
Berufseinstieg Gabelstaplerfahrer: Deutsch, Staplerschein und Praxistraining
- Präsenz
- Jederzeit verfügbar
-
Bildungsgutschein
Mit Sprachtraining und Staplerschein sicher in den Beruf starten
Ob Warenannahme, Lagerhaltung oder Versand – Gabelstaplerfahrerinnen und -fahrer leisten täglich einen entscheidenden Beitrag in der Logistik. Wer in diesem Bereich Fuß fassen möchte, benötigt nicht nur die praktische Fahrberechtigung für Flurförderzeuge, sondern auch sprachliche Sicherheit im Arbeitsumfeld. Denn nur wer die Regeln versteht, Anweisungen korrekt umsetzen kann und mit Fachbegriffen sicher umgeht, arbeitet effizient und vor allem sicher. Genau hier setzt unsere Weiterbildung „Berufseinstieg Gabelstaplerfahrer: Deutsch, Staplerschein und Praxistraining" an: ein kombiniertes Qualifizierungsangebot für Menschen mit Sprachförderbedarf, die in der Lagerlogistik beruflich durchstarten wollen.
In dieser praxisorientierten Maßnahme kombinieren wir berufsbezogenen Deutschunterricht mit dem Fahrerlaubniserwerb für Flurförderzeuge gemäß DGUV Vorschrift 68 und DGUV Grundsatz 308-001 sowie einem intensiven Fahr- und Stapeltraining. Neben dem Erlernen des wichtigsten Fachwortschatzes vermitteln wir Ihnen auch anwendungsbezogene Mathematik und Fahrphysik, um den Umgang mit Lasten und Fahrzeugen besser zu verstehen. Nach der theoretischen Vorbereitung folgt die Einweisung am Flurförderzeug, gefolgt von praktischen Fahr- und Stapelübungen – zunächst ohne, später mit Last. Zusätzlich trainieren Sie das sichere Be- und Entladen von Fahrzeugen, das Fahren mit Schlepper und Routenzug sowie das Handling verschiedener Anhängerarten. Den Abschluss bildet die praktische Prüfungsfahrt, die Ihnen den Weg in eine zukunftssichere Tätigkeit ebnet.
Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften mit praktischer Erfahrung und guten Sprachkenntnissen in Lager und Logistik ist groß. Nutzen Sie diese Chance für Ihren beruflichen Neustart. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin!
Zielgruppe
Diese Qualifizierung richtet sich an arbeitssuchende Personen mit Migrationshintergrund oder eingeschränkten Deutschkenntnissen, die einen Einstieg in den Bereich Lager und Logistik anstreben. Besonders geeignet ist die Maßnahme für Teilnehmende, die sprachliche Unterstützung im beruflichen Kontext benötigen und den Staplerschein sowie praktische Erfahrung im Umgang mit Flurförderzeugen erwerben möchten. Auch für Personen mit berufsfremder Vorbildung bietet das Angebot einen realistischen und praxisnahen Einstieg in den Arbeitsmarkt.
5 gute Gründe für die Weiterbildung Berufseinstieg Gabelstaplerfahrer: Deutsch, Staplerschein und Praxistraining
- Sprachförderung & Berufseinstieg kombiniert
Einzigartige Kombination aus berufsbezogenem Deutschunterricht und praktischem Lagertraining – ideal für den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt. - Anerkannter Staplerschein inklusive
Mit dem Fahrausweis für Flurförderzeuge nach DGUV Vorschrift 68 verbessern Sie Ihre Jobchancen deutlich – ein zentraler Baustein für Lager- und Logistikberufe. - Praxisnahes Fahrtraining mit modernen Geräten
Sie üben mit realen Flurförderzeugen, Routenzügen und Anhängern – unter fachkundiger Anleitung und in einem geschützten Trainingsumfeld. - Sicherer Einstieg in die Logistikbranche
Der Bedarf an Gabelstaplerfahrern ist hoch – diese Maßnahme bereitet Sie gezielt auf reale Aufgaben im Lageralltag vor und stärkt Ihre Handlungssicherheit. - Förderbar über Bildungsgutschein
Die Weiterbildung kann bei Vorliegen der Voraussetzungen vollständig durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter finanziert werden.
Zugangsvoraussetzungen
- Gesundheitliche Eignung
- Mindestalter von 18 Jahren
- Interesse an einer Tätigkeit im Logistikbereich
Die Eignung der Interessenten wird vorab in einem protokollierten Beratungsgespräch durch entsprechend in die Produkte eingewiesene Mitarbeitende abgeprüft. Nach diesem Gespräch erfolgt eine Empfehlung bzgl. des am besten zu den individuellen Voraussetzungen und Zielen des Interessenten passenden Produkts.
Lernziele
- Erwerb von berufsbezogenen Deutschkenntnissen zur sicheren Kommunikation im Lageralltag
- Aufbau eines soliden Fachwortschatzes Lagerlogistik und Technik
- Verständnis für anwendungsbezogene Mathematik und Fahrphysik
- Erwerb der theoretischen Grundlagen und rechtlichen Kenntnisse nach DGUV Vorschrift 68 und Grundsatz 308-001
- Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge durch theoretische und praktische Prüfung
- Fahrpraxis und Sicherheitstraining mit verschiedenen Fahrzeugtypen und Lasten
- Vorbereitung auf typische Arbeitsabläufe in Logistik und Lagerwirtschaft
Perspektive nach der Weiterbildung
Absolventen dieses Lehrgangs können sich für eine Vielzahl von Tätigkeiten in Lager und Logistik bewerben – etwa als Gabelstaplerfahrer, Lagerhelfer mit Staplerschein, Mitarbeiter in Versand und Wareneingang oder als Fahrer von Routenzügen und Schleppern im innerbetrieblichen Transport. Die Kombination aus Sprache, Qualifikation und praktischer Erfahrung ist ein starkes Plus auf dem Arbeitsmarkt. Auch ein anschließender Einstieg in eine weiterführende Qualifizierung – z. B. im Rahmen des Modularen Trainingscenters Lagerlogistik – ist möglich. Mit dem erworbenen Know-how können Sie sich z. B. auf Positionen wie Staplerfahrer mit erweiterten Aufgaben, Lagerfachkraft mit Verantwortung für Technikbereiche oder Lagerlogistiker mit Spezialisierung auf Flurförderzeuge bewerben.
Inhalte
- Berufsbezogener Deutschunterricht
- Berufsspezifischer Fachwortschatz
- Anwendungsbezogene Mathematik/ Fahrphysik
- Fachtheorie
- gemäß der Berufsgenossenschaftliche Vorschriften DGUV Vorschrift 68, DGUV Grundsatz 308-001 einschließlich theoretischer Prüfung
- Fachpraxis
- Einweisung am Flurförderfahrzeug
- Gewöhnung an das Flurförderzeug: Fahr- und Stapelübungen ohne und mit Last
- Übungen zu Kurventechnik, Aufnehmen und Stapeln von Lasten, Be- und Entladen eines Fahrzeuges
- Eingewöhnung an das Fahrzeug Schlepper bzw. Routenzug
- Fahren mit verschiedenen Anhängern und Last
- Prüfungsfahrt
Diese Weiterbildung ist Bestandteil der umfassenden Weiterbildung Modulares Trainingscenter – Lagerlogistik.
Abschluss
- Bedienberechtigung für Flurförderfahrzeuge
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)