
Lagerung von Gütern
- Präsenz
- 183 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilzeit möglich
Lagerprozesse verstehen und erfolgreich steuern.
In der modernen Lagerlogistik spielt die Lagerung von Gütern eine zentrale Rolle: Sie beeinflusst maßgeblich die Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der gesamten Lieferkette. Die Auswahl passender Lagersysteme, die sachgerechte Einlagerung von Gütern und die Beachtung von Sicherheits- und Rechtsvorschriften sind essenzielle Kenntnisse, um den Anforderungen des Berufsalltags gerecht zu werden und betriebliche Abläufe erfolgreich zu gestalten.
In unserer Weiterbildung vermitteln wir Ihnen alle relevanten Grundlagen zur Güterlagerung – von den verschiedenen Lagerarten und deren Aufgaben über Einlagerungsgrundsätze und -systeme bis hin zur sachgemäßen Lagerung von Gefahrgütern. Sie lernen die gesetzlichen Bestimmungen kennen und erhalten Einblicke in die Brand-, Diebstahl- und Arbeitsschutzvorschriften im Lager. Ergänzend dazu werden Sie mit den wesentlichen Lagerinventurarten und der Bestandskontrolle vertraut gemacht, um so einen sicheren und wirtschaftlichen Lagerbetrieb zu gewährleisten.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich wertvolles Spezialwissen anzueignen und Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern! Der Bedarf an Fachkräften mit fundierten Kenntnissen in der Güterlagerung ist groß – planen Sie jetzt Ihren nächsten Karriereschritt und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.
Zielgruppe
Die Qualifizierung richtet sich an Arbeitslose und Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung bzw. Berufsausbildung, Interesse an einer Tätigkeit im Lager-/Logistikbereich und entsprechend körperlicher Eignung.
Das Bildungsangebot eignet sich auch als Anpassungsqualifizierung, um die individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen im Lager bzw. in der Logistik an die Anforderungen des angestrebten Arbeitsplatzes anzupassen.
5 gute Gründe für die Weiterbildung "Lagerung von Gütern":
- Fundiertes Wissen über Lagerprozesse
Sie erlernen die grundlegenden Abläufe und Anforderungen des Lagerwesens und werden mit den relevanten rechtlichen und organisatorischen Aspekten vertraut gemacht. - Steigerung der Berufschancen
Fachkräfte im Bereich Lagerung und Logistik sind stark nachgefragt. Mit dieser Weiterbildung verbessern Sie Ihre Chancen auf eine Anstellung in verschiedenen Branchen und Spezialisierungsbereichen. - Praxisorientierte Inhalte
Durch den Fokus auf praktische Anwendung, wie die Einlagerung und der sichere Umgang mit Gefahrgütern, sind Sie optimal auf reale Anforderungen in der Lagerarbeit vorbereitet. - Schulungen zu Sicherheit und Schutz im Lager
Sie erwerben wichtige Kenntnisse im Brand- und Diebstahlschutz sowie zu Arbeitssicherheitsvorschriften und lernen, wie Sie sichere und gesetzeskonforme Lagerprozesse gewährleisten. - Flexibles und gefördertes Lernangebot
Die Weiterbildung ist ideal für Quereinsteiger: innen und wird gefördert. So können Sie sich ohne großen finanziellen Aufwand qualifizieren und neue berufliche Wege beschreiten.
Zugangsvoraussetzungen
- Interesse an einer Tätigkeit im Bereich Lager/Logistik sowie die entsprechende körperliche Eignung.
- Die Eignung der Interessenten wird vorab in einem protokollierten Beratungsgespräch durch entsprechend in die Produkte eingewiesene Mitarbeitende abgeprüft. Nach diesem Gespräch erfolgt eine Empfehlung bzgl. des am besten zu den individuellen Voraussetzungen und Zielen des Interessenten passenden Produkts.
Lernziele
- Verstehen der Aufgaben und Struktur verschiedener Lagerarten und deren Bedeutung im Betrieb
- Sicherer Umgang mit Einlagerungssystemen und Einhaltung von Einlagerungsgrundsätzen
- Kenntnisse im Brand-, Diebstahl- und Arbeitsschutz sowie in der sicheren Lagerung von Gefahrgütern
- Effektives Bearbeiten von Inventuren und Bestandskontrollen zur Optimierung der Lagerprozesse
- Anwendung rechtlicher Grundlagen und Schutzmaßnahmen für einen sicheren Lagerbetrieb
Perspektive nach der Weiterbildung
Absolvent: innen dieser Weiterbildung sind gut aufgestellt, um in der Lagerlogistikbranche tätig zu werden. Sie können sich in verschiedenen Lager- und Logistikunternehmen sowie in Handels- und Produktionsbetrieben bewerben. Auch in spezialisierten Lagern, wie z.B. Gefahrgutlagern oder temperaturgeführten Lagern, bieten sich Einsatzmöglichkeiten. Die erlernten Kompetenzen rund um Einlagerungsprinzipien, Bestandskontrolle, Arbeitsschutz und den sachgerechten Umgang mit Gütern machen sie zu qualifizierten Fachkräften für Aufgaben in der Lagerverwaltung, im innerbetrieblichen Transport, bei der Warensicherung und in der Bestandsführung.
Inhalte
Bestandteile der Weiterbildung "Lagerung von Gütern":
- Aufgaben des Lagers und Lagerarten, Rechtsgrundlagen
- Regalarten, Einlagerungsgrundätze und -systeme
- Brand-, Diebstahl und Arbeitsschutz im Lager
- Innerbetrieblicher Transport
- Besonderheiten der Lagerung bei Gefahrgütern
- Inventurarten und Inventur
- Bestandsarten
Diese Weiterbildung bietet ebenfalls eine hervorragende Grundlage für eine Umschulung zur Fachkraft Lagerlogistik oder zum/zur Fachlagerist: in.
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
Hinweis
Diese Weiterbildung ist Bestandteil der umfassenden Weiterbildung Modulares Trainingscenter – Lagerlogistik.
Diese Weiterbildung bietet ebenfalls eine hervorragende Grundlage für eine Umschulung zur Fachkraft Lagerlogistik oder zum/zur Fachlagerist: in.