprach- und Fachqualifizierung bis zur Integration im Betrieb: Wir übernehmen den gesamten Prozess, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Sie erreichen uns Mo-Do 8-17 Uhr und Fr 8-16 Uhr, unter 0800 11 77 27 77 4.
Wir begleiten Sie von Anfang bis Ende: Bedarfsklärung, Auswahl geeigneter Lkw-Fahrer aus Drittstaaten, Sprachkurs, Führerscheinerwerb, Anerkennungsverfahren, Relocation und Integration. Mit uns rekrutieren Sie Berufskraftfahrer aus dem Ausland effizient und rechtssicher – ohne Mehraufwand für Ihr Team.
Ein gültiger Führerschein der Klasse C/CE aus dem Herkunftsland und erste Berufserfahrung sind Pflicht. Nach Einreise übernehmen wir die Qualifizierung für den EU-Führerschein und die Grundqualifikation nach BKrFQG – alles in enger Abstimmung mit Ihrem Unternehmen.
In fünf Phasen: Bedarfsanalyse, Rekrutierung, Vorbereitung im Herkunftsland, Ankunft in Deutschland, Integration. Je nach Region dauert der Prozess 6–12 Monate. Sie bleiben immer auf dem Laufenden – wir übernehmen die Organisation.
Für die legale Beschäftigung ausländischer Fahrer in Deutschland sind mehrere Voraussetzungen zu erfüllen. Neben einem gültigen Führerschein der Klasse C/CE benötigen Fahrer:
ein verbindliches Arbeitsangebot
ggf. ein Visum (bei Drittstaaten)
die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit
sowie eine anerkannte Grundqualifikation nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG).
Wir begleiten Sie durch alle Schritte und kümmern uns um die rechtssichere Umsetzung.
Abhängig vom Herkunftsland benötigen Ihre zukünftigen Berufskraftfahrer aus dem Ausland unter anderem:
Gültiger Führerschein Klasse C/CE
Nachweis über Berufserfahrung im Güterverkehr
Reisepass
Arbeitsvertrag oder verbindliches Jobangebot
Sprachzertifikat (mindestens B1, z. B. telc oder Goethe)
ggf. Visum und Nachweise zur Fahrerqualifikation (BKrFQG)
Zustimmung durch die Bundesagentur für Arbeit
Fehlende Unterlagen gleichen wir durch gezielte Qualifizierungen aus – wir kümmern uns um alle Formalitäten.
Wir unterstützen beim Ankommen in Deutschland (Wohnung, Behördengänge, Konto etc.) und begleiten beim Start im Unternehmen – inklusive Sprachvertiefung, interkulturellem Training und persönlichem Integrationsmanagement.
Die Beschäftigung internationaler Berufskraftfahrer ist durch das aktualisierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz deutlich vereinfacht worden. Wir unterstützen Sie bei allen rechtlichen Aspekten – von der Beantragung der Arbeitserlaubnis über die Anerkennung der Fahrerlaubnis bis hin zu sozialversicherungsrechtlichen Fragen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine rechtssichere und stressfreie Umsetzung zu ermöglichen.
Wir vermitteln nicht nur – wir qualifizieren, betreuen und integrieren. Als Bildungspartner begleiten wir den gesamten Prozess mit zertifizierten Schulungen, Relocation-Services und einem strukturierten Integrationskonzept. Das sorgt für langfristige Beschäftigungsverhältnisse.
Ja. Über das Qualifizierungschancengesetz (QCG) können bis zu 100 % der Schulungs- und Integrationskosten übernommen werden – inklusive Sprachkurs und Grundqualifikation. Wir begleiten Sie bei der Antragstellung und stimmen uns mit der Agentur für Arbeit ab.